Ein einziges Ticket für den Besuch der wichtigsten Museen und archäologischen Stätten in Kalabrien. Dies ist der Schwerpunkt des Projekts CalabriaCulturaPass, der neuen integrierten Eintrittskarte, die vom Nationalen Archäologischen Museum von Reggio Calabria in Zusammenarbeit mit der Regionaldirektion der Nationalen Museen von Kalabrien und unter der Aufsicht der Generaldirektion für Museen des Kulturministeriums gefördert wird.
Die Initiative, die vom Museum von Reggio Calabria unter der Leitung von Fabrizio Sudano vorgeschlagen wurde, zielt darauf ab, ein besser zugängliches, koordiniertes und vernetztes territoriales Kultursystem zu schaffen. Das neue Ticket, das ab der ersten Nutzung sechs Monate lang gültig ist, bietet den Besuchern die Möglichkeit, ihre eigene Kulturroute auf neun verschiedenen Routen, die über das gesamte kalabrische Gebiet verteilt sind, frei zusammenzustellen und dabei von einer Ermäßigung von 20 % auf die normalen Fahrpreise zu profitieren. Es handelt sich um ein Ticket mit Namen, das online über die App Musei Italiani, auf den Portalen www.museiitaliani.it und www.coopculture.it sowie vor Ort am Ticketschalter des Archäologischen Nationalmuseums von Reggio Calabria erworben werden kann.
“Diese Initiative stellt einen weiteren Schritt in der Aufwertung und Nutzung des außergewöhnlichen kulturellen Erbes Kalabriens dar”, sagt Massimo Osanna, Generaldirektor für Museen. “Eine Region, die es mit ihren historischen und archäologischen Schätzen verdient, auf nationaler und internationaler Ebene immer bekannter und geschätzter zu werden. Als Generaldirektion für Museen setzen wir uns für die Förderung eines integrierten Museumssystems ein, das es den Bürgern und Besuchern ermöglicht, das kulturelle Erbe auf einfache und partizipative Weise zu erkunden. Der Vorschlag, den das Archäologische Nationalmuseum von Reggio Calabria in Zusammenarbeit mit der Museumsdirektion der Region Kalabrien entwickelt hat, wird dieser Herausforderung in vollem Umfang gerecht”.
Zwei der geplanten Rundgänge wurden bereits ausführlich vorgestellt. Die erste dreht sich um das Gebiet der Meerenge, mit Stationen, die idealerweise das untere Tyrrhenische und das untere Ionische Meer durchqueren, mit dem Museum von Reggio Calabria als zentralem Punkt. Das Gebiet der Meerenge, das in der Antike aus militärischen, kommerziellen und kulturellen Gründen ein strategischer Knotenpunkt war, wird anhand von drei wichtigen Stätten wiederentdeckt: dem Archäologischen Nationalmuseum von Reggio Calabria, dem Archäologischen Museum und Park von Bova Marina und dem Archäologischen Museum Metauros in Gioia Tauro.
Die Tour beginnt mit einem Besuch des Museums von Reggio, das die bedeutendste Sammlung von Artefakten der Magna Graecia in Süditalien beherbergt und die berühmten Bronzestatuen von Riace beherbergt, die 1972 in den Gewässern von Riace Marina gefunden wurden. Die ständige Sammlung umfasst auch die Dioskuren von Locri, Funde aus der Ausgrabungsstätte von Porticello, Objekte aus der kalabrischen Vorgeschichte und Zeugnisse der Unterwasserarchäologie.
Etwa 47,5 km entfernt befindet sich das Archäologische Museum und der Park von Bova Marina, in dem die Phasen der Spätantike dank der in der Gegend durchgeführten Ausgrabungen dokumentiert sind. Die Ausgrabungsstätte bietet die Möglichkeit, ein archäologisches Gebiet inmitten der ionischen Landschaft Kalabriens zu erkunden, das mit Funden angereichert ist, die von der kulturellen Entwicklung der Region zwischen der spätrömischen Zeit und dem frühen Mittelalter zeugen. Das Archäologische Museum Metauros in Gioia Tauro, 100 km von Reggio entfernt, rundet den Rundgang ab. Das Museum befindet sich im Palazzo Baldari und beherbergt Artefakte aus der Nekropole der Stadt Metauros, einer der frühesten griechischen Gründungen in Süditalien, die auf das 8. und 7. Die Stätte bietet ein detailliertes Bild der Bestattungssitten und des täglichen Lebens im archaischen Kalabrien.
Für diesen ersten Rundgang betragen die normalen Kosten für Einzelkarten 20 Euro (Vollpreis) bzw. 6 Euro (ermäßigter Preis für Besucher zwischen 18 und 25 Jahren), während sie mit dem integrierten Ticket auf 16 bzw. 4,50 Euro sinken.
Der zweite Rundgang mit dem Namen Reggino Tirrenico umfasst stattdessen die Stätten Gioia Tauro und Rosarno und ermöglicht es dem Besucher, die Geschichte der Magna Graecia-Kolonien Metauros und Medma zu erkunden. Auch hier ist der Ausgangspunkt das Museum von Reggio, das als Zentrum des regionalen Museumsnetzes dient. Das bereits erwähnte Metauros-Museum liegt etwa 54 Kilometer entfernt, während das Medma-Museum und der Archäologische Park in Rosarno nur 11,2 Kilometer entfernt sind. Die Stätte von Medma, einer antiken Unterkolonie von Locri, bietet dem Besucher ein modernes Museum und einen archäologischen Park, in dem die städtischen Überreste direkt erkundet werden können. Dies ist eine Gelegenheit, die Organisation des Territoriums in griechischer Zeit sowie die Verteilung der Siedlungen entlang der tyrrhenischen Küste zu verstehen.
Der reguläre Preis für diesen zweiten Rundgang beträgt 15 Euro (Vollpreis) und 4 Euro (ermäßigter Preis), während er mit dem integrierten Ticket auf 12 Euro für den Vollpreis und 3 Euro für den ermäßigten Preis sinkt. Der Eintritt zur Medma-Site ist derzeit kostenlos.
“Das integrierte Ticket calabriaculturapass”, so Fabrizio Sudano, Direktor des Archäologischen Nationalmuseums von Reggio Calabria und stellvertretender Direktor der Regionaldirektion der kalabrischen Museen, “ist ein strategisches Instrument für die kulturelle Förderung des gesamten kalabrischen Territoriums und der Grundstein für den Aufbau eines immer solideren Museumsnetzes, das dem Publikum gegliederte und kohärente Erlebnisse bietet. Das Archäologische Nationalmuseum von Reggio Calabria stärkt damit seine Rolle als Motor der Kultur in Kalabrien, indem es seine Beziehungen zum Territorium und zu den lokalen Gemeinschaften im Hinblick auf Offenheit, Partizipation und breitere Zugänglichkeit festigt. Die vorgeschlagenen Routen, die sich an die großen Touristenströme im Sommer, aber auch an Wissenschaftler und Liebhaber richten, sind wie ein Ölfleck konzipiert, der sich vom großen Anziehungspunkt, dem Museum von Reggio Calabria, zu den weniger bekannten, aber ebenso wichtigen Museen und Stätten ausbreitet, von denen jedes auf seine Weise einzigartig ist”.
Die Einführung des CalabriaCulturaPass zielt also darauf ab, den Kulturtourismus mittel- bis langfristig zu fördern und das archäologische Erbe Kalabriens auf breiterer Basis und in besserer Kenntnis der Sachlage zu genießen. Dank der sechsmonatigen Gültigkeitsdauer des Passes können die Besucher ihre eigene Reise durch Zeit und Raum planen, indem sie den antiken Routen der Magna Graecia folgen, die Überreste römischer und mittelalterlicher Städte besichtigen und zu den Museen der Stadt gelangen.
Die Initiative zielt auch darauf ab, die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen regionalen Kultureinrichtungen zu fördern und den Aufbau eines Netzwerks anzuregen, das die Kulturstätten nicht nur physisch miteinander verbindet, sondern sie auch in eine kohärente und zugängliche Erzählung einbindet. Das Projekt ist Teil eines ministeriellen Programms, das darauf abzielt, die regionalen Museumszentren mit Hilfe digitaler Tools und kultureller Marketingstrategien aufzuwerten, und zwar im Einklang mit der vom Kulturministerium geförderten Politik der Zugänglichkeit und Nachhaltigkeit.
Der CalabriaCulturaPass stellt somit ein nachahmenswertes Modell für andere Regionen dar, in denen das weit verbreitete Kulturerbe durch vereinfachten Zugang und wirtschaftliche Anreize besser zugänglich gemacht wird. Die Integration von Museen, archäologischen Parks und digitalen Werkzeugen ist ein Schritt hin zu einem kohärenteren und bewussteren Umgang mit dem Kulturerbe, der auf eine umfassende Aufwertung des kalabrischen Territoriums und seines Beitrags zur Geschichte des Mittelmeerraums abzielt.
![]() |
Kalabrien, Einzelkarte für den Besuch von neun Museen und archäologischen Stätten |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.