Wer ist Ilaria Baratta

Ilaria Baratta

Giornalista, è co-fondatrice di Finestre sull'Arte con Federico Giannini. È nata a Carrara nel 1987 e si è laureata a Pisa. È responsabile della redazione di Finestre sull'Arte.


Alle Artikel vonIlaria Baratta auf Finestre sull'Arte


Alessandra Di Castro (Apollo Group): "Wir brauchen eine Steuerreform für die Kunst: Italien verdient eine andere Zukunft".

Alessandra Di Castro (Apollo Group): "Wir brauchen eine Steuerreform für die Kunst: Italien verdient eine andere Zukunft".

Alessandra Di Castro, eine Antiquarin mit langjähriger und einschlägiger Erfahrung, wird von 2024 bis 2026 den Vorsitz der Apollo-Gruppe übernehmen. Die Apollo-Gruppe vertritt die Kunstbranche in Italien und vereint Antiquare, Kunsthändler, Galer...
Mehr lesen...
Die Pracht der Sammlung Farnese. So sieht die Ausstellung der Kapitolinischen Museen aus

Die Pracht der Sammlung Farnese. So sieht die Ausstellung der Kapitolinischen Museen aus

Alle Statuen aus Marmor und Metall und aus jedem anderen Material, das Büro der Madona, das von dem genannten Giulio Clovio mit Gold illuminiert wurde, und seine gesamte Bibliothek in seinem Palast in Rom, von wo aus sie weder verlegt, noch verliehe...
Mehr lesen...
Die Palazzina di Caccia di Stupinigi, die savoyische Residenz der unerwarteten Wunder

Die Palazzina di Caccia di Stupinigi, die savoyische Residenz der unerwarteten Wunder

Was macht ein Hirsch auf der Kuppel einer der faszinierendsten savoyischen Residenzen im Piemont? Das imposante und königliche Tier mit seinem weit verzweigten Geweih, das zum Symbol der Jagdhaus Stupinigi geworden ist, ragt wie ein Wächter in den ...
Mehr lesen...
Auf wie viele Arten kann Stille dargestellt werden? So sieht die Hammershøi-Ausstellung in Rovigo aus

Auf wie viele Arten kann Stille dargestellt werden? So sieht die Hammershøi-Ausstellung in Rovigo aus

An welchen Orten und auf wie viele verschiedene Arten kann Stille in einem Gemälde dargestellt werden? Stille ist nicht gleich Stille: Es gibt die Stille der häuslichen Ruhe, die Stille der Kontemplation, die Stille des Wartens auf ein freudiges Er...
Mehr lesen...
Ein Pierrot und ein Harlekin: Auch Künstlerkinder verkleideten sich

Ein Pierrot und ein Harlekin: Auch Künstlerkinder verkleideten sich

Wir alle waren einmal Kinder, und wir alle haben uns mindestens einmal im Leben an Karneval so verkleidet, wie es uns gefiel. Ich habe es immer geliebt, mich als Prinzessin oder Fee zu verkleiden, denn schon als Kind hatte ich eine romantische, vertr...
Mehr lesen...
Das Schloss von Agliè, von der Residenz der Herzöge und Prinzen zum Wohle aller

Das Schloss von Agliè, von der Residenz der Herzöge und Prinzen zum Wohle aller

Im Schloss Agliè scheint die Zeit stehen geblieben zu sein, seit sein letzter Bewohner, Herzog Tommaso von Savoyen-Genua, es 1939 an den italienischen Staat verkaufte. Seitdem ist die Residenz öffentliches Eigentum und kann im Rahmen des 1997...
Mehr lesen...
Wilhelm Brasse, der Auschwitz-Fotograf, der Zehntausende von Bildern rettete

Wilhelm Brasse, der Auschwitz-Fotograf, der Zehntausende von Bildern rettete

Alle im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz ankommenden Häftlinge zu fotografieren: Das war die Aufgabe von Wilhelm Brasse, der noch heute als "Auschwitz-Fotograf" in Erinnerung ist. Drei Fotos für jeden Häftling, und während er fotog...
Mehr lesen...
Die Kunst des Ludovisi-Papsttums, eines der kürzesten des 17. Jahrhunderts. So sieht die Ausstellung in den Scuderie del Quirinale aus

Die Kunst des Ludovisi-Papsttums, eines der kürzesten des 17. Jahrhunderts. So sieht die Ausstellung in den Scuderie del Quirinale aus

Das monumentalste Altarbild von Giovan Francesco Barbieri , genannt Guercino, wurde dem Maler aus Cento 1621 von Papst Gregor XV., geboren als Alessandro Ludovisi, für den Hauptaltar des nördlichen Seitenschiffs des Petersdoms in Auftrag gegeben, w...
Mehr lesen...

123...34Pagina 1 di 34