Kunst im Fernsehen vom 7. bis 14. Juli: Hopper, Michelangelo und Picasso


Wir empfehlen Ihnen, diese Woche, vom 7. bis 13. Juli, kunstbezogene Fernsehsendungen zu sehen. Hier ist das Angebot!

Immer noch zu heiß, um das Haus zu verlassen? Dann empfehlen wir Ihnen die Fernsehprogramme, die vom 7. bis 13. Juli der Kunst gewidmet sind.

Auf Rai 3 wird am Montag, dem 7. Juli, um 15.45 Uhr der Termin mit Metropolis - Urban Art Stories wiederholt.

Auf Rai Storia wird am Montag, den 7. Juli um 21.10 Uhr eine Folge von Storia delle nostre città gezeigt, die Lucca gewidmet ist (Wiederholung am Donnerstag, den 10. Juli um 16.20 Uhr).

Auf Sky Arte wird am Montag, den 7. Juli um 11.35 Uhr L’ombra di Goya ausgestrahlt, um 19.50 Uhr Raffaels La Madonna Sistina - Il capolavoro ritrovato (Wiederholung am Dienstag um 12.40 Uhr), gefolgt von einem Marathon von I nazisti e l’arte rubata (Wiederholung am Dienstag um 14.05 Uhr). Am Dienstag, den 8. Juli um 11.10 Uhr kehren Lotto und Berenson zurück : Destini incrociati. Die Wiederentdeckung eines Meisters der italienischen Renaissance, um 16.35 Uhr sehen wir Caravaggio und das Jubiläum (Wiederholung am Mittwoch um 11.05 Uhr), während ab 20 Uhr eine Folge von Grand Tour - Viaggio in Italia, eine Folge von Musei e Venezia. Infinita avanguardia (alle drei werden am Mittwoch ab 13.50 Uhr wiederholt). Am Mittwoch, den 9. September, wird um 11.40 Uhr Tizian. Das Reich der Farbe und um 16.00 Uhr Thomas Schütte. Genealogien. Am Donnerstag 10. um 11.50 Uhr ist Michelangelo - Infinito zu sehen, während um 21.15 Uhr Maledetto Modigliani gezeigt wird (Wiederholung am Freitag um 13.40 Uhr). Am Freitag um 11.20 Uhr sehen wir Hopper: eine amerikanische Liebesgeschichte, um 16.30 Uhr Picasso - Ein Rebell in Paris. Storia di una vita e di un museo, während um 20.15 Uhr Roberto Bolle die Gallerie d’Italia entdeckt.

Kunst im Fernsehen vom 7. bis 14. Juli: Hopper, Michelangelo und Picasso
Kunst im Fernsehen vom 7. bis 14. Juli: Hopper, Michelangelo und Picasso


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.