Rise of Ruins: Sepino (Campobasso), Protagonist des ersten archäologischen Management-Videospiels


Der archäologische Park von Sepino (Campobasso) wird zum Schauplatz eines Management-Videospiels, das von dem internationalen Kollektiv TuoMuseo entwickelt wurde. Die Spieler schlüpfen in die Rolle von Parkdirektoren, die Ausgrabungen, Restaurierungen und Ausstellungen von Funden verwalten.

Der archäologische Park von Sepino in der Provinz Campobasso, der für sein historisches Erbe und die Komplexität seiner erhaltenen Funde bekannt ist, wird zum Protagonisten einer innovativen digitalen Erfahrung. Es entsteht Rise of Ruins, das erste Management-Videospiel, das speziell für einen italienischen kulturellen Kontext entwickelt wurde. Das vom Archäologischen Park selbst geförderte und vom internationalen Kollektiv TuoMuseo entwickelte Projekt ist kostenlos auf den Plattformen Google Play und App Store verfügbar und für jeden mit einem Android- oder iOS-Gerät zugänglich. Die Idee hinter Rise of Ruins ist einfach, aber ehrgeizig: Die Spieler sollen in die Rolle des Parkdirektors schlüpfen und sich täglich mit den Entscheidungen befassen, die mit der Verwaltung einer archäologischen Stätte verbunden sind.

“Die Bedeutung dieses Produkts”, so Enrico Rinaldi, Direktor des Archäologischen Parks von Sepino, Regionaldirektion der Museen von Molise, "liegt nicht nur in seinem Wert als Instrument zur Förderung des kulturellen Erbes des Parks, sondern auch in der Darstellung der Komplexität der zahlreichen Aktivitäten, die hinter den Kulissen stattfinden und die darauf abzielen, eine effiziente Verwaltung unserer Kulturstätten zu gewährleisten, in jenem Kreislauf, der die Funktionen Forschung, Schutz und Aufwertung zusammenhält.

“Als Institut”, so der Leiter der Projektdurchführung, Verwaltungsbeamter Dr. MicheleLaurenzana, "setzen wir uns für ein effizientes Management unserer Kulturstätten ein, in jenem Kreislauf, der die Funktionen Forschung, Schutz und Aufwertung zusammenhält. MicheleLaurenzana, “wir sahen sofort, dass Gamification ein leistungsfähiges pädagogisches Instrument ist, eine Gelegenheit, das kulturelle Erbe in all seinen Facetten, vor allem im Zusammenhang mit der Verwaltung, vor allem der jüngeren Generation bekannt zu machen, die Neugierde zu wecken, die Möglichkeit eines transformativen Lernens durch Spiel zu bieten und schließlich die Bedeutung der Pflege des Erbes zu vermitteln”.

Videospiel-Rahmen
Rahmen des Videospiels Rise of Ruins

“Zum ersten Mal wird Archäologie zu einem Management-Videospiel. Rise of Ruins basiert auf einem akkuraten wissenschaftlichen und historischen Apparat, der den Spieler dazu bringt, die Ausgrabungsphasen nachzuerleben, die die römische Stätte Saepinum ans Licht brachten, indem er Entscheidungen trifft und Strategien entwickelt, um ein guter Direktor des archäologischen Parks zu werden”, erklärt Fabio Viola, Gründer von TuoMuseo. “Ein Projekt, das didaktische und populäre Aspekte verbindet und sich auch an Studenten und junge Fachleute des kulturellen Erbes richtet, mit einer starken Beteiligungskomponente, die in der Lage ist, Millionen von Spielern anzuziehen, die echte Funde entdecken und bewundern wollen”.

“Die Entdeckung der Dynamik hinter der Verwaltung”, sagt Mirko Marchitelli, Produktionsleiter von TuoMuseo, "der Erhaltung und Aufwertung eines so grundlegenden Erbes wie das im Sepino-Park präsentierte archäologische. Rise of Ruins ermöglicht es dem Spieler, die Tätigkeiten, die dem Leben einer Kultureinrichtung zugrunde liegen, aus erster Hand zu erforschen und zu erleben. Dies ist von grundlegender Bedeutung, um dem Publikum das Erbe und die Berufe, die sich um das Leben einer kulturellen Stätte von besonderem Wert wie Altilia-Saepinum ranken, näher zu bringen".

Videospiel-Rahmen Rise of Ruins
Bild aus dem Videospiel Rise of Ruins

Das Spiel bietet die Möglichkeit, Ausgrabungskampagnen zu leiten, sich mit der Restaurierung von Funden zu befassen und Ausstellungen einzurichten, die kohärent sind und den historischen Wert der Materialien respektieren. Wirtschaftliches und logistisches Management wird zu einem integralen Bestandteil der Erfahrung, ebenso wie das Reagieren auf unvorhergesehene Ereignisse, wodurch die Herausforderungen, denen sich Archäologen und Parkmanager im wirklichen Leben gegenübersehen, genau simuliert werden. Das Spiel ist in zwei unterschiedliche Schwierigkeitsstufen unterteilt, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Spieler des Management-Genres geeignet sind. Um im Spiel voranzukommen, muss man auf die korrekte Präsentation von Artefakten, den Schutz des Erbes und die Aufwertung der Stätte achten, mit dem Ziel, die Geschichte von Sepino auch für ein digitales Publikum sichtbar und nutzbar zu machen.

Neben dem spielerischen Aspekt zeichnet sich Rise of Ruins durch seine popularisierende Funktion aus. Im Rahmen des Videospiels haben die Spieler Zugang zu informativen Inhalten über die Geschichte des Parks und die dort aufbewahrten Artefakte, die einem breiten Publikum, von Jugendlichen bis hin zu Erwachsenen, das Wissen und den Schutz des archäologischen Erbes Italiens näher bringen sollen. In diesem Sinne wird das Spiel als pädagogisches Instrument vorgeschlagen, das Unterhaltung und Kultur verbindet und eine alternative Möglichkeit bietet, das historische Erbe zu genießen.

Rise of Ruins: Sepino (Campobasso), Protagonist des ersten archäologischen Management-Videospiels
Rise of Ruins: Sepino (Campobasso), Protagonist des ersten archäologischen Management-Videospiels


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.