Kunstwoche im Fernsehen: von Giotto bis Cattelan, alle Sendungen, die man nicht verpassen sollte


Vom 21. bis 27. September stellt Rai Storia die Iconologie quotidiane vor, Rai 5 widmet die Woche Giotto, Hopper und Mondrian, während Sky Arte die Fotografie und die zeitgenössische Kunst mit Maurizio Cattelan, Banksy und ausführlichen Berichten über antike und europäische Kunst erforscht.

Vom 21. bis 27. September bieten die wichtigsten Kultursender ein reichhaltiges Programm: Rai Storia mit Iconologie quotidiane, Rai 5 mit Giotto, Mondrian und Hopper und Sky Arte mit Cattelan, Banksy und Berichten über antike und zeitgenössische Kunst.

Auf Rai Storia kehrt das Programm Iconologie quotidiane mit einer neuen Woche von Terminen zurück, die der Kunst gewidmet sind. Am Sonntag, den 21. September, von 13.35 bis 13.40 Uhr, widmet sich die Sendung der Kirche der Heiligen Lukas und Martina von Pietro da Cortona. Am Montag, dem 22. September, wird von 14:00 bis 14:05 Uhr Invenzioni, capricci di carceri von Giovanni Battista Piranesi ausgestrahlt, während zur Hauptsendezeit von 21:10 bis 21:55 Uhr Viaggio in Sicilia mit der Folge über Syrakus und den griechischen Mythos ausgestrahlt wird.

Am Dienstag, den 23. September, wird von 09:20 bis 10:05 Uhr dieselbe Folge von Viaggio in Sicilia noch einmal ausgestrahlt, und am Nachmittag, von 13:50 bis 13:55 Uhr, berichtet Iconologie quotidiane über die Co-Kathedrale von Taranto von Gio Ponti. Am Mittwoch, den 24. September, um 06:35 Uhr, kehrt Viaggio in Sicilia zurück und stellt bis 07:20 Uhr Siracusa in den Mittelpunkt, während um 14:05 Uhr Iconologie quotidiane über Mirabilia Urbis Romae berichtet.

Am Donnerstag, den 25. September, von 14:15 bis 14:20 Uhr, wird die Kolumne eine Analyse der Pala di San Giobbe von Giovanni Bellini vorschlagen, und am späten Abend, von 23:05 bis 23:50 Uhr, kehrt Viaggio in Sicilia mit der Episode zurück, die in Syrakus spielt. Am Freitag, den 26. September um 14:00 Uhr widmet Iconologie quotidiane die Episode Sofonisba Anguissola und dem Gemälde Fanciullo morso da un gambero (Von einer Garnele gebissenes Kind), gefolgt um 15:00 Uhr von Viaggio in Sicilia, ebenfalls mit der Episode aus Syrakus.

Am Samstag, den 27. September, von 13:50 bis 14:00 Uhr, schließt Iconologie quotidiane die Woche mit einer Folge über L’ascensione di Frei Carlos ab.

Auf Rai 5 beginnt die Woche am Sonntag, den 21. September um 06:37 Uhr mit Nello studio di Mondrian, gefolgt um 07:30 Uhr von der Dokumentation Edward Hopper, la tela bianca. Der Tag wird zur besten Sendezeit um 21.14 Uhr mit der Rubrik Iconologie quotidiane fortgesetzt, die Giotto, Noli me tangere, gewidmet ist. Am Montag, den 22. September um 18.32 Uhr ist Italien: eine Reise in die Schönheit mit der Folge La Grande Brera zu sehen. Am Mittwoch, den 24. September, ab 19.11 Uhr, wird in derselben Reihe das Unterwassererbe vorgestellt . Ein Museum auf dem Meeresgrund, während am Donnerstag, den 25. September um 19:14 Uhr der Termin mit Jenseits der Grenze: Nova Gorica - Gorizia 2025 stattfindet. Am Samstag, den 27. September um 11:56 Uhr wird Macchiaioli gezeigt, und am Ende der Woche um 23:13 Uhr kehrt Iconologie quotidiane mit der Giotto gewidmeten Folge Noli me tangere zurück.

Auf Sky Arte beginnt die Woche am Sonntag, 21. September, mit Thomas Schütte. Genealogies von 07:50 bis 08:15 Uhr, gefolgt von Fragile. Maurizio Cattelan im Pirelli HangarBicocca von 11:55 bis 12:50 Uhr. Der Tag wird fortgesetzt mit Napalm Girl. The Journey of a Photograph von 20:10 bis 21:15 Uhr, Art Vs War. Banksy und C215 in Borodyanka, Ukraine von 22:15 bis 23:20 Uhr und Napalm Girl. The Journey of a Photograph von 23:20 Uhr bis Mitternacht 25. Montag, der 22. September, beginnt mit Napalm Girl. The Journey of a Photograph von 13:50 bis 14:55 Uhr, gefolgt von Art Vs War. Banksy und C215 in Borodyanka, Ukraine von 15:50 bis 16:50 Uhr und Raffaels Die Sixtinische Madonna - Das wiederentdeckte Meisterwerk von 16:50 bis 18:15 Uhr. Zur Hauptsendezeit wird Missione sul Nilo - I templi di Philae von 20:15 bis 21:15 Uhr ausgestrahlt, gefolgt von den ersten beiden Episoden von Il tramonto dell’antico regno d’Egitto: Ep.1 von 21:15 bis 22:05 Uhr, Ep.2 von 22:05 bis 22:55 Uhr, und wiederum Ep.1 von 22:55 bis 23:45 Uhr und Ep.2 von 23:45 bis 00:35 Uhr.

Am Dienstag, 23. September, geht es weiter mit Mission am Nil - Die Tempel von Philae von 00:35 bis 01:35 und von 13:00 bis 14:00 Uhr, gefolgt von Der Sonnenuntergang im alten Königreich Ägypten, Ep.1 von 14:00 bis 14:50 Uhr und Ep.2 von 14:50 bis 15:45 Uhr. Die Schlacht von Pavia und andere Geschichten werden von 19:20 bis 20:45 Uhr gezeigt.

Am Mittwoch, dem 24. September, wird das Programm mit der Schlacht von Pavia und anderen Geschichten von 01:40 bis 03:00 Uhr und von 14:10 bis 15:35 Uhr fortgesetzt.

Am Donnerstag, 25. September, wird von 06:00 bis 07:30 Uhr Pellizza Pittore da Volpedo ausgestrahlt, gefolgt von Lotto und Berenson: Destini incrociati. Die Wiederentdeckung eines Meisters der italienischen Renaissance von 16:00 bis 17:25 Uhr. Zur Hauptsendezeit kehrt Pellizza Pittore da Volpedo von 20:30 bis 21:15 Uhr und von 21:15 bis 22:40 Uhr zurück und endet um 22:40 Uhr mit Mitternacht.

Überschwemmter Park von Baia - Bacoli, Kampanien. Foto: Pasquale Vassallo
Unterwasserpark von Baia - Bacoli, Kampanien. Foto: Pasquale Vassallo

Kunstwoche im Fernsehen: von Giotto bis Cattelan, alle Sendungen, die man nicht verpassen sollte
Kunstwoche im Fernsehen: von Giotto bis Cattelan, alle Sendungen, die man nicht verpassen sollte


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.