Die Reggia di Venaria wird bei zwei großen Ausstellungen mit einigen der renommiertesten französischen Institutionen zusammenarbeiten: Das neue zweijährige Kooperationsprogramm des Konsortiums der Königlichen Residenzen von Savoyen, das die Reggia di Venaria verwaltet, wurde heute im Palazzo Farnese in Rom, dem Sitz der französischen Botschaft, vorgestellt. Nach vier Jahren intensiver Zusammenarbeit mit der Tate in London beginnt die Leitung des Konsortiums unter der Leitung von Michele Briamonte und Chiara Teolato nun eine neue Phase, in der Frankreich im Mittelpunkt steht, in Synergie mit MondoMostre und Manifesto Expo.
Bei der Vorstellung des Programms 2025-2027 waren u.a. anwesend: Martin Briens, Botschafter Frankreichs in Italien; Michele Briamonte, Präsident des Konsortiums und Vizepräsident der Association of European Royal Residences (ARRE); Chiara Teolato, Generaldirektorin des Konsortiums; Simone Todorow di San Giorgio, CEO von MondoMostre; Alexandre Colliex, Generaldirektor von Manifesto Expo.
Für die nächsten Jahre sind zwei große Ausstellungen geplant:
Fernand Léger! Yves Klein, Niki de Saint Phalle, Keith Haring (27. September 2025 - 1. Februar 2026), die sich mit dem Werk von Fernand Léger und seinem Einfluss auf die Bewegung des Neuen Realismus befassen wird. Die Ausstellung wird in Zusammenarbeit mit wichtigen französischen Institutionen wie dem Grand Palais Rmn, den Musées nationaux du XXème siècle des Alpes-Maritimes, dem Musée national Fernand Léger in Biot und dem Musée d’Art Moderne et d’Art Contemporain (MAMAC) in Nizza organisiert. Ziel der Ausstellung ist es, die historischen und künstlerischen Verbindungen zwischen dem Werk Légers und der ihm unmittelbar folgenden Künstlergeneration, darunter die Vertreter des Nouveau Réalisme, der Pop Art und der aufkommenden Street Art, aufzuzeigen und verschiedene Themen wie die Beziehung zu den Objekten, die Darstellung der Freizeitgesellschaft, die Rolle der Kunst im öffentlichen Raum und die Bedeutung ihrer kollektiven Zugänglichkeit anzusprechen. Die Auswahl der in der Ausstellung versammelten Werke von Fernand Léger belegt seine Vorreiterrolle sowohl für die konzeptionellen und formalen Ausprägungen der amerikanischen Pop Art, die später von Künstlern wie Roy Lichtenstein, Robert Indiana, May Wilson und Keith Haring erforscht wurden, als auch für die französische Szene der 1960er Jahre, die von der Bewegung des Nouveau Réalisme repräsentiert wurde.
Von Matisse bis Bacon (Oktober 2026 - Februar 2027) mit rund 70 Werken aus dem Musée de Beaux-Arts de Lyon, die die Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts abdecken. Die Ausstellung reicht vom Kubismus von Picasso und Braque bis zu den chromatischen Experimenten von Alexej von Jawlensky, von den Atmosphären von Nicolas de Staël und Simon Hantaï bis zu den Meisterwerken von Matisse, Léger, Miró, Dubuffet und Bacon. Eine seltene Auswahl, die von der Entwicklung der künstlerischen Sprachen zeugt, die die moderne und zeitgenössische Kunst durchdrungen und verändert haben, und die durch die Zusammenarbeit mit einer der wichtigsten europäischen Museumsinstitutionen ermöglicht wurde.
Mit diesem Projekt bekräftigt das Konsortium der königlichen Residenzen von Savoyen, das bereits von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde und der Vereinigung der europäischen königlichen Residenzen (ARRE) angehört, seinen Willen, ein Netzwerk für den europäischen Kulturaustausch aufzubauen. Die Werbe- und Kommunikationsinitiativen werden Turin, Paris und Lyon einbeziehen und die Rolle der Reggia di Venaria stärken.
“Ich kann das Prestige dieser Initiative nur anerkennen und schätzen, auch in meiner Eigenschaft als neu ernannter Vizepräsident der Vereinigung der europäischen Königsresidenzen, denn sie zeichnet sich durch kulturelle Werte und Beziehungs- und Austauschprogramme von großem internationalem Interesse aus”, so Michele Briamonte, Präsident des Konsortiums der savoyischen Königsresidenzen.
“Dieses Projekt erneuert die internationale Mission der Reggia di Venaria, indem es einen grenzüberschreitenden Dialog fördert und die Zusammenarbeit zwischen den wichtigsten europäischen Kunstinstitutionen stärkt”, so Chiara Teolato, Direktorin des Konsortiums der Königlichen Residenzen von Savoyen.
Luftaufnahme der Reggia di Venaria: Dario Fusaro.
![]() |
Nach dem Dialog mit der Tate wird die Reggia di Venaria mit Frankreich bei zwei großen Ausstellungen zusammenarbeiten |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.