Palermo: Yoko Ono's Invisible People, gewidmet der Reise der Migranten


Die Installation "Invisible People" von Yoko Ono, die der Reise der Migranten gewidmet ist, wird in Palermo präsentiert.

Internationalen Ausstellung für Skulpturen und Installationen, die von Paolo De Grandis parallel zu den Internationalen Filmfestspielen von Venedig konzipiert wurde, wird die Installation INVISIBLE PEOPLE von Yoko Ono gezeigt, einer Künstlerin, deren provokatives Werk die Interpretation der Kunst und der Welt um den Betrachter herum herausfordert. Seit Beginn ihrer Karriere ist sie eine Konzeptkünstlerin, deren Arbeit Theater, Bildung, Film, Musik und Schreiben umfasst.

Diese Installation ist ein seit langem ausgearbeitetes Projekt: eine symbolische und metaphorische Vision der Reise von Migranten zwischen Imagination und Poesie, um nicht zu vergessen. Das Werk wird in der Mura delle Cattive ausgestellt, die als eines der Symbole von Palermo gilt. Die "Passeggiata delle Cattive “ ist ein Monument aus dem neunzehnten Jahrhundert in Palermo, das auf das Meer blickt und sich auf der Stadtmauer in der Nähe der Porta Felice und des Foro Italico befindet. Der Name der Mauern geht auf das 19. Jahrhundert zurück, und viele Jahrhunderte lang waren sie für die Einwohner von Palermo die letzte Verteidigung der Stadt. Die Geschichte erzählt von einer Terrasse aus dem 19. Jahrhundert, die den ”Schurken", den Gefangenen (vom lateinischen captivae) des Kummers, vorbehalten war. Als Witwen konnten sie nämlich unbehelligt spazieren gehen.
Die Installation ist bis zum 19. August zu sehen.

Die Ausstellung wird von der Stadt Palermo - Abteilung für Kultur - gefördert, von Jon Hendricks und Paolo De Grandis kuratiert und von Carlotta Scarpa koordiniert. Organisiert wird sie von PDG Arte Communications in Zusammenarbeit mit Valorizzazioni Culturali.

Palermo: Yoko Ono's Invisible People, gewidmet der Reise der Migranten
Palermo: Yoko Ono's Invisible People, gewidmet der Reise der Migranten




Finestre sull'Arte