Enrico Scuris Porträt der Markgräfin Rosalia Cavalcabò als Schenkung an das Museum Ala Ponzone in Cremona


Der Verein der Freunde des Museums von Cremona schenkte dem Museum von Ala Ponzone das Porträt der Markgräfin Rosalia Cavalcabò des aktiven Malers Enrico Scuri aus dem 19.

Anlässlich seines vierzigjährigen Bestehens im Jahr 1985 gibt derVerein der Freunde des Museums von Cremona die Schenkung des Porträts der Markgräfin Rosalia Cavalcabò von Enrico Scuri (Bergamo, 1806 - 1884) an das Museum Ala Ponzone bekannt, das am 19. September offiziell der Öffentlichkeit vorgestellt wird. Das Werk ist bis zum 19. Oktober in der Sala delle Colonne des Museums zu sehen, flankiert von Giuseppe Diottis Kuss des Judas, der aus einer privaten Schenkung stammt.

Das Porträt zeigt Rosalia Guidi di Bagno, Tochter des Mantuaner Markgrafen Ferdinando Carlo Guidi di Bagno (1776-1845) und Bianca Luzzago (1790-1868). Das Geburtsjahr der Adeligen ist nicht bekannt. Sie war mit dem Markgrafen Agostino Cavalcabò (1811-1889) verheiratet und starb 1847 vorzeitig, so dass ihr Mann, der damals 36 Jahre alt war, zwei Mädchen hinterließ: eines wurde 1844 und das andere im folgenden Jahr geboren. Nach den Erinnerungen von Selene, der Tochter des Künstlers, wurden für das post mortem ausgeführte Porträt dreißig Zecchini bezahlt, und es wurde sofort eine Replik angefertigt.

Das Werk zeichnet sich durch eine fast transzendente Strenge aus, die für Scuris kalten Purismus typisch ist, hier jedoch durch den Verlust der Vitalität des Dargestellten beeinflusst wird. Der Prototyp befindet sich noch immer im Palazzo Cavalcabò in Cremona, während die Replik, die wahrscheinlich für den Markgrafen Guidi als Denkmal für den Verstorbenen bestimmt war, verschwunden ist: so sehr, dass sie in der Scurion-Monographie von Renzo Mangili aus dem Jahr 2002 nur auf der Grundlage von Selene Scuris Zeugnis erwähnt und zu den verschollenen Werken gezählt wurde. Die Leinwand, die vor kurzem wieder auf dem Antiquitätenmarkt aufgetaucht ist, wurde dank einer Schenkung der Freunde des Museums von Cremona in die Sammlungen der Ala Ponzone Art Gallery aufgenommen.

Enrico Scuri, Porträt der Markgräfin Rosalia Cavalcabò (1847; Öl auf Leinwand, 85 x 69 cm)
Enrico Scuri, Porträt der Markgräfin Rosalia Cavalcabò (1847; Öl auf Leinwand, 85 x 69 cm)

Enrico Scuris Porträt der Markgräfin Rosalia Cavalcabò als Schenkung an das Museum Ala Ponzone in Cremona
Enrico Scuris Porträt der Markgräfin Rosalia Cavalcabò als Schenkung an das Museum Ala Ponzone in Cremona


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.