Auktionen, Rekord bei Il Ponte: Modigliani führt eine Auktion mit über 8,6 Millionen an


Die Versteigerung Moderner und Zeitgenössischer Kunst am 25. und 26. November bei Il Ponte erzielte mehr als 8,6 Millionen Euro, 91 % der Lose wurden verkauft, was einen neuen absoluten Rekord für einen Modigliani bei einer Auktion in Italien darstellt und die Solidität des Marktes in einer Saison mit wachsender internationaler Konkurrenz bestätigt.

Die Auktion für moderne und zeitgenössische Kunst, die am 25. und 26. November im Mailänder Auktionshaus Il Ponte stattfand, endete als eine der wichtigsten der letzten Zeit für den italienischen Markt, nicht nur wegen der Höhe der Ergebnisse, sondern auch wegen der Solidität der Zuschläge und der Reaktion des Publikums, was einen bedeutenden Schritt in einem zunehmend wettbewerbsorientierten internationalen Kontext darstellt. Das Ergebnis der Auktion belief sich auf mehr als 8,6 Millionen Euro, wobei 91 % der Lose verkauft wurden und die durchschnittliche Wertsteigerung 210 % betrug. Diese Prozentzahlen bestätigen die wachsende Rolle der italienischen Auktionen auf dem europäischen Markt und zeugen von der Qualität der von der Abteilung, die seit 15 Jahren von Freddy Battino geleitet wird, angebotenen Auswahl.

Die größte Aufmerksamkeit erregte der neue Auktionsrekord eines Werks von Amedeo Modigliani, das Porträt von Beatrice Hastings, das für 2.816.000 € verkauft wurde. Das Gemälde bedeutete nicht nur einen Rekord in der Geschichte des Auktionshauses (und damit den höchsten Zuschlag, der jemals für Il Ponte erzielt wurde), sondern auch das beste Ergebnis, das jemals in Italien für ein Werk Modiglianis erzielt wurde, wodurch die mit seinem Namen verbundenen Marktbezüge deutlich erweitert wurden. Dieser Rekord war der Dreh- und Angelpunkt von zwei Verkaufstagen, die durch eine konstante Beteiligung und einen kontinuierlichen Strom von Neuvorstellungen gekennzeichnet waren, die auch durch das Interesse des Katalogs gestützt wurden, der die Aufmerksamkeit von mehr als fünfundzwanzigtausend Online-Nutzern auf sich zog.

Amedeo Modigliani, Portrait de Beatrice Hastings (um 1915; Öl auf Karton, 52,5x37,7 cm)
Amedeo Modigliani, Portrait de Beatrice Hastings (um 1915; Öl auf Karton, 52,5 x 37,7 cm)

Die Auktion bot ein breit gefächertes und gegliedertes Panorama mit Werken von musealer Qualität, die in einer Auswahl angeboten wurden, die in der Lage war, bereits historisch bekannte Künstler und zentrale Figuren des italienischen 20. Zu den wichtigsten Ergebnissen gehörten die Zuschläge einiger der repräsentativsten Persönlichkeiten des Jahrhunderts. Giorgio de Chirico erzielte mit Il Trovatore aus dem Jahr 1945 einen beachtlichen Erlös von 422.400 € und bestätigte damit die Stabilität seines Marktes und die Relevanz der Werke aus seiner postmetaphysischen Periode. Osvaldo Licini erzielte mit dem Rebellischen Engel auf rotem Grund von 1950, der für 384.000 € verkauft wurde, ein ebenso bedeutendes Ergebnis. Das Ergebnis bestätigte das wachsende Interesse an der reifen Phase des Künstlers, die heute als zentral für die Definition seiner kreativen Parabel gilt und von internationalen Sammlern zunehmend gesucht wird.

Lucio Fontana bewies mit seinem Werk Concetto spaziale von 1966-67, das 486.400 € erzielte, erneut die große internationale Nachfrage nach seinem Werk. Das Ergebnis steht im Einklang mit einem Markttrend, der sich seit Jahren auf Werke aus seiner goldenen Periode konzentriert, die als beispielhaft für die Definition des Spatialismus gelten und zu den begehrtesten Werken großer Sammler gehören. Die Preisverleihung bestätigt die zunehmende Selektivität des Marktes, der sich in den letzten Jahren verstärkt auf bestimmte Serien und Varianten innerhalb der Produktion von Fontana konzentriert hat.

Nicht minder wichtig war der Bereich des Informellen, der durch eines der bekanntesten Werke von Alberto Burri, Combustion ( 1964), vertreten war, das für 307.200 € verkauft wurde. Das Werk, das zu einer der bekanntesten und bedeutendsten Serien des umbrischen Meisters gehört, entspricht der Solidität seines Marktes, der weiterhin ein konstantes Interesse an Werken aus den zentralen Jahrzehnten seiner Tätigkeit verzeichnet.

Der Bereich der Skulpturen trug entscheidend zum Gesamtergebnis bei und stellte einen neuen Weltrekord für Alberto Viani dar. Sein Werk Nudo al sole (Akt in der Sonne) aus dem Jahr 1956 erzielte mit 243.200 € einen absoluten Rekord für den Künstler, was die wachsende Aufmerksamkeit für sein Schaffen bestätigt und ein weiterer Indikator für die Vitalität des Marktes für italienische Skulpturen des 20. Jahrhunderts ist, ein Segment, das in den letzten Jahren sowohl von privaten Sammlern als auch von Institutionen eine neue Wertschätzung erfährt.

Giorgio de Chirico, Der Finder (1945; Öl auf Leinwand, 55x35 cm)
Giorgio de Chirico, Der Finder (1945; Öl auf Leinwand, 55x35 cm)
Osvaldo Licini, Rebellischer Engel auf rotem Grund (1950; Öl auf Tafel, 60x70,5 cm)
Osvaldo Licini, Rebellischer Engel auf rotem Grund (1950; Öl auf Platte, 60x70,5 cm)
Lucio Fontana, Räumliches Konzept (1966-1967; Öl auf Leinwand, Gold, 92x73 cm)
Lucio Fontana, Räumliches Konzept (1966-1967; Öl auf Leinwand, Gold, 92x73 cm)
Alberto Viani, Akt in der Sonne (1956; Bronze, 130x75x100 cm)
Alberto Viani, Akt in der Sonne (1956; Bronze, 130x75x100 cm)

Zu den weiteren bemerkenswerten Zuschlägen gehörte Alighiero Boettis gesticktes Triptychon Ammazzare il tempo (1979), das für 217.600 € verkauft wurde. Die textilen Werke des Künstlers spielen seit Jahren eine wichtige Rolle in der Gunst internationaler Sammler und erzielen auf europäischen und amerikanischen Auktionen immer wieder gute Ergebnisse. Das in Il Ponte präsentierte Werk fügt sich perfekt in diesen Trend ein und bestätigt die Anziehungskraft eines künstlerischen Werks, das zu den bekanntesten der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Italien gehört.

Jahrhunderts gehört. Die beiden Tage der Versteigerung haben gezeigt, dass das Auktionshaus in der Lage ist, einen ausgewogenen Katalog zu erstellen, in dem die Präsenz von Werken von hoher Qualität ein konstantes Interesse hervorruft und einen intensiven Wettbewerb zwischen den Bietern fördert, mit Geboten, die beide Sitzungen beleben. Die Online-Teilnahme spielte eine entscheidende Rolle und bestätigte das wachsende Gewicht der digitalen Teilnahme an italienischen Auktionen. Das Gesamtergebnis von über 8,6 Millionen ist somit ein greifbarer Indikator für die Dynamik des italienischen Marktes, auf dem hochkarätige Werke weiterhin ein aufmerksames und investitionsfreudiges Publikum finden.

Auktionen, Rekord bei Il Ponte: Modigliani führt eine Auktion mit über 8,6 Millionen an
Auktionen, Rekord bei Il Ponte: Modigliani führt eine Auktion mit über 8,6 Millionen an


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.