Von der prähistorischen Kunst bis zu den kühnsten Visionen des 20. Jahrhunderts, vorbei an den Meisterwerken der Renaissance und den großen historischen Zentren Italiens - die Fernsehwoche steht ganz im Zeichen der Kultur. Rai Storia, Rai 5 und Sky Arte bieten ein reichhaltiges Programm an Dokumentarfilmen, Reportagen und Serien, die den Meistern der Malerei, den symbolträchtigen Orten des UNESCO-Erbes und den Protagonisten der zeitgenössischen Kunst gewidmet sind.
Rai Storia bietet ein reichhaltiges Programm, das der Kunst, der Stadtgeschichte und dem kulturellen Erbe gewidmet ist. Am Sonntag, dem 3. August, beginnt der Tag um 08:20 Uhr mit Lavinia e Artemisia, donne e pittrici del ’600, einem kurzen, aber intensiven Bericht über den künstlerischen Weg von Lavinia Fontana und Artemisia Gentileschi. Um 13:55 Uhr wird täglich Iconologies mit einer Analyse derKrönung Napoleons von Jacques-Louis David ausgestrahlt, während um 19:55 Uhr eine neue Folge der Serie, die den italienischen UNESCO-Welterbestätten gewidmet ist, uns in das historische Zentrum von Florenz führt.
Am Montag, den 4. August um 14:05 Uhr, berichtet Daily Iconologies über Norman Rockwells Freedom from Want, ein visuelles Manifest des amerikanischen Ideals. Zur besten Sendezeit, um 20:05 Uhr, ist das historische Zentrum von Rom an der Reihe, wobei auch die exterritorialen Besitztümer des Heiligen Stuhls und die Basilika San Paolo Fuori le Mura im Mittelpunkt stehen. Um 22:05 Uhr erkundet Storia delle nostre città die Stadt Arezzo und zeichnet ihre architektonische und kulturelle Entwicklung im Laufe der Jahrhunderte nach.
Am Dienstag, den 5. August um 10:40 Uhr wird der Dokumentarfilm über Arezzo wiederholt, während sich dietägliche Ikonologie um 13:50 Uhr mit RaffaelsKrönung Karls des Großen beschäftigt. Um 20:05 Uhr gibt es einen Wechsel der Epoche und des Stils mit einer Hommage an die moderne Industriearchitektur: Ivrea, eine Industriestadt des 20. Jahrhunderts.
Am Mittwoch, den 6. August um 07:30 Uhr wird eine weitere Wiederholung der Dokumentation über Arezzo ausgestrahlt. Um 13:55 Uhr entführt uns Daily Iconologies in die Vorgeschichte mit einem ausführlichen Blick auf die berühmten Höhlen von Lascaux.
Am Donnerstag, dem 7. August, steht um 13.55 Uhr das Portal der gotischen Kathedrale von Reims im Mittelpunkt, während um 15.40 Uhr die Dokumentation über Arezzo erneut ausgestrahlt wird. Um 20:05 Uhr geht die Reise unter den UNESCO-Stätten weiter zu den großen europäischen Kurorten, die ein raffiniertes architektonisches Erbe aus dem 19.
Am Freitag, dem 8. August, um 13.55 Uhr steht dieAnbetung der Könige von Leonardo da Vinci im Mittelpunkt der täglichen Berichterstattung, ein unvollendetes Werk, das Gelehrte und Besucher gleichermaßen fasziniert. Um 20:05 Uhr kehren wir nach Padua zurück, um die Freskenzyklen des 14. Jahrhunderts zu bewundern, von Giotto bis Giusto de’ Menabuoi.
Am Samstag, den 9. August um 13:40 Uhr schließlich ist dietägliche Ikonologie Correggio und seiner Cimasa della Misericordia gewidmet. In der Hauptsendezeit um 19:50 Uhr steht die Archäologie im Mittelpunkt, mit einer Station in Sirmione und Desenzano dank der Reihe e-Archeo. Archäologische Parks.
Auch auf Rai 5 steht die erste Augustwoche ganz im Zeichen der Kunst, mit einer Reihe von Terminen, die das 20. Jahrhundert, die Vorgeschichte und die Welt der digitalen Archäologie umfassen. Am Sonntag, den 3. August, um 08:10 Uhr eröffnet die Kunstnacht den Tag mit einer Episode mit dem Titel Il volto di Alessandro (Das Gesicht von Alexander), während unmittelbar danach, um 09:05 Uhr, eine monografische Dokumentation Renato Guttuso gewidmet ist, einem der intensivsten Interpreten des Nachkriegsitaliens, einem kämpferischen Maler und leidenschaftlichen Zeitzeugen.
Am Montag, den 4. August, um 06:30 Uhr präsentiert Art Night einen Schwerpunkt über Massimo Campigli, einen rätselhaften und raffinierten Künstler, der durch seine persönliche “Archäologie der Seele” erzählt. Zur Hauptsendezeit, um 19:25 Uhr, nimmt Lascaux IV, eine technologische Herausforderung, den Zuschauer mit in das visionäre Unternehmen, das die berühmten französischen Höhlen digital nachgebaut hat: ein Dialog zwischen Technologie, Wissenschaft und primitiver Kunst.
Am Dienstag, dem 5. August, um 18.30 Uhr widmet die Kunstnacht eine Folge Emilio Lavagnino, einer zentralen Figur in der kritischen Debatte des 20. Jahrhunderts und einem exzellenten Kenner alter und moderner Kunst.
Der Mittwoch, 6. August, beginnt wie üblich um 06:30 Uhr mit einer neuen Folge von Art Night, während um 10:00 Uhr der Dokumentarfilm Lascaux IV wiederholt wird, für diejenigen, die die Hauptsendezeit verpasst haben.
Am Donnerstag, den 7. August, um 06:30 Uhr, geht es um Giorgio de Chirico mit der Folge Die Sonne auf der Staffelei, die die metaphysische Malerei als Dimension des Lichts und des Geheimnisses untersucht.
Am Freitag, den 8. August, ebenfalls um 06:30 Uhr, erzählt die Kunstnacht die Geschichte von Marino Marini, dem Bildhauer, der die Figur des Pferdes in einen emotionalen Archetypus zwischen Stärke, Zerbrechlichkeit und Symbolik verwandeln konnte.
Am Samstag, den 9. August, um 19.30 Uhr, wird die Emilio Lavagnino gewidmete Folge ausgestrahlt, die das Interesse an seinem kritischen Denken und seiner Fähigkeit, Kunst über das Sichtbare hinaus zu lesen, bestätigt.
Eine Woche voller visueller und intellektueller Einblicke, die in der Doppelfolge von Art Night am Sonntag, 10. August, ihren Höhepunkt findet: Sie beginnt um 06:00 Uhr mit Pietro Consagra, Bildhauer und Theoretiker der Form in Bewegung, und wird um 06:55 Uhr mit E luce fu!- Diamoci alla macchia, eine Reflexion über die revolutionären malerischen Strömungen, die der figurativen Kunst ein neues Licht verliehen.
Das Wochenprogramm von Sky Arte zeichnet sich wie immer durch seine Qualität und Vielfalt aus, mit einem Programm, das Epochen, Sprachen und Visionen übergreift, von Caravaggio bis zum zeitgenössischen Fotojournalismus, von der italienischen Avantgarde bis zur Geschichte der bedeutendsten Museen Europas.
Der Sonntag, 3. August, beginnt mit zwei Terminen, die man nicht verpassen sollte: Um 17.35 Uhr wird The Lost Caravaggio ausgestrahlt, eine Untersuchung zwischen Kunst und Geheimnis auf der Suche nach einem verschwundenen Meisterwerk. Um 18.55 Uhr folgt Borromini und Bernini. Sfida alla perfezione rekonstruiert das ästhetische Duell zwischen zwei Giganten des römischen Barocks, die gegensätzliche Visionen des Göttlichen und der Architektur in Stein umsetzen konnten.
Am Montag, dem 4. August, um 11.25 Uhr, wird die sechste Folge der Reihe Grand Tour - Viaggio in Italia gezeigt, eine visuelle Reise, die Landschaften und Kulturgüter mit dem verzauberten Blick der Reisenden vergangener Zeiten wiederentdeckt.
Am Dienstag, den 5. August, wird um 02:00 Uhr nachts die Oper Gianni Schicchi aufgeführt. Um 07:45 Uhr erzählt Oliviero Toscani - Professione fotografo aus dem Leben eines unermüdlichen Bildprovokateurs. Unmittelbar danach, um 08:15 Uhr, beginnt die erste Folge der Serie Art Crimes, die sich mit den Schattenseiten der Kunst befasst: Diebstähle, Fälschungen und Geheimnisse. Zur Hauptsendezeit, ab 20:10 Uhr, kehrt Grand Tour (Folge 2) zurück, gefolgt von Musei (Staffel 2, Folge 7), um dann ab 21:15 Uhr bis spät in die Nacht mit Inside the Uffizi fortzufahren: ein Doppeldate, das hinter die Kulissen eines der meistbesuchten Museen der Welt führt.
Am Mittwoch, dem 6. August, um 18.35 Uhr wird Lucio Amelio gewürdigt, ein Galerist und Intellektueller, der für die italienische Kunst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts von grundlegender Bedeutung war. Um 07:55 Uhr wird die vierte Folge von Art Crimes ausgestrahlt, während ab 10:35 Uhr ein Triptychon von Visionen über das zeitgenössische italienische Kulturerbe beginnt: Lombardia. La nuova bellezza, Rinascimenti segreti und eine neue Folge der Serie Musei. Der Nachmittag ist den Uffizien gewidmet, mit Inside the Uffizi von 13:45 bis 15:30.
Donnerstag, der 7. August, beginnt um 07:40 Uhr mit Master of Photography, einem künstlerischen Wettbewerb, bei dem Fotografie auf visuelles Erzählen trifft. Um 10.20 Uhr folgt Venedig. Infinita avanguardia führt uns durch die Calli der Lagunenstadt und erzählt von ihrem künstlerischen Erbe. Um 12:00 Uhr kehrt die Reihe Museen zurück, gefolgt von einer neuen Folge von Grand Tour. Um 15:50 Uhr dokumentiert Art vs. War die Intervention von Banksy und C215 in Borodyanka, Ukraine, wo Kunst zu einer zivilen Geste wird. Zur Hauptsendezeit um 20:00 Uhr verbindet Otro Renacimiento Neapel mit Madrid, von Capodimonte bis zum Prado, in einem Dialog zwischen den Schulen der Malerei. Um 21:15 Uhr ändert sich der Ton mit dem Manierismus. Die verrückteste Kunst der Welt, ein Fest der extremen Formen des 16. Jahrhunderts. Der Abend endet um 22.20 Uhr mit einer Wiederholung von Borromini und Bernini. Eine Herausforderung an die Perfektion.
![]() |
Kunst im Fernsehen vom 3. bis 9. August: eine Woche mit Rockwell, Guttuso, Giotto und UNESCO-Schätzen |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.