Eine Ausstellung über Magritte und die surrealistische Bewegung in Belgien im KMSKA in Antwerpen


Das KMSKA in Antwerpen präsentiert die Ausstellung "Magritte. Die Lebenslinie". Im Jahr 1938 hielt René Magritte im KMSKA einen Vortrag, der für die Definition seiner Poetik von grundlegender Bedeutung sein sollte.

Vom 15. November 2025 bis zum 22. Februar 2026 präsentiert das Koninklijk Museum voor Schone Kunsten (KMSKA ) in Antwerpen die Ausstellung Magritte. La ligne de vie.

Im Jahr 1938 hielt René Magritte im KMSKA einen Vortrag, der für die Definition seiner Poetik von grundlegender Bedeutung sein sollte. Bei dieser Gelegenheit erläuterte der Künstler seine Sicht der Wirklichkeit, analysierte die Ursprünge und die Entwicklung seines kreativen Weges und ging auch auf die Geschichte der surrealistischen Bewegung in Belgien ein. Es war sein zweiter öffentlicher Vortrag nach dem auf der Internationalen Ausstellung des Surrealismus in London, aber es blieb der wichtigste über sein Werk: ein wahres Manifest seiner Art, Kunst zu verstehen.

Die Ausstellung Magritte. La ligne de vie knüpft im Idealfall an diese Konferenz an und macht Magritte zu einer Art Kurator seiner selbst. Die Ausstellung versammelt nämlich eine Auswahl von Werken, die auch auf der Konferenz von 1938 präsentiert wurden, und ermöglicht es dem Publikum, seine theoretischen Überlegungen anhand der von ihm ausgewählten Bilder zu lesen. Der Rundgang lädt dazu ein, in die Gedankenwelt des Künstlers einzutauchen und seine Worte mit seiner visuellen Produktion zu verbinden.

Ein weiterer Aspekt, der in der Ausstellung untersucht wird, ist Magrittes Rolle als Verbindungsfigur zwischen dem Antwerpener Surrealismus und dem Brüsseler Surrealismus. In diesem Zusammenhang tauchen Figuren wie Marcel Mariën und Léo Dohmen auf, deren Wirken von der Lebendigkeit und Komplexität der Bewegung in ihren verschiedenen Facetten in der Stadt zeugt.

Magritte. La ligne de vie ist ein Projekt von KMSKA, das in Zusammenarbeit mit der Fondation René Magritte realisiert wurde.

René Magritte, La saveur des larmes (Privatsammlung) © Succession René Magritte - SABAM Belgien, 2025
René Magritte, La saveur des larmes (Privatsammlung) © Succession René Magritte - SABAM Belgien, 2025

Eine Ausstellung über Magritte und die surrealistische Bewegung in Belgien im KMSKA in Antwerpen
Eine Ausstellung über Magritte und die surrealistische Bewegung in Belgien im KMSKA in Antwerpen


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.