Originaria di Lecce, classe 1995, ha conseguito la laurea presso l'Accademia di Belle Arti di Carrara nel 2021. Le sue passioni sono l'arte antica e l'archeologia. Dal 2024 lavora in Finestre sull'Arte.
Seit Januar 2024 leitet Stella Falzone das Archäologische Nationalmuseum von Tarent und hat eine strategische Vision entwickelt, um das MArTA von einem Ort der statischen Konservierung in einen dynamischen und integrativen Raum im Dienste der Gesell...
Mehr lesen...
Welche Gegenstände ermöglichen es uns, die Komplexität, die Spiritualität und die Raffinesse des etruskischen Volkes zu verstehen? Kurz gesagt: Ist es möglich, eine Liste von zehn Objekten zu erstellen, um die Etrusker zu verstehen? Wir haben es...
Mehr lesen...
Bei archäologischen Ausgrabungen im Tempel, der den Gottheiten Baal Hammon und Tanit geweiht ist, wurde auf demGelände des Tophet(Heiligtum) des antiken Karthago( Tunesien) ein Marmorgesicht, wahrscheinlich eine Maske, aus dem Ende des 4. Jahrhunde...
Mehr lesen...
Der Drang, unsere Ursprünge zu kennen und die Erinnerung an die Vergangenheit zu bewahren, begleitet die Menschheit seit ihren frühesten Tagen. Von den ersten Bestattungen, die mit Gegenständen der Vorfahren angereichert wurden, bis hin zur Bergun...
Mehr lesen...
Der Palio di Siena ist eine der faszinierendsten und komplexesten Veranstaltungen in Italien, die direkt von der Stadt Siena organisiert wird. Jedes Jahr, am 2. Juli und am 16. August, nehmen zehn von siebzehn Contrade an dem historischen Wettbewerb ...
Mehr lesen...
Gestern, am 4. November, öffnete das Große Ägyptische Museum (GEM) seine Pforten für die Öffentlichkeit und verzeichnete einen noch nie dagewesenen Andrang von rund 18.000 Besuchern, darunter ägyptische und ausländische Staatsbürger, in den A...
Mehr lesen...
Die 19. Saison der archäologischen Ausgrabungen in Pyla-Vigla (Bezirk Larnaca, Zypern), die vom Pyla-Koutsopetria Archaeological Programme (PKAP ) im Juni und Juli 2025 durchgeführt wurden, ist zu Ende gegangen. Die diesjährige Kampagne wurde von ...
Mehr lesen...
In Neapel, im Komplex von Santa Maria La Nova, hat ein fünf Jahrhunderte altes Geheimnis die Aufmerksamkeit der Gelehrten (und auch der Medien) auf sich gezogen: die mögliche Bestattung von Vlad III. von Walachei, dem Prinzen, der der Legende nach ...
Mehr lesen...