San Marino zeigt eine Ausstellung über die Transavantgarde


Vom 2. Juni bis zum 22. September 2024 zeigt der Palazzo SUMS in San Marino eine Ausstellung zur Transavantgarde mit rund 50 Werken der wichtigsten Vertreter dieser Bewegung.

Vom 2. Juni bis 22. September 2024 findet im Palazzo SUMS in San Marino die Ausstellung Transavanguardia. Die Vitalität des Zeitgenössischen, organisiert vom Staatssekretariat für Bildung und Kultur, dem Ministerium für Tourismus und Kultur, den Kulturinstituten und dem FR Istituto d’Arte Contemporanea S.p.a., in Zusammenarbeit mit Claudio Poleschi Arte Contemporanea. Die von Alessandro Gea kuratierte Ausstellung wird am Samstag, den 1. Juni um 18 Uhr eröffnet. Die Ausstellung umfasst rund 50 Werke von Sandro Chia, Francesco Clemente, Enzo Cucchi, Nicola De Maria und Mimmo Paladino. Diese Gemälde und Skulpturen zeugen von den Forschungen, die in den 1980er Jahren, dem Höhepunkt der Transavanguardia, durchgeführt wurden, und umfassen neuere Realisierungen, die die von Achille Bonito Oliva vor fast einem halben Jahrhundert gelegten Grundlagen der Bewegung aktualisieren.

Das zentrale Prinzip, das die Werke der Ausstellung verbindet, ist der Vorrang der Subjektivität des Künstlers, der eine individuelle und freie Forschung betreibt. Obwohl die Autoren der Ausstellung unterschiedliche Erfahrungen und Sprachen haben, eint sie der Wunsch, das Kunstwerk wieder in den Mittelpunkt zu stellen und die Freude am Künstlersein wiederzuentdecken, im Gegensatz zu einer stark ideologisierten und politischen Kunst. Durch die Verwendung traditioneller Medien und die Rückkehr zur Figuration, verstanden als Zeichen und Farbe, gelangen die Künstler zu einer neuen Ausdrucksform, deren Kern nicht logisch und rational, sondern poetisch und evokativ ist. Die Ausstellung bietet die Gelegenheit, die Werke dieser einflussreichen italienischen Künstler zu entdecken und die Vitalität und Entwicklung der Transavanguardia-Bewegung im Kontext der zeitgenössischen Kunst zu beleuchten.

Nicola De Maria, Heiliger Sommer, Mystischer Triumph (2002-2004; Öl auf Leinwand, 50 x 60 cm)
Nicola De Maria, Heiliger Sommer Mystischer Triumph (2002-2004; Öl auf Leinwand, 50 x 60 cm)
Nicola De Maria, Soave Bild im Königreich der Blumen (1988-1989; Öl auf Leinwand, 50 x 70 cm)
Nicola De Maria, Soave Bild im Königreich der Blumen (1988-1989; Öl auf Leinwand, 50 x 70 cm)
Francesco Clemente, Ohne Titel (1986; Pastell auf Papier, 66,5 x 48,3 cm)
Francesco Clemente, Ohne Titel (1986; Pastell auf Papier, 66,5 x 48,3 cm)

Die Republik San Marino ist im Übrigen historisch mit der Entwicklung der Transavantgarde verbunden und bewahrt auf ihrem Gebiet zahlreiche Zeugnisse dieser wichtigen künstlerischen Bewegung. Bereits 1982 widmete San Marino der Bewegung, die sich auch im übrigen Europa ausbreitete, eine Ausstellung mit einem von Achille Bonito Oliva herausgegebenen Katalog mit dem Titel La Transavanguardia tedesca. Später, 1996, war die Prima Bella Mostra Italiana von Sandro Chia und Enzo Cucchi, die in San Marino eröffnet wurde, eine ideale Fortsetzung dieser Ausstellung.

Als Bestätigung dieser bedeutenden Erfahrungen befinden sich heute in der Republik San Marino zwei grundlegende Werke der Transavantgarde: das Gemälde Prima Bella Mostra Italiana von 1995, ein vierhändiges Werk von Chia und Cucchi, das in der Nationalgalerie von San Marino aufbewahrt wird, und das Werk Scala Santa von 1987, das Enkaustikmalerei von Enzo Cucchi an einer Wand der Kapelle der Scala Santa des Klosters Santa Chiara. Diese Werke sind ein greifbarer Beweis für den Einfluss und den Beitrag der Transavanguardia-Bewegung zur zeitgenössischen Kunst, nicht nur in Italien, sondern auch international.

“Fünfundvierzig Jahre nach den Anfängen der Transavantgarde”, schreibt Kurator Alessandro Gea, “will sich die Ausstellung in San Marino im Palazzo SUMS nicht darauf beschränken, eine wichtige Bewegung zu feiern, die sich auch im Ausland etabliert hat, sondern vielmehr aufzeigen, wie einige ihrer Eigenheiten die Kunstwelt auch heute noch beeinflussen, bewusst oder unbewusst. Es ist diese ”Vitalität des Zeitgenössischen“, die sich im Ausstellungsprogramm wiederfindet, indem sie aufzeigt, wie aktuelle Themen wie Veränderung als Mutation, Akzeptanz, die die Unterschiede zwischen hoch und niedrig reduziert, Nomadentum, auch interpretiert als Erfahrungswachstum, in den Aussagen der Transavantgarde zu finden sind. Argumente, die das Hauptthema der letzten drei nationalen Teilnahmen von San Marino an der Biennale von Venedig sind, die vom FR Istituto d’Arte Contemporanea S.p.a.” konzipiert und realisiert wurden.

“Es ist eine Ehre für uns, auf dem Territorium von San Marino die Ausstellung Transavanguardia. La vitalità del contemporaneo zu realisieren”, erklären Alessandro Bianchini, Roberto Felicetti und Vincenzo Rotondo vom FR Istituto d’Arte Contemporanea S.p.a. “Mit diesem Projekt, das in den Zyklus der vom Staat der Republik San Marino unterstützten großen Ausstellungen aufgenommen wurde, bestätigen und festigen wir unsere Zusammenarbeit mit der Regierung, die uns bereits zur Organisation des Nationalpavillons von San Marino bei der Kunstbiennale 2022 und 2024 sowie der Architekturbiennale 2023 geführt hat. Die Ausstellung entspringt dem Wunsch, ein wichtiges Thema weiter zu erforschen, das wir in den letzten Jahren durch nationale und internationale Ausstellungen analysiert haben, nämlich das Thema des Nomadentums, einer Vitalität und Bewegungsfreiheit, die nie zuvor real, möglich und global sein sollte”.

Die Ausstellung Transavanguardia. La vitalità del contemporaneo ist Teil des Projekts Grandi Mostre di San Marino Arte Cultura, dem Qualitätssiegel des Staatssekretariats für Bildung und Kultur und der Kulturinstitute der Republik San Marino. Der Palazzo Sums kann jeden Tag von 10 bis 18 Uhr besichtigt werden. Für Informationen und Reservierungen T. +378 0549 909421. Voller Preis 8 Euro, ermäßigt 4 Euro, freier Eintritt möglich. Für weitere Informationen: https://sanmarinoartecultura.com/, www.fristitutodarte.com. Hashtag: #transavanguardiasanmarino.

San Marino zeigt eine Ausstellung über die Transavantgarde
San Marino zeigt eine Ausstellung über die Transavantgarde




Finestre sull'Arte