Eine Woche nach der Wahl von Leo XIV., dem ersten amerikanischen Papst in der Geschichte der katholischen Kirche, bietet ARTE.TVdem Publikum zwei Produktionen an, die einen ergänzenden Blick auf die Figur des neuen Papstes und den Moment des Übergangs werfen, den die katholische Welt gerade durchlebt. Es handelt sich um zwei getrennte Inhalte, die kostenlos auf der Plattform verfügbar sind und sich zwischen aktuellen Themen und kultureller Reflexion bewegen. Das erste ist ein kurzes biografisches Porträt mit dem Titel Leo XIV: Wer ist der neue Papst, während das zweite, ausführlicher formulierte, den Titel Re: Blicke auf die Gesellschaft - Rom, eine Stadt zwischen zwei Päpsten trägt.
Leo XIV.: Wer ist der neue Papst dauert drei Minuten und ist bis zum 16. Mai 2025 zugänglich. Der kurze, aber informative Clip bietet einen kurzen Exkurs in die Biografie von Robert Francis Prevost Martinez, der unter dem Namen Leo XIV. auf den Papstthron gewählt wurde. Der Dokumentarfilm rekonstruiert den Werdegang des 69-jährigen gebürtigen Chicagoers und skizziert die wichtigsten Stationen seiner Ausbildung und seines pastoralen Wirkens. Das Video gibt auch einen Einblick in die Denkweise des neuen Papstes in Bezug auf einige Schlüsselfragen des globalen Zeitgeschehens, einschließlich der einwanderungsfeindlichen Politik der Vereinigten Staaten, zu der Leo XIV. in der Vergangenheit kritische Positionen vertreten hat.
Der zweite Inhalt, der bis zum 7. Mai 2030 zur Verfügung steht, ist umfangreicher und ausführlicher. Es handelt sich um den Dokumentarfilm Re: Ansichten über die Gesellschaft - Rom, eine Stadt zwischen zwei Päpsten (König: Blick auf die Gesellschaft - Rom, eine Stadt zwischen zwei Päpsten), der in etwa dreißig Minuten die Stabübergabe zwischen dem scheidenden und dem aktuellen Papst behandelt. Der Schwerpunkt verlagert sich somit vom Individuum auf den Kontext, in den sich das neue Pontifikat einfügt, und genauer gesagt auf die Stadt Rom, die seit jeher der symbolische und materielle Hintergrund der geistigen Macht des Papsttums ist. Die Erzählung beginnt mit einer Feststellung: Mit der Wahl des 267. Oberhauptes der katholischen Kirche schließt sich eine Phase und eine andere beginnt. Der Dokumentarfilm stellt die Frage, was es heute bedeutet, die geistlichen Führer zu wechseln, in einer Realität, in der sich religiöse Symbole weiterhin mit dem täglichen Leben überschneiden. Der Dokumentarfilm in der Reihe Re: Blicke auf die Gesellschaft sammelt Eindrücke, Zeugnisse und Erwartungen von Bürgern und Gläubigen, die in einer Stadt leben, die stark von der Präsenz der Kirche geprägt ist.
Die Initiative von ARTE.TV fällt in eine Zeit großer medialer und gesellschaftlicher Aufmerksamkeit für die Figur des neuen Papstes. Beide Inhalte sind auf der Website von ARTE.TV in Streaming verfügbar und stellen ein nützliches Angebot für alle dar, die sich in dieser neuen Phase der Kirche orientieren möchten.
![]() |
Zwei ARTE.TV-Dokumentationen über den neuen Papst und die Erwartungen der Gläubigen |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.