Lonato del Garda würdigt Arnaldo da Brescia mit Dokumenten und historischen Skulpturen


Vom 26. September 2025 bis zum 26. Januar 2026 stellt die Fondazione Ugo Da Como während der Europäischen Tage des Denkmals bei freiem Eintritt Dokumente, Skulpturen und Zeichnungen zum Denkmal für Arnaldo da Brescia aus, das 1882 von Odoardo Tabacchi und Antonio Tagliaferri geschaffen wurde.

Vom 26. September 2025 bis zum 26. Januar 2026 zeigt die Fondazione Ugo Da Como in Lonato del Garda (Brescia) in der Casa del Podestà die Ausstellung Arnaldo da Brescia im Werk von Odoardo Tabacchi und Antonio Tagliaferri . Die Initiative ist Teil der Feierlichkeiten mit dem Titel Arnaldo da Brescia. Märtyrer und Rebell und im Rahmen der Europäischen Tage des Kulturerbes am 27. und 28. September, zu denen der Eintritt frei sein wird. Ziel der Ausstellung ist es, das 1882 eingeweihte Denkmal für Arnaldo da Brescia hervorzuheben, das der Bildhauer Odoardo Tabacchi (Valganna, 1831 - Mailand, 1905) in Zusammenarbeit mit dem Architekten Antonio Tagliaferri geschaffen hat. Die historische Figur des Arnaldo da Brescia (Brescia, gegen Ende des 11. oder Anfang des 12. Jahrhunderts - Rom, 1155) erfuhr in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine endgültige Rehabilitierung, als er als Symbol des freien Denkens und der Rebellion anerkannt wurde. Die Stadt Brescia erkannte seinen Wert und beschloss, ihm ein öffentliches Denkmal zu widmen. Die Stiftung Ugo Da Como bewahrt ein Erbe, das es ermöglicht, die komplexen Ereignisse zu verstehen, die mit dem Werk verbunden sind, das bereits 1860 auf Veranlassung des Staatsmannes Giuseppe Zanardelli konzipiert, nach einem von der Stadt Brescia 1869 ausgeschriebenen öffentlichen Wettbewerb Tabacchi anvertraut und von Tagliaferri auf dem gleichnamigen Platz aufgestellt wurde, um schließlich zweiundzwanzig Jahre später, 1882, eingeweiht zu werden.

Im Inneren der Casa del Podestà wird die Geschichte des Monuments durch zahlreiche Einrichtungsgegenstände wieder lebendig. Dazu gehört eine Bronzeskulptur , die im Brescianischen Saal der Bibliothek aufbewahrt wird und an die ideologische Nähe des Senators Zanardelli zum liberalen und antiklerikalen Denken erinnert. Diese Skulptur ist ein seltenes Zeugnis des Weges, der Tabacchi zur Schaffung des Werks führte, und zeigt auch den kreativen Prozess vor dem Brescianer-Wettbewerb.

Odoardo Tabacchi, Arnaldo da Brescia (Detail) (1866; Carrara-Marmor; Lonato del Garda, Fondazione Ugo Da Como, Kauf 2016)
Odoardo Tabacchi, Arnaldo da Brescia, Detail (1866; Carrara-Marmor; Lonato del Garda, Fondazione Ugo Da Como, Erwerb 2016)
Die Werkstatt von Davide Lombardi - Modell für den Sockel des Denkmals für Arnaldo da Brescia (um 1880; Gips; Lonato del Garda, Fondazione Ugo Da Como, Schenkung Lombardi, 2020)
Die Werkstatt von Davide Lombardi, Modell für den Sockel des Denkmals für Arnaldo da Brescia (um 1880; Gips; Lonato del Garda, Stiftung Ugo Da Como, Schenkung Lombardi, 2020)

Im Laufe der Jahre hat die Stiftung ihre Sammlungen um wichtige neue Exponate erweitert. Das 2010 geschenkte Archiv von Antonio und Giovanni Tagliaferri enthält ikonografische und gestalterische Dokumente zu dem Monument. Im Jahr 2016 wurden weitere Werke erworben, darunter ein von Tabacchi signierter patinierter Gips und eine Skulptur aus Carrara-Marmor, die mit Unterstützung der Stiftung Da Como, der Stiftung CAB und des Vereins Amici dei Musei erworben wurden. Letztere zeugt nicht nur von der Kompetenz des Bildhauers, sondern erlaubt auch einen Blick auf das ursprüngliche Projekt des Arnaldo, das bereits 1866, also Jahre vor dem Wettbewerb, entworfen wurde, mit einer Haltung der historischen Figur, die sich von der später realisierten unterscheidet, die im Vergleich zur ursprünglichen Idee von Tabacchi, der für seine antiklerikalen Überzeugungen bekannt war, zurückhaltender ist. Die Bibliothek von Lonato bewahrt auch Unterlagen über die Förderung und Verbreitung des Werks auf. Vor der Einweihung des Denkmals wurde eine breit angelegte Veröffentlichungskampagne durchgeführt, um das Projekt bekannt zu machen und seine Realisierung zu fördern, das in der zweiten Hälfte des 19.

Die in der Casa del Podestà eingerichtete Ausstellung versammelt über vierzig Zeugnisse, darunter Dokumente, Fotografien, Skulpturen und Zeichnungen, die sorgfältig aus den Sammlungen der Stiftung ausgewählt wurden. Zwei Zeichnungen von Antonio Tagliaferri, die als Vorbereitung für zwei Postkarten dienten, die zu diesem Anlass erstellt wurden, zeigen, wie das Denkmal als bildhauerisches Symbol ausgewählt wurde. Die Ausstellung findet in den Sälen der Bibliothek und des Museums Ugo Da Como statt und hat dieselben Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr, letzter Einlass um 17 Uhr. Die Initiative wird von der Gemeinde Brescia gefördert und vom Verein Cieli Vibranti koordiniert, unter der Schirmherrschaft des Netzwerks Lombardei des 19. Jahrhunderts, der Gemeinde Lonato del Garda und des Vereins der Freunde der Stiftung Ugo Da Como. Ziel der Ausstellung ist es, dem Publikum ein vollständiges Bild des Denkmals für Arnaldo da Brescia, seiner Planungs- und Bauphasen sowie der kulturellen und politischen Spannungen, die seine Entstehung begleiteten, zu vermitteln.

Cristoforo Capitanio, Gipsmodell von Odoardo Tabacchi für das Hochrelief mit der Darstellung von Arnaldo, der den Brescianern seine Lehren erläutert (um 1881; Fotodruck, Albumen; Lonato del Garda, Fondazione Ugo Da Como, Archiv Tagliaferri, Schenkung 2010)
Cristoforo Capitanio, Gipsmodell von Odoardo Tabacchi für das Hochrelief, das Arnaldo darstellt, wie er dem Volk von Brescia seine Lehren erläutert (um 1881; Fotodruck, Albumen; Lonato del Garda, Fondazione Ugo Da Como, Archiv Tagliaferri, Schenkung 2010)
Die Sala Bresciana in der Casa Museo di Ugo Da Como in Lonato del Garda. Einer der Säle des Hausmuseums in Lonato del Garda, in dem die Ausstellung Arnaldo da Brescia im Werk von Odoardo Tabacchi und Antonio Tagliaferri gezeigt wird
Der Brescianische Saal im Museum des Hauses Ugo Da Como in Lonato del Garda. Einer der Säle des Casa Museo in Lonato del Garda, in dem die Ausstellung Arnaldo da Brescia im Werk von Odoardo Tabacchi und Antonio Tagliaferri gezeigt wird

Lonato del Garda würdigt Arnaldo da Brescia mit Dokumenten und historischen Skulpturen
Lonato del Garda würdigt Arnaldo da Brescia mit Dokumenten und historischen Skulpturen


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.