Am Donnerstag, den 21. Februar, findet im Festsaal des Palazzo Reale in Genua ein Studientag mit dem Titel La tecniche di Maragliano (Die Techniken von Maragliano) statt: Es handelt sich um eine Konferenz, die die Ausstellung Maragliano 1664-1739. Lo spettacolo della scultura in legno a Genova(unsere Rezension hier), die derzeit im Palazzo Reale bis zum 10. März 2019 zu sehen ist. Der Studientag, der von Luca Leoncini und Daniele Sanguineti (die auch die Kuratoren der Ausstellung sind) kuratiert wird, zielt darauf ab, die Ergebnisse der zahlreichen Restaurierungsarbeiten zur Vorbereitung der Ausstellung zu erläutern, die dank der Beiträge, die anlässlich des Aufrufs der Compagnia di San Paolo “La grande Scuola di Anton Maria Maragliano”, der den Werken von Maragliano und den Maraglianeschi in der Region gewidmet ist, ermöglicht wurden.
Die Herstellung der polychromen Holzstatuen des Meisters und seiner Werkstatt war ein wichtiges Element der genuesischen figurativen Kultur des 18. Die große Ausstellung, die dem Künstler gewidmet ist, hat die zentrale Sequenz des eindrucksvollsten Spektakels der Holzskulptur in Genua in der späten Barockzeit wiederhergestellt. Die Statuen sind, bevor sie grandiose Träger des Glaubens für Prozessionsriten darstellen, komplexe Mechanismen, die die Errungenschaft raffinierter Techniken zeigen: von den Klebe- und Montagesystemen der Holzblöcke zu den Arbeitswerkzeugen, von den Gipsarbeiten zur Positionierung der Glasaugen bis zu den Techniken der Dekoration der Stoffe. Dank der zahlreichen konservatorischen Eingriffe, die durchgeführt wurden, ist es heute möglich, über die Ausführungstechniken nachzudenken, die bei der Herstellung der Kruzifixe, der Marienstatuen und der großen Prozessionsmaschinen zum Einsatz kamen, die Maragliano im Laufe seiner langen Karriere schuf. Die Initiative wurde unter der Schirmherrschaft des D.I.R.A.S. der Universität von Genua organisiert. Die Teilnahme der Studenten am Studientag berechtigt sie zum Erhalt eines Bildungskredits.
Nachstehend finden Sie das Programm.
10.00 Uhr
|
Genua, eine Konferenz im Palazzo Reale über die Bildhauertechniken von Anton Maria Maragliano |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.