Nach Beato Angelico kommt eine große Ausstellung über Mark Rothko in den Palazzo Strozzi


Vom 14. März bis 26. Juli 2026 widmet die Fondazione Palazzo Strozzi Mark Rothko eine große Retrospektive. Die Ausstellung wird den Einfluss der Renaissancekunst auf die Vision des Künstlers untersuchen.

Vom 14. März bis zum 26. Juli 2026 widmet die Fondazione Palazzo Strozzi in Florenz Mark Rothko (1903-1970) eine der größten Retrospektiven, die jemals in Italien über den Meister deramerikanischen modernen Kunst organisiert wurde.

Die von Christopher Rothko und Elena Geuna kuratierte Ausstellung wird den Einfluss der Renaissancekunst auf die Vision des Künstlers untersuchen. Rothkos Beziehung zu Florenz geht auf das Jahr 1950 zurück, als er mit seiner Frau Mell Italien besuchte: eine Reise, die für ihn den Beginn einer starken Anziehung zu den Meistern des 14., 15. und 16. Jahrhunderts bedeutete.

Jahrhunderts. Die Ausstellung bietet einen noch nie dagewesenen Rundgang, der die tiefe Verbundenheit zwischen Rothko und Florenz hervorheben soll, die nicht nur in den Sälen des Palazzo Strozzi, sondern auch an zwei symbolträchtigen Orten der Renaissance zum Ausdruck kommt: im Museo di San Marco, wo ein Dialog mit den Fresken von Beato Angelico stattfindet, und im Vestibül der Biblioteca Medicea Laurenziana, das von Michelangelo entworfen wurde.

Das Ausstellungsprojekt präsentiert eine große Auswahl von Rothkos Werken aus den 1930er bis 1970er Jahren, darunter zahlreiche großformatige Gemälde, von denen viele noch nie zuvor in Italien ausgestellt worden sind. Die Leihgaben stammen aus der Familie des Künstlers, aus Privatsammlungen und wichtigen internationalen Museen.

Die Ausstellung wird von der Fondazione Palazzo Strozzi in Zusammenarbeit mit der Direzione Regionale Musei della Toscana - Museo di San Marco und der Biblioteca Medicea Laurenziana, zwei Institutionen des Kulturministeriums, gefördert und organisiert.
Zu den öffentlichen Förderern gehören die Stadt Florenz, die Region Toskana, die Metropolitanstadt Florenz und die Handelskammer Florenz; zu den privaten Förderern gehören die Fondazione CR Firenze, Intesa Sanpaolo, die Hillary Merkus Recordati Foundation und das Komitee der Partner des Palazzo Strozzi.

Mark Rothko, No.3/No. 13 (1949; Öl auf Leinwand, 216,5 x 164,8 cm; New York, MoMA The Museum of Modern Art, Nachlass von Mrs. Mark Rothko über The Mark Rothko Foundation, Inc. 428.1981) © 1998 by Kate Rothko Prizel and Christopher Rothko / Artists Rights Society (ARS), New York
Mark Rothko, Nr. 3/Nr. 13 (1949; Öl auf Leinwand, 216,5 x 164,8 cm; New York, MoMA The Museum of Modern Art, Nachlass von Mrs. Mark Rothko über The Mark Rothko Foundation, Inc. 428.1981) © 1998 by Kate Rothko Prizel and Christopher Rothko / Artists Rights Society (ARS), New York

Nach Beato Angelico kommt eine große Ausstellung über Mark Rothko in den Palazzo Strozzi
Nach Beato Angelico kommt eine große Ausstellung über Mark Rothko in den Palazzo Strozzi


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.