Gestern wurde im Brighton and Hove Museum eine Vereinbarung zwischen der britischen Museumseinrichtung und der Stiftung Mont’e Prama über die Rückgabe von 132 archäologischen Artefakten aus der Nekropole von Tharros unterzeichnet, die in die Sammlungen des Stadtmuseums von Cabras aufgenommen werden. Die von der Abteilung für den Schutz des kulturellen Erbes des italienischen Kulturministeriums genehmigte Vereinbarung stellt einen bedeutenden Moment für den Schutz und die Wiederherstellung des archäologischen Erbes Sardiniens dar.
Die Artefakte, die von außerordentlichem historischem Wert sind, wurden Mitte des 19. Jahrhunderts in das Vereinigte Königreich gebracht und anschließend von Lord James White, Mitglied des britischen Parlaments, zwischen 1861 und 1874 dem Museum in Brighton geschenkt, als die Einrichtung in den Royal Pavilions untergebracht war. White hatte sie auf seinen Reisen in Sardinien erworben.
Die italienische Delegation wurde von Anthony Muroni, dem Präsidenten der Stiftung Mont’e Prama, angeführt, flankiert von den Beamten der Soprintendenza Archeologia, Belle Arti e Paesaggio für die Stadt Cagliari und die Provinzen Oristano und Südsardinien, Maura Vargiu und Georgia Toreno. Die Superintendentur ist für den gesamten Prozess des Transports, der Lieferung und der Einfuhr der Kunstwerke nach Italien zuständig und wird dabei von der Generaldirektion des Ministeriums ermächtigt. Auf britischer Seite wurde die Vereinbarung von Dan Robertson, Kurator für lokale Geschichte und Archäologie am Brighton Museum, und seinem Vorgänger Andy Maxted unterzeichnet.
Der Beitrag des Rechtsanwalts Ugo Tanda, Sohn des sardischen Philologen Nicola Tanda, der zusammen mit Maxted den Restitutionsprozess in Zusammenarbeit mit der Stiftung Mont’e Prama initiiert hat, erwies sich als entscheidend.
“Die Stiftung trägt durch ihre Aktivitäten im Rahmen der internationalen Beziehungen mit anderen Akteuren im Bereich der Verwaltung und Aufwertung des kulturellen Erbes dazu bei, einen Weg für die Rückkehr bedeutender Stücke des archäologischen Erbes auf die Insel zu öffnen, die im Laufe der Jahrhunderte aus Sardinien entwendet wurden. Dies geschieht auf institutionellem Weg und im Sinne des Mandats, das die Gründer, das Kulturministerium, die Region Sardinien und die Gemeinde Cabras, erteilt haben”, sagte Präsident Anthony Muroni.
“Unsere Anwesenheit in Brighton ist Teil der Aufgabe, die uns von der Generaldirektion des Ministeriums übertragen wurde, um die Echtheit der Artefakte zu überprüfen”, so Maura Vargiu. "Die Vorarbeiten für die Untersuchung des Materials, die notwendigerweise im Museum in Brighton durchgeführt werden muss, sind abgeschlossen, jetzt bleibt uns nur noch der Teil der Untersuchung und Überprüfung der erworbenen Daten.
“Endlich, nach so vielen Jahren, haben wir fast den Moment erreicht, diese Objekte nach Cabras zurückzugeben. Das ist ein aufregender Moment für alle Beteiligten”, kommentierte Dan Robertson. “Wir sind überglücklich, dass wir sie nach Hause bringen können. Sie befinden sich seit mehr als einem Jahrhundert in Brighton, aber heute wäre es schwierig, sie wieder auszustellen. Daher ist es etwas ganz Besonderes, sie in ihr Herkunftsland zurückzubringen”.
Der Anwalt Ugo Tanda erinnerte sich an den Ursprung des Projekts: “Der ehemalige Kurator Andy Maxted erzählte mir, dass er vor etwa 10-15 Jahren eine außergewöhnliche Sammlung von Gegenständen aus Tharros in einem Lager entdeckt hatte, aber wir konnten den Schlüssel nicht finden, um über eine mögliche Rückgabevereinbarung nachzudenken und sie dann abzuschließen. Das Treffen mit Präsident Muroni erwies sich als Glücksfall: In anderthalb Jahren kamen wir zu einem außergewöhnlichen Ergebnis für unsere Insel”.
Die Funde sollen bis November in Cabras eintreffen . Nach der notwendigen Restaurierung und Reinigung werden sie im Frühjahr 2026 in einer Wechselausstellung im Marongiu-Museum zu sehen sein.
![]() |
132 Artefakte aus Tharros, die seit dem 19. Jahrhundert im Vereinigten Königreich aufbewahrt werden, kehren nach Sardinien zurück: Vereinbarung in Brighton unterzeichnet |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.