Altino (Venedig), das römische Zentrum der Stadt taucht wieder auf: neue Ausgrabungen auf dem Forum beginnen


Der Archäologische Park von Altino, der zu den Archäologischen Nationalmuseen von Venedig und der Lagune gehört, startet eine neue Ausgrabungskampagne im Bereich des römischen Forums, an der die Universität Padua und externe Spezialisten beteiligt sind.

Der Archäologische Park von Altino (Venedig), der zu den Archäologischen Nationalmuseen von Venedig und der Lagune gehört, hat den Beginn einer neuen Ausgrabungskampagne in dem Bereich angekündigt, der als Forum der antiken römischen Stadt bezeichnet wird. Die Arbeiten, die für Ende Oktober geplant sind, stellen die erste Gelegenheit dar, bei der sich die archäologische Forschung auf einen so zentralen Bereich der antiken Stadt konzentriert, und ergänzen die Arbeiten, die zwischen 2022 und 2024 im Bereich des Decumanus durchgeführt werden.

Die Kampagne wird direkt vom Park gefördert und verwaltet, mit finanzieller Unterstützung der Generaldirektion der Museen, und bezieht neben dem technischen Personal des Parks auch die Abteilung für kulturelles Erbe der Universität Padua und einige freiberufliche Archäologen ein. Das Hauptziel der Ausgrabung betrifft den südlichen Bereich des Forums und zielt darauf ab, die zwischen 2007 und 2009 von der Universität Padua in Zusammenarbeit mit der Oberaufsicht und der Region Venetien erzielten Ergebnisse zu vertiefen. Damals war es durch die Auswertung von Luft- und Satellitenbildern und geophysikalischen Prospektionen möglich gewesen, den urbanen Grundriss der antiken Stadt zu rekonstruieren, ihre Straßen, Häuserblocks und öffentlichen Gebäude zu kartieren und die Spuren des monumentalen Zentrums zu identifizieren: das Forum, die beiden Theater und das Amphitheater, das sich außerhalb der Stadtgrenze befand und an seiner charakteristischen elliptischen Form erkennbar ist.

Luftaufnahme des archäologischen Gebiets des Decumanus. Foto: Samir Sayed Abdellattef und Giacomo Vidoni
Luftaufnahme des archäologischen Gebiets des Decumanus. Foto: Samir Sayed Abdellattef und Giacomo Vidoni

“In archäologischen Museen und Parks ist die Forschung keine Nebentätigkeit, sondern ein grundlegender Aspekt ihrer Aufgabe”, erklärt der Generaldirektor der Museen, Massimo Osanna. “Durch archäologische Studien und Ausgrabungen können wir das Wissen über unser Erbe erweitern und angemessenere Formen des Schutzes, der Nutzung und der Zugänglichkeit gewährleisten. Wenn die Ergebnisse zeitnah kommuniziert werden, werden Museen und Parks zu lebendigen Orten, die ständig aktualisiert werden und im ständigen Dialog mit ihrem Publikum stehen. Aus diesem Grund hat das Kulturministerium spezielle Mittel für Ausgrabungskampagnen in zahlreichen nationalen archäologischen Parks bereitgestellt und fördert auch Aktivitäten, die in Zusammenarbeit mit Universitäten und Forschungsinstituten durchgeführt werden. Ein Engagement, das die Rolle des nationalen Museumssystems als Laboratorium des Wissens und der Innovation festigt”.

“Mit diesen Ausgrabungen werden wir zum ersten Mal das monumentale Herz des römischen Altino erforschen”, sagt Marianna Bressan, Direktorin der Archäologischen Nationalmuseen von Venedig und der Lagune sowie des Archäologischen Parks von Altino. "Von diesem Teil der Stadt kennen wir nur eine Art Röntgenbild, das durch die Interpretation von Fernerkundungsspuren und geophysikalischen Prospektionen erstellt wurde. Jetzt haben wir die Möglichkeit, durch stratigraphische Ausgrabungen zu konkretisieren, was durch die nicht-invasiven Untersuchungen vorhergesagt wurde. Das Interesse der Forschung ist also ein zweifaches: einerseits die Wirksamkeit der von den technologischen Instrumenten erstellten Vorhersagen zu testen und andererseits natürlich die Konsistenz der vergrabenen Spuren zu kennen und ihre Komplexität zu entschlüsseln, um ein neues Kapitel in der Geschichte von Altino zu schreiben. Fernerkundungen arbeiten in großem Maßstab und fotografieren große Gebiete, um einen horizontalen Überblick zu geben; Ausgrabungen konzentrieren sich aufgrund objektiver Zeit- und Kostenbeschränkungen auf einen sehr kleinen Bereich im Vergleich zu den großen Monumenten, die sie untersuchen sollen. Andererseits wird es möglich sein, vertikal hinabzusteigen und die aufeinanderfolgenden Phasen der anthropogenen Aktivität in diesem Bereich kennenzulernen und so die historische Abfolge der Ereignisse wiederherzustellen. Es wird auch interessant sein, die Konsistenz der vergrabenen archäologischen Überreste zu überprüfen, um ihre künftige Aufwertung im Rahmen eines neuen, der Öffentlichkeit zugänglichen archäologischen Gebiets zu beurteilen.

Archäologischer Park von Altino, Detail der Bodenmosaiken im Domus della Pantera (archäologischer Bereich des Decumanus). Foto: Samir Sayed Abdellattef und Giacomo Vidoni
Archäologischer Park von Altino, Detail der Bodenmosaike des Domus della Pantera (archäologischer Bereich des Decumanus). Foto: Samir Sayed Abdellattef und Giacomo Vidoni
Archäologischer Park Alino, Erlebnisausstellung
Archäologischer Park von Alino, Erlebnisausstellung Antenati Altinati. Foto: Agnese Lena

Das Gebiet, auf das sich die Kampagne bezieht, gehört zu den kürzlich erworbenen staatlichen Besitztümern und wird zum ersten Mal einer archäologischen Ausgrabung unterzogen werden. Dies verleiht den Forschungen eine besondere Bedeutung, die sich in einen Kontext von Studien einfügen, die bereits in den letzten Jahren vom Park durchgeführt oder den Universitäten Ca’ Foscari in Venedig und Padua übertragen wurden. Die Kampagne gliedert sich in drei Phasen. Die erste umfasst neue Luft- und Bodenuntersuchungen, die vom Team der Professorin Rita Deiana, Leiterin des Interfakultären Forschungszentrums für Kulturerbe an der Universität Padua, durchgeführt werden, um den strategisch günstigsten Punkt für den Ausgrabungsversuch zu ermitteln. Anschließend werden die Archäologen der Firma Malvestio s.n.c. die eigentliche Ausgrabungskampagne unter der Aufsicht der Parkverwaltung durchführen. Die letzte Phase wird der Wiederherstellung der gesammelten Daten gewidmet sein, mit topographischen Vermessungen und der Analyse der mobilen Funde. Die geplante Dauer der Ausgrabung beträgt etwa zwei Monate, in denen wichtige archäologische Ergebnisse erwartet werden.

Wie üblich wird der Park, sobald die Ausgrabungen relevante Ergebnisse liefern, einen für die Öffentlichkeit zugänglichen Termin für die Ausgrabungen veranstalten. Ziel dieser Initiative ist es, die Verbreitung der Forschungsergebnisse zu fördern und den Bürgern die Möglichkeit zu geben, die archäologischen Aktivitäten aus nächster Nähe zu beobachten. Die Initiative fügt sich in die Strategie des Parks ein, das Wissen über das archäologische Erbe zugänglich und partizipativ zu machen, mit Veranstaltungen, die regelmäßig auf großes Interesse stoßen.

Altino (Venedig), das römische Zentrum der Stadt taucht wieder auf: neue Ausgrabungen auf dem Forum beginnen
Altino (Venedig), das römische Zentrum der Stadt taucht wieder auf: neue Ausgrabungen auf dem Forum beginnen


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.