BKV Fine Art in Mailand stellt Bernardo Strozzi und Piero Manzoni in einem noch nie dagewesenen Vergleich gegenüber


Vom 17. Oktober bis 19. Dezember 2025 zeigt BKV Fine Art in Mailand die Ausstellung Bernardo Strozzi - Piero Manzoni. Presence Absence, die eine noch nie dagewesene Gegenüberstellung von rund fünfundzwanzig Werken bietet.

Vom 17. Oktober bis 19. Dezember 2025 zeigt BKV Fine Art in Mailand die Ausstellung Bernardo Strozzi - Piero Manzoni. Presenza Assenza (Anwesenheit Abwesenheit), die eine noch nie dagewesene Gegenüberstellung von etwa fünfundzwanzig Werken bietet, die zwei zeitlich weit entfernte und scheinbar unvereinbare Künstler in einen Dialog bringt: Auf der einen Seite die reiche und lebendige Barockmalerei von Bernardo Strozzi - die im Titel angedeutete “Anwesenheit” - und auf der anderen Seite die Achrome von Piero Manzoni, die mit verschiedenen Materialien wie zerknitterter Leinwand, Kaolin, genähtem Stoff, Fiberglas, Styropor oder Watte hergestellt wurden und Ausdruck einer auf den Nullpunkt reduzierten Bildsprache sind, dem Symbol der “Abwesenheit”.

Die beiden Künstler, die fast vier Jahrhunderte trennten und von entgegengesetzter Herkunft waren - Strozzi stammte “aus armen, aber ehrenwerten Verhältnissen”, Manzoni aus einer aristokratischen Familie -, teilten eine starke Unabhängigkeit im Denken. Beide brachen ihre Studien ab (Strozzi in Literatur, Manzoni in Jura) und bildeten sich autodidaktisch weiter: Strozzi verließ die Werkstatt seines Meisters, um in ein Kloster einzutreten, was ihm die Spitznamen “Cappuccino” und “Genueser Priester” einbrachte; Manzoni verließ die Universität, um in die Ateliers befreundeter Maler zu gehen, die mit der Atomkraftbewegung verbunden waren. Für beide ist die Kunst eine innere Energie, die nicht dem akademischen Weg untergeordnet ist und die einen bleibenden Eindruck hinterlassen kann.

Auf dieser Verflechtung von Analogien und Unterschieden baut die Mailänder Ausstellung auf, die sich in rund fünfundzwanzig Werken artikuliert.

Die Ausstellung wird in Zusammenarbeit mit der Fondazione Piero Manzoni, vertreten durch Hauser & Wirth, organisiert.
Der Katalog - mit kritischen Texten von Flaminio Gualdoni und Gabriele Reina - reproduziert alle ausgestellten Werke.

Bernardo Strozzi, Martyrium der Heiligen Ursula (1618 - ca. 1620; Öl auf Leinwand, 104 x 130 cm). Mit freundlicher Genehmigung der Sammlung Koelliker
Bernardo Strozzi, Martyrium der hl. Ursula (1618 - 1620 ca.; Öl auf Leinwand, 104 x 130 cm). Eine Konzession der Sammlung Koelliker
Piero Manzoni, Achrome (um 1960; Watte, 27 x 21 cm). Mit freundlicher Genehmigung der Fondazione Piero Manzoni, Mailand
Piero Manzoni, Achrome (um 1960; Watte, 27 x 21 cm). Zugelassen von der Fondazione Piero Manzoni, Mailand

BKV Fine Art in Mailand stellt Bernardo Strozzi und Piero Manzoni in einem noch nie dagewesenen Vergleich gegenüber
BKV Fine Art in Mailand stellt Bernardo Strozzi und Piero Manzoni in einem noch nie dagewesenen Vergleich gegenüber


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.