Drei Statuen tauchen in Abu Qair (Alexandria, Ägypten) wieder auf: erste Entdeckung seit 25 Jahren


In Abu Qair, in der Nähe von Alexandria, wurden drei beeindruckende Unterwasserartefakte geborgen: eine Statue mit Kartuschen von Ramses II, ein Fragment einer spätbaltischen Figur und ein römischer Edelmann. Die Operation, die von zivilen und militärischen Behörden überwacht wurde, ist der bedeutendste Unterwasserfund in Ägypten seit 2001.

In Abu Qair, nordöstlich von Alexandria (Ägypten), sind drei Statuen von großer historischer Bedeutung aus dem Wasser des Mittelmeers aufgetaucht. Dies ist die erste Unterwasserbergungsaktion dieses Ausmaßes in Ägypten in den letzten fünfundzwanzig Jahren. An der Bergung nahmen die wichtigsten zivilen und militärischen Behörden des Landes teil, darunter der Minister für Tourismus und Altertümer, Sharif Fathi, der Gouverneur von Alexandria , Ahmed Khaled Hassan Saeed, der Kommandant der Seestreitkräfte und der Kommandant der nördlichen Militärzone.

Bei den drei entnommenen Werken handelt es sich um eine kolossale Quarzstatue von Abu Houl, die die Kartuschen von Ramses II. trägt, eine Granitfigur, die zu einer nicht identifizierten Persönlichkeit aus der späten baltischen Periode gehört und am Hals und an den Knien beschädigt ist, sowie eine weiße Marmorstatue, die einen römischen Adeligen darstellt. Die Räumung fand unter großer Medienpräsenz statt, in Anwesenheit ausländischer Botschafter und Konsuln sowie von Vertretern des Obersten Rates für Altertümer und der ägyptischen Generalbehörde für die Förderung des Tourismus.

Die in Abu Qair, in der Nähe von Alexandria, Ägypten, gefundenen Statuen. Foto: ©Ministerium für Tourismus und Altertümer
Die geborgenen Statuen in Abu Qair, in der Nähe von Alexandria, Ägypten. Foto: ©Ministerium für Tourismus und Altertümer

Minister Fathi bedankte sich bei den Streitkräften, der Marine und der Militärtechnischen Behörde für ihre Zusammenarbeit bei den Such- und Bergungsarbeiten. Er hob auch die politische Unterstützung für den archäologischen Sektor hervor und bezeichnete ihn als entscheidendes Element für die Bewahrung der nationalen kulturellen Identität. Dem Minister zufolge wird Ägypten weiterhin die Richtlinien des UNESCO-Übereinkommens über das kulturelle Erbe unter Wasser einhalten, indem ein Teil der Artefakte auf dem Meeresboden verbleibt und andere nach strengen wissenschaftlichen Kriterien und Vorschriften an die Oberfläche gebracht werden. Der Gouverneur von Alexandria, Ahmed Khaled Hassan Saeed, hob den Wert der Entdeckung als Wiederherstellung eines Teils der ägyptischen Geschichte hervor und brachte sie mit dem laufenden Prozess der urbanen Transformation in der Region in Verbindung. Er verwies auch auf die laufenden Infrastrukturprojekte, darunter die Metro und die Entwicklung des Hafens von Abu Qair, die er als Schlüsselelemente für das Wirtschaftswachstum und die Aufwertung der Region bezeichnete.

Der Generalsekretär des Obersten Rates für Altertümer, Mohamed Ismail Khaled, hob ebenfalls die Bedeutung der Stätte hervor. Er erinnerte daran, dass Abu Qair ein archäologisches Gebiet von außerordentlicher Bedeutung ist, das bereits Gegenstand früherer Forschungskampagnen war. Die aktuelle Aktion findet 25 Jahre nach der letzten großen Unterwasserbergungsaktion statt, nachdem 2001 ein Abkommen mit der UNESCO zum Schutz des Unterwassererbes unterzeichnet wurde.

Die in Abu Qair, in der Nähe von Alexandria, Ägypten, gefundenen Statuen. Foto: ©Ministerium für Tourismus und Altertümer
Die in Abu Qair in der Nähe von Alexandria, Ägypten, geborgenen Statuen. Foto: ©Ministerium für Tourismus und Altertümer

Die jüngsten Untersuchungen haben das Vorhandensein von stabilen Strukturen bestätigt, die lange Zeit unter Wasser lagen, wahrscheinlich aufgrund geologischer Phänomene oder Erdbeben, die sie unter den Meeresspiegel sinken ließen. Den gesammelten Daten zufolge handelt es sich um eine Stadt aus der Römerzeit mit Gebäuden, Tempeln, Wasserzisternen, Fischbecken, einem Hafen und Kais. Einige Wissenschaftler halten es für möglich, dass es sich um eine Erweiterung der Stadt Canopus handelt, von der bereits bedeutende Überreste in demselben Gebiet gefunden wurden. Die Schichtung der Stätte hat Zeugnisse aus verschiedenen historischen Phasen erbracht, von der pharaonischen über die baltische, römische, byzantinische und islamische Epoche, die eine Kontinuität der Besiedlung erkennen lassen, die Abu Qair zu einem der wichtigsten Zentren für die Unterwasserarchäologie macht. Die durchgeführten Forschungen haben auch zur Entdeckung einer Vielzahl von Artefakten geführt: Amphoren mit Handelsstempeln und Produktionsdaten, die Überreste eines Handelsschiffs mit einer Ladung getrockneter Früchte und einer Kupferwaage, königliche Statuen und Oushabti-Figuren, Steinanker, Münzen aus der römischen, byzantinischen und islamischen Zeit sowie Keramik, Teller, Zuchtbecken und ein 125 m langer Seeweg.

Die in Abu Qair, in der Nähe von Alexandria, Ägypten, gefundenen Statuen. Foto: ©Ministerium für Tourismus und Altertümer
In Abu Qair, in der Nähe von Alexandria, Ägypten, geborgene Statuen. Foto: ©Ministerium für Tourismus und Altertümer

Die ägyptischen Behörden haben daher angekündigt, dass die Suche in den kommenden Monaten fortgesetzt wird und dass weitere Funde, darunter ein archäologisches Schiff, enthüllt werden könnten, sobald die Erkundungs- und Untersuchungsphasen abgeschlossen sind. Es besteht die Aussicht, das Wissen über das Unterwassererbe Alexandrias in einem noch weitgehend unerforschten Bereich zu erweitern. Die Entdeckung von Abu Qair ist Teil eines nationalen Programms zur Aufwertung des Unterwassererbes, das von ägyptischen Institutionen gefördert und von verschiedenen internationalen Organisationen unterstützt wird. Damit werden zwei Ziele verfolgt: zum einen die Bewahrung einzigartiger historischer Zeugnisse und zum anderen deren Einbindung in die touristische Entwicklungsstrategie des Landes. Nach Angaben des Tourismusministeriums konnte Ägypten im vergangenen Jahr rund 15,8 Millionen Besucher begrüßen, wobei diese Zahl durch eine Diversifizierung des kulturellen Angebots noch weiter gesteigert werden soll.

Drei Statuen tauchen in Abu Qair (Alexandria, Ägypten) wieder auf: erste Entdeckung seit 25 Jahren
Drei Statuen tauchen in Abu Qair (Alexandria, Ägypten) wieder auf: erste Entdeckung seit 25 Jahren


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.