Das MAUA - Museo di Arte Urbana Aumentata (Museum für urbane Kunst ) expandiert und landet in den Dörfern Aielli (L’Aquila), Diamante (Cosenza), Santa Croce di Magliano (Campobasso), Favara (Agrigento) und in den Städten Florenz und Cosenza. Dank der Finanzierung durch die Europäische Union - EU-Fonds der nächsten Generation und der Verwaltung des Kulturministeriums entsteht die Sonderausgabe des MAUA, die sechs neue Gebiete in das Netzwerk des diffusen Museums integriert, mit der Absicht, die Beziehung zwischen Kunst und Stadt neu zu definieren, indem lokale Gemeinschaften, technologische Innovation und partizipative künstlerische Praktiken durch Straßenkunst und erweiterte Realität miteinander verwoben werden.
In dieser neuen Phase wurden mehr als hundert Wandmalereien, die von bekannten Straßenkünstlern geschaffen wurden, in animierte digitale Werke verwandelt, die ab dem 11. Oktober 2025 zu sehen sind. Jeder, der über ein Smartphone oder ein Tablet verfügt, kann sie mit der kostenlosen App Bepart - the Public Imagination Movement- einrahmen und sehen, wie sie zum Leben erwachen . Jede künstlerische Intervention wird so zu einer immersiven Erzählung, die durch Animationen, Texte, Bilder und Töne bereichert wird und die Leseebenen des physischen Werks erweitern und vervielfältigen kann.
Nach Städten wie Palermo, Mailand, Turin, Brescia und Waterford (Irland) erstreckt sich das Projekt, das zur Aufwertung städtischer Vororte ins Leben gerufen wurde, nun auch auf diese Städte in Mittel- und Süditalien.
In Aielli werden Wandmalereien, die das Zusammentreffen von Kunst und Astronomie darstellen, von jungen Digitalkünstlern mit Hilfe von Augmented Reality neu interpretiert. In Cosenza und Umgebung (Rogliano und Santa Maria del Cedro) werden Interventionen, die bereits Protagonisten von Stadterneuerungsprozessen sind, zu digitalen Portalen, die neue Formen der Beteiligung und der gemeinsamen Erinnerung aktivieren. Diamante mit seinen über 400 Wandmalereien wird in ein erweitertes Stadtmuseum verwandelt, in dem Tradition und digitale Sprachen aufeinandertreffen. In Florenz wird Augmented Reality zu einem Werkzeug für die erzählerische Neuschreibung des städtischen Raums. Favara wird zu einem erweiterten Museum, in dem Gemeinschaft, Kunst und neue Technologien aufeinander treffen.
In Santa Croce di Magliano werden die Straßen, die von mehr als 40 Wandmalereien des Antonio-Giordano-Preises belebt werden, dank der Intervention von mehr als 30 digitalen Künstlern aus ganz Italien mit neuem Leben erfüllt.
Aus dem ersten Kern, der 2017 in Mailand entstand, hat das Projekt eine Sammlung von mehr als 340 erweiterten Werken hervorgebracht, an denen mehr als 450 Künstler zusammen mit Studenten, Lehrern, Bürgern und Verbänden beteiligt sind. Wie Joris Jaccarino von Bepart, der sozialen Genossenschaft, die das MAUA-Projekt konzipiert hat, betont, “sind die bisher beteiligten Städte - Palermo, Mailand, Turin, Waterford (Irland), Brescia, Santa Croce di Magliano, Aielli, Diamante, Favara, Cosenza, Florenz - keine bloßen Szenarien, sondern Akteure der Erzählung, gelebte Territorien, die zu einem integralen Bestandteil der künstlerischen Erzählung werden”.
Jeder Ausgabe von MAUA liegt ein partizipatorischer kuratorischer und pädagogischer Ansatz zugrunde: Studenten, Kreative, Digitalkünstler und lokale Behörden werden in verschiedene Bereiche einbezogen, von der Fotografie bis zur 2D/3D-Animation, vom kreativen Schreiben bis zur Postproduktion, bis hin zum Stadtdesign und zur künstlerischen Kuratorentätigkeit.
Jedes Werk ist somit ein Treffpunkt lokaler Visionen, Fähigkeiten und Erinnerungen, gleichzeitig ein Zeugnis des Kontextes und eine gemeinsame Kreation. MAUA ist somit eine dezentrale kulturelle Infrastruktur, die in der Lage ist, sozialen Wert, kollektive Vorstellungskraft und neue Wege der Erfahrung mit öffentlicher Kunst zu schaffen.
![]() |
Wandmalereien werden zu digitalen, mit Augmented Reality animierten Werken: Augmented Urban Art Museum erweitert sich |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.