Rom öffnet seine verborgenen Schätze: ein Programm mit kostenlosen Besichtigungen von wenig bekannten Stätten, hier


Die Sonderaufsichtsbehörde von Rom bietet kostenlose Besichtigungen und Öffnungen an einem Dutzend Orten, die normalerweise für die Öffentlichkeit geschlossen sind. Eine einzigartige Gelegenheit, die verborgenen Schätze der Hauptstadt zu entdecken, darunter Basiliken, Mausoleen, Oratorien und archäologische Stätten. Hier sind die Orte und der Kalender der Öffnungen.

Rom öffnet die Türen zu seinen weniger bekannten Schätzen. Die Oberaufsichtsbehörde von Rom fördert eine Reihe von kostenlosen Sonderöffnungen, die es den Besuchern ermöglichen, ein Dutzend Orte zu besuchen, die normalerweise für die Öffentlichkeit geschlossen oder nur schwer zugänglich sind. Die Initiative, die Teil des Kalenders der Europäischen Tage des Denkmals ist, bietet die Möglichkeit, Räume zu entdecken, die Kunst, Architektur und Archäologie miteinander verbinden und das Wissen über das kulturelle Erbe der Hauptstadt bereichern.

“Der Monat September ist, auch dank der Europäischen Tage des Denkmals, eine ideale Gelegenheit, die Verbindung zwischen den Bürgern und den Kulturstätten zu erneuern. Mit diesen Eröffnungen wollen wir neue Einblicke in unsere Vergangenheit bieten, indem wir Schutz, Forschung und Aufwertung miteinander verbinden”, sagte die römische Sonderkommissarin Daniela Porro bei der Vorstellung des Programms.

Eröffnet wurde der Kalender mit der Basilica di San Pietro in Vincoli, die normalerweise immer zugänglich ist, für die aber am 13. und 20. September zwei außerordentliche Abendöffnungen vorgesehen sind. Auch die Kapelle des Kardinals Bessarione in der Basilika der zwölf heiligen Apostel konnte besichtigt werden. Führungen von etwa zwanzig Minuten Dauer in Gruppen von zehn Personen fanden am 13. und 20. September statt und werden am 27. September und 4. Oktober wiederholt. Die Führungen finden um 9.30 Uhr und um 11.00 Uhr statt. Die Anmeldung erfolgt über das Online-Formular.

Das Mausoleum von St. Helena, eines der bedeutendsten Monumente des spätantiken Roms, öffnet seine Pforten am 27. September mit außergewöhnlichen Abendöffnungen von 18.30 bis 21.15 Uhr. Auch hier ist der Besuch kostenlos und erfordert keine Voranmeldung. Zu den Kirchen, die in das Programm aufgenommen wurden, gehört die Kirche der Heiligen Nereus und Achilleus, die am 27. und 28. September zu besichtigen ist. Die Führungen, die Gruppen von fünfundzwanzig Personen vorbehalten sind, finden am 27. September um 17:00, 18:00 und 19:00 Uhr und am 28. September um 16:00, 17:00 und 18:00 Uhr statt, wobei eine Reservierung erforderlich ist. Am 27. September wird auch der Tempel der Minerva Medica, ein seltenes Beispiel spätantiker Architektur, im Mittelpunkt stehen.

Quelle: Anna Perenna
Quelle: Anna Perenna. Foto: Sonderaufsichtsbehörde von Rom
Mausoleum von St. Helena
Mausoleum der Heiligen Helena. Foto: Sonderaufsichtsbehörde von Rom
Die Kapelle von Kardinal Bessarione
Die Kapelle von Kardinal Bessarione. Foto: Sonderaufsichtsbehörde von Rom

Führungen für Gruppen von dreißig Personen werden um 15:30, 16:30 und 17:30 Uhr organisiert.

Am selben Wochenende ist auch derMalborghetto-Bogen, ein Bauwerk aus römischer Zeit, das mit den Ereignissen um Konstantin in Verbindung steht, bei freiem Eintritt geöffnet: am 27. September von 15:00 bis 22:00 Uhr und am 28. September von 15:00 bis 23:00 Uhr. Zu den religiösen Stätten gehört auch die Kirche der Heiligen Blasius und Karl in den Cantinari, die am 27. und 28. September von 10.00 bis 14.00 Uhr zugänglich sein wird. Im gleichen Zeitraum ist auch der Sitzungssaal von Ponti di Nona geöffnet, der am 27. und 28. September von 9.00 bis 13.00 Uhr besichtigt werden kann, wenn man sich per E-Mail bei der Soprintendenza anmeldet. Eine weitere Gelegenheit, die man sich nicht entgehen lassen sollte, ist der abendliche Besuch des Palazzo Mattei, der am 27. September von 19.30 bis 22.30 Uhr mit Führung und nach vorheriger Anmeldung stattfindet.

Das Programm wird auch durch Eröffnungen bereichert, die mit dem Kult und der Erinnerung an das alte Rom zu tun haben. Der Anna-Perenna-Brunnen, ein Ort von historischer und religiöser Bedeutung, wird am 27. September zwischen 9:40 und 12:40 Uhr mit Führungen geöffnet. Weitere Öffnungen folgen am 4. und 11. Oktober sowie am 8. und 22. November. Am 27. September und an den folgenden Freitagen im Oktober ist dasEmporium am Flusshafen geöffnet, mit Führungen für Gruppen von vierzig Personen um 18.30, 19.30 und 20.30 Uhr. Am 28. September ist eine weitere außerordentliche Öffnung der unterirdischen Basilika Porta Maggiore vorgesehen, mit Führungen für Gruppen von fünfzehn Personen um 15.30, 16.30 und 17.30 Uhr. Am selben Tag kann die Villa Anagnina bei freiem Eintritt von 17:00 bis 21:00 Uhr besichtigt werden.

Reservierungen können auf der Website der Sonderaufsichtsbehörde von Rom vorgenommen werden . Der Terminkalender der Monate September und Oktober bietet somit die Möglichkeit, Orte zu besuchen, die oft von den üblichen touristischen Routen ausgeschlossen sind, aber einen großen historischen und künstlerischen Wert haben. Eine Gelegenheit für Bürger und Besucher, ein weniger offensichtliches Rom kennenzulernen, wo der Schutz des Kulturerbes auf die Möglichkeit neuer kultureller Erfahrungen trifft.

Rom öffnet seine verborgenen Schätze: ein Programm mit kostenlosen Besichtigungen von wenig bekannten Stätten, hier
Rom öffnet seine verborgenen Schätze: ein Programm mit kostenlosen Besichtigungen von wenig bekannten Stätten, hier


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.