Turin bereitet sich auf eine neue Ausgabe von Luci d’Artista vor, die achtundzwanzigste, die am 24. Oktober 2025 um 18.30 Uhr beginnt und bis zum 11. Januar 2026 andauert. Die Straßen, Plätze und Gebäude der Stadt werden sich erneut in ein Freilichtmuseum verwandeln, in dem Lichtinstallationen von international bekannten Künstlern mit der städtischen Architektur in Dialog treten.
In dieser Ausgabe werden vier neue Werke vorgestellt, die das Ergebnis einer internationalen Zusammenarbeit und einer Entwicklung sind, die in den letzten Jahren die Physiognomie der Veranstaltung neu definiert hat. Sie sind von Tracey Emin, einer führenden Persönlichkeit der zeitgenössischen britischen Kunst, dem Italiener Riccardo Previdi, dem Litauer Gintaras Didžiapetris und dem Soundwalk Collective unterzeichnet, das zu diesem Anlass Patti Smith und Philip Glass in ein speziell für die Räume des OGR Torino konzipiertes Projekt einbezogen hat.
Die Veranstaltung wird von der Fondazione Torino Musei im Auftrag der Stadt Turin durchgeführt und ist ein fester Bestandteil ihres strategischen Plans neben GAM, MAO, Palazzo Madama und Artissima. Das Ziel, das auch in diesem Jahr bekräftigt wurde, ist die Konsolidierung von Luci d’Artista als ständige Einrichtung für künstlerische Forschung, die nicht mehr nur an die Wintersaison gebunden ist, sondern das ganze Jahr über stattfindet. In dieser Hinsicht hat der Kurator Antonio Grulli das Format weiter ausgebaut, das sich in mehrere Bereiche gliedert: die historische Sammlung, das Restaurierungsprogramm, die unter dem Titel DUET zusammengefassten internationalen Kooperationen, das nationale und europäische Netzwerk Costellazione und das öffentliche Programm der Accademia della Luce. Die visuelle Identität der Ausgabe 2025-2026 wird zum dritten Mal vom Studio Fludd gestaltet, das einen leuchtenden Glitch als grafische Signatur gewählt hat, um potentielle Energie und Bewegung zu evozieren.
Eine der am sehnlichsten erwarteten Neuheiten ist die Ergänzung der Turiner Sammlung durch eine Neonarbeit von Tracey Emin, einer Künstlerin, die es verstanden hat, persönliche Erfahrungen und intime Reflexionen in verschiedenen Sprachen wiederzugeben und so zu einem Bezugspunkt im zeitgenössischen feministischen Diskurs zu werden. Das Werk wurde der Stadt von der Fondazione per l’Arte Moderna e Contemporanea CRT anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens geschenkt. Neben ihr wird Riccardo Previdi ein Werk präsentieren, das in Zusammenarbeit mit den Nitto ATP Finals entstanden ist, einem Sportereignis, das seit 2021 das weltweite Ende der Tennissaison nach Turin bringt. Previdi, dessen Forschung die Beziehung zwischen Technologie und kollektiver Vorstellungskraft untersucht, hat ein Werk konzipiert, das zeitgenössische Kunst und Sport in einem leuchtenden Zeichen verbindet.
Aus Litauen kommt Gintaras Didžiapetris, der vom Litauischen Kulturinstitut im Rahmen des Jahres der litauischen Kultur in Italien unterstützt wird. Seine medienübergreifende Praxis, die konzeptionelle Strenge und poetische Intuition miteinander verbindet, wird in ein Neonwerk übersetzt, das in der Lage ist, mit dem Stadtraum von Turin in Dialog zu treten. Schließlich wird im monumentalen Innenhof des OGR ein besonderes Projekt des Soundwalk Collective zu sehen sein. Die von Stephan Crasneanscki und Simone Merli gegründete Gruppe arbeitet seit Jahren im Grenzbereich zwischen Ton, Kino und bildender Kunst und hat mit Persönlichkeiten wie Jean-Luc Godard, Nan Goldin und Jim Jarmusch zusammengearbeitet. Für Turin hat er Patti Smith und Philip Glass einbezogen und ein Werk geschaffen, in dem Musik und Poesie aufeinandertreffen.
Bei der 28. Ausgabe wird auch die Sektion DUET eröffnet, die internationale Kollaborationen sammeln und entwickeln soll. Neben dem Litauischen Kulturinstitut ist auch das MAC Musée d’Art Contemporain in Lyon beteiligt, das sich ebenfalls dem Constellation-Netzwerk anschließt. Das Netzwerk, das bereits auf städtischer Ebene aktiv ist, erweitert sich zum ersten Mal über die Grenzen Turins hinaus, indem es Institutionen wie die Triennale Mailand einbezieht und die Beziehungen zu den wichtigsten Museen der Region verstärkt: GAM, Castello di Rivoli und Fondazione Sandretto Re Re Rebaudengo. Die Accademia della Luce, die dem öffentlichen Programm gewidmete Abteilung, konsolidiert ihr Angebot mit Aktivitäten, die das ganze Jahr über stattfinden. Die den großen Meistern des Luci d’Artista gewidmeten Termine und die Veranstaltung zur Sommersonnenwende werden bestätigt, beide mit neuen Inhalten und Methoden der Beteiligung.
Die Arbeiten an der Restaurierung und technologischen Aktualisierung der historischen Sammlung werden ebenfalls fortgesetzt. Dank der Unterstützung der Gruppo Iren, der Consulta per la Valorizzazione dei Beni Artistici e Culturali di Torino, der Unione Industriali und NeonLauro wird es möglich sein, die Werke nachhaltiger zu gestalten und den Genuss einiger Meisterwerke, darunter Doppio Passaggio (Turin) von Joseph Kosuth, das seit 2001 auf der Ponte Vittorio Emanuele I steht, zu verbessern.
Luci d’Artista wurde 1998 ins Leben gerufen und hat sich im Laufe der Jahre zu einem Modell für öffentliche und partizipative Kunst entwickelt, das ein breites Publikum anzieht und andere italienische und europäische Städte inspiriert. Im Laufe der Jahre haben die Lichtinstallationen dazu beigetragen, das Image Turins als Stadt der Gegenwart zu definieren und die Verbindung zwischen historischem Erbe und künstlerischer Forschung zu stärken. Die Veranstaltung wird von der Stadt Turin unterstützt, mit Beiträgen der Stiftung Compagnia di San Paolo, der Stiftung CRT, des OGR Turin, der Consulta, der Unione Industriali, der Nitto ATP Finals, des Litauischen Kulturinstituts und von NeonLauro. Der Hauptsponsor ist die Gruppo Iren. Eine weitere Neuigkeit unter den Zukunftsaussichten ist The Radiant Van des italienischen Kollektivs Canemorto, Gewinner des 14. italienischen Rates. Das Werk, das als Lichtinstallation und Transportmittel konzipiert ist, wird 2026 in Ljubljana debütieren, bevor es für die 29.
![]() |
Vier neue Protagonisten für die 28. Ausgabe des Luci d'Artista in Turin |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.