Der Comic über Isabella d'Este im Palazzo Ducale in Mantua wird zu einer internationalen Fallstudie


Isa gewinnt alles, der vom Museum des Palazzo Ducale in Mantua erstellte und von Lorenzo Ghetti und Rita Petruccioli gezeichnete Webcomic, mit wissenschaftlicher Beratung von Lorenzo Bonoldi, landet in der internationalen akademischen Welt. Nach Auszeichnungen, Tausenden von Anhängern und gedruckten Bänden wird es in die Studie Italian Comics in the New Millennium aufgenommen, die von der Universi

Vom experimentellen Projekt auf Instagram zur Fallstudie in der internationalen akademischen Welt. Das ist der Weg von Isa wins it all, dem Webcomic, der 2022 aus einer Idee des Museums des Palazzo Ducale in Mantua entstand und Isabella d’Este, Markgräfin von Mantua und eine der einflussreichsten Persönlichkeiten der Renaissance, in einen Teenager des 21. Jahrhunderts verwandelte, der sich mit Ironie, Intelligenz und kritischem Geist zwischen Memen, digitalen Sprachen und historischen Referenzen bewegen kann. Die Ankündigung kommt aus Toronto (Kanada), wo im September 2025 die zweibändige Sammlung Italian Comics in the New Millennium, herausgegeben von Alessio Aletta von der Universität Toronto, veröffentlicht wurde. Das Werk untersucht die innovativsten Produktionen zeitgenössischer italienischer Comics und zählt Isa wins it all zu den Fallstudien, wobei seine Fähigkeit anerkannt wird, historische Popularisierung und digitale Kommunikationsmittel zu kombinieren.

Der Comic entstand, wie bereits erwähnt, im Jahr 2022 aus einer Idee des Museums des Palazzo Ducale in Mantua, mit der Produktion von Rulez und der Unterschrift von zwei Autoren, die bereits für ihre Forschungen über die Sprache der zeitgenössischen Comics bekannt sind: Lorenzo Ghetti für das Drehbuch und Rita Petruccioli für die Zeichnungen. Die Serie war von Anfang an als “Instagram-native” Serie konzipiert, d. h. sie ist für das Leben und die Entwicklung auf der sozialen Plattform konzipiert. Die Protagonistin ist Isabella d’Este (Ferrara, 1474 - Mantua, 1539), die als junge Frau unserer Zeit reinkarniert wird. Dabei handelt es sich nicht um eine einfache Karikatur, sondern um eine facettenreiche und kohärente Figur, die in der Lage ist, die Grammatik der sozialen Netzwerke zu nutzen, ohne dabei auf philologische Präzision und präzise Bezüge zum künstlerischen und kulturellen Erbe der Renaissance zu verzichten.

Isa - Illustration von Rita Petruccioli und Lorenzo Ghetti. Mit freundlicher Genehmigung von RULEZ.
Isa - Illustration von Rita Petruccioli und Lorenzo Ghetti. Mit freundlicher Genehmigung von RULEZ.

Die Öffentlichkeit reagierte sofort. In weniger als einem Jahr überschritt der Instagram-Account @isavincetutto die Marke von zehntausend Followern und wurde zu einem Bezugspunkt für junge Leser, Studenten und Comic-Fans. Der Erfolg schlug sich bald in offizieller Anerkennung nieder. Im Jahr 2022 gewann das Werk den Carlo-Boscarato-Preis auf dem Comicfestival in Treviso und wurde im selben Jahr in gedruckter Form auf der Lucca Comics & Games, dem wichtigsten Comic- und Spielefestival in Italien, vorgestellt. Im Jahr 2023 gewann es den Young Readers Award auf dem COMICON in Neapel, während es 2024 den Romics Award als bester Comic für Kinder erhielt. Das Projekt vollzog damit einen entscheidenden Übergang von der digitalen zur redaktionellen Dimension. Heute sind die Abenteuer von Isa in zwei Bänden bei Rulez erschienen, Isa vince tutto und Isa vince ancora, die seinen Erfolg auch bei einem nicht-sozialen Publikum gefestigt haben.

Die akademische Anerkennung, die mit Italian Comics in the New Millennium erfolgte, stellt eine neue Etappe auf diesem Weg dar. Der dem Projekt gewidmete Essay von Lorenzo Bonoldi, Kunsthistoriker und wissenschaftlicher Berater von Isa wins it all, zeichnet die Entstehungsgeschichte des Comics, seine erzählerischen und grafischen Entscheidungen sowie den kulturellen Wert eines Experiments nach, das sich an der Schnittstelle zwischen Popularisierung und Unterhaltung bewegt. Bonoldi, der die Rolle der Popularisierung und der sozialen Kommunikation genau verfolgt hat, stellt sich damit der Herausforderung, eine historische Figur von großer Komplexität zugänglich zu machen und zu fesseln, ohne ihren Umfang zu vereinfachen.

Isabella d’Este war eine der absoluten Protagonistinnen der europäischen Renaissance, eine Sammlerin, Mäzenin und raffinierte Intellektuelle. Bekannt für ihre Rolle als Förderin der Künste und für ihre Fähigkeit, mit den führenden Künstlern und Literaten ihrer Zeit in den Dialog zu treten, von der Musik bis zur Malerei, vom Sammeln bis zur Politik, wird die Marquise von Mantua in einem zeitgenössischen Schlüssel als digitale Einflussnehmerin neu gedacht, aber sie bleibt den Eigenschaften treu, die sie berühmt gemacht haben: Neugier, Scharfsinn und eine Vorliebe für intellektuelle Konfrontation.

Italienische Comics im neuen Jahrtausend. Band I. Kontinuität und Innovation, herausgegeben von Alessio Aletta. Vernon Press, 2025
Italienische Comics im neuen Jahrtausend. Band I. Kontinuität und Innovation, herausgegeben von Alessio Aletta. Vernon Press, 2025
Italienische Comics im neuen Jahrtausend. Band II. New Scenarios, New Forms, New Themes, herausgegeben von Alessio Aletta. Vernon Press, 2025
Italienische Comics im neuen Jahrtausend. Volume II. Neue Szenarien, neue Formen, neue Themen, herausgegeben von Alessio Aletta. Vernon Press, 2025

In diesem Sinne ist Isa Vince Tutto nicht nur ein erzählerisches Experiment, sondern ein Popularisierungsprojekt, das die Kanäle nutzt, die den neuen Generationen am vertrautesten sind, um eine grundlegende Figur der italienischen Geschichte wieder ins Rampenlicht zu rücken. Die Wahl von Instagram ist nicht zufällig: Das soziale Netzwerk der Bilder und Geschichten wird zum idealen Terrain für einen Comic, der mit visuellen Sprachen, Referenzen an die Kunst der Renaissance und Meme-Codes spielt.

Der internationale Erfolg des Projekts, der in der Aufnahme in den Band der University of Toronto gipfelte, zeigt, dass der zeitgenössische italienische Comic zunehmend in der Lage ist, mit einem globalen Publikum und mit der akademischen Forschung in Dialog zu treten. Italian Comics in the New Millennium widmet den neuen Formen des digitalen Comics viel Raum und erkennt in Erfahrungen wie Isa wins eine Grenze, die Kreativität, Experimentierfreude und kulturelle Strenge miteinander verbindet.

Mit dieser Anerkennung scheint Isas Weg zu zeigen, dass die Figur der Isabella d’Este nicht aufgehört hat, die Gegenwart zu faszinieren und zu hinterfragen. Von den Höfen der Renaissance bis zu den Instagram-Timelines, von Comic-Festivals bis zu den Hörsälen der Universitäten verkörpert die Figur nach wie vor eine Vitalität, die in der Lage ist, Jahrhunderte und verschiedene Sprachen zu überwinden und dabei stets aktuell zu bleiben.

Der Comic über Isabella d'Este im Palazzo Ducale in Mantua wird zu einer internationalen Fallstudie
Der Comic über Isabella d'Este im Palazzo Ducale in Mantua wird zu einer internationalen Fallstudie


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.