Die saudi-arabische Künstlerin Dana Awartani (Dschidda, 1987), eine ethnische Palästinenserin, wirdSaudi-Arabien bei der 61. Internationalen Kunstausstellung der Biennale von Venedig vertreten, die vom 9. Mai bis zum 22. November 2026 stattfindet. Diese Nachricht, die von der Kommission für visuelle Künste des saudischen Kulturministeriums bekannt gegeben wurde, bestätigt das Bestreben des Landes, seine Präsenz in der globalen Kunstszene mit einer Teilnahme zu festigen, die Tradition, Forschung und Experimentieren miteinander verbindet.
Die Ausstellung des saudischen Pavillons wird von Antonia Carver, Direktorin von Art Jameel, in Zusammenarbeit mit der Assistenzkuratorin Hafsa Alkhudairi kuratiert. Die Biennale 2026 wird unter dem Thema “In Minor Keys” stattfinden, einem Projekt der Kuratorin Koyo Kouoh, deren Vision nach ihrem Tod im Mai 2025 posthum verwirklicht werden wird. Das Thema zielt darauf ab, intime und reflektierende Nuancen der zeitgenössischen Kunst zu erforschen und sich auf Praktiken zu konzentrieren, die Kultur, Erinnerung und kollektive Sensibilität miteinander verweben.
Dana Awartani ist bekannt für eine künstlerische Sprache, die die Traditionen der islamischen und arabischen Kunst mit einem zeitgenössischen Ansatz verwebt, bei dem Innovation und Experimentierfreude mit der Kontinuität der Tradition koexistieren. Ihr Werk zeichnet sich durch einen bewussten Umgang mit Materialien und ein Interesse an handwerklichen Praktiken als Träger von Wissen und kulturellem Gedächtnis aus. Die Künstlerin arbeitet häufig mit Handwerksmeistern zusammen, die in ihrer Heimat oder in der Diaspora ein über Generationen weitergegebenes und für die kollektive Identität grundlegendes Wissen bewahren.
Awartani äußerte sich zu ihrer Ernennung: “Ich fühle mich zutiefst geehrt, Saudi-Arabien und seine vielen kulturellen Stimmen bei der Biennale Arte 2026 zu vertreten. Ich danke der Kommission für visuelle Künste und dem Ministerium für Kultur für diese Gelegenheit. Meine künstlerische Praxis entspringt dem Wunsch, die Kulturgeschichte des Nahen Ostens durch die Wiederbelebung handwerklicher Praktiken und die Bewahrung des materiellen Erbes der Region in den Vordergrund zu rücken. Ich freue mich, gemeinsam mit meinen Kuratorenkollegen ein neues Werk für den saudischen Pavillon entwickeln zu können, das dem Thema ’In Minor Keys’ und dieser gemeinsamen Vision entspricht.”
Für die Kuratorin Antonia Carver ist die Zusammenarbeit mit Awartani eine Gelegenheit, die Tiefe und Relevanz ihrer Arbeit einem internationalen Publikum zu zeigen. “Ich freue mich, mit Dana zusammenzuarbeiten und gemeinsam ein Projekt zu präsentieren, das die Komplexität und Aktualität ihrer Forschung widerspiegelt. Danas Praxis untersucht das kulturelle Erbe und die ihm innewohnenden Kräfte der Bewahrung, Anerkennung und Zerstörung, ein Thema, das heute dringlicher ist als je zuvor. Ich danke der Kommission für visuelle Künste für die Einladung zur Zusammenarbeit, um Danas Vision auf eine der einflussreichsten Kunstplattformen der Welt zu bringen, die in diesem Jahr von Koyo Kouohs Vision inspiriert wurde.”
Die Biennale Arte 2026 wird die fünfte nationale Beteiligung Saudi-Arabiens an der internationalen Kunstausstellung in Venedig sein, ein Meilenstein, der das Engagement des Landes für die Förderung zeitgenössischer Kreativität und des interkulturellen Dialogs bestätigt. Die Generaldirektorin der Kommission für visuelle Künste, Dina Amin, betonte, dass diese Ernennung einen bedeutenden Moment für die saudische Kunstszene darstellt: “Wir sind sehr stolz darauf, Dana Awartani als Vertreterin Saudi-Arabiens für unsere fünfte Teilnahme an der Kunstbiennale zu präsentieren. Diese Vertretung spiegelt die Vielfalt der künstlerischen Stimmen im Königreich wider und festigt ein dauerhaftes Erbe der saudischen Kunst auf der Weltbühne. Dana ist die vierte Frau, die das Königreich bei unseren Teilnahmen vertritt, was die grundlegende Rolle der saudischen Künstlerinnen in der bildenden Kunst unterstreicht. Wir feiern diese kollektive Leistung und freuen uns darauf, die Welt in unserem Pavillon willkommen zu heißen”.
Der saudische Pavillon, der wie üblich im Arsenale, Sale d’Armi, eingerichtet ist, wird eine neue ortsspezifische Installation von Awartani beherbergen, die speziell für die Biennale von Venedig konzipiert wurde. Obwohl die Einzelheiten des Projekts erst 2026 bekannt gegeben werden, verspricht die Ausstellung eine Reflexion über die Beziehung zwischen materieller Kultur und Spiritualität, zwischen historischer Zeit und der Gegenwart.
![]() |
| Biennale von Venedig, ein rein weibliches Team für den saudi-arabischen Pavillon |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.