Am 11. Oktober wurde in Loreto Aprutino (Pescara) ein neuer Raum eingeweiht , der der Keramik von Künstlern gewidmet ist. Der Spazio Ex Caserma, ein von der No Man’s Land Foundation gefördertes Projekt, das von der Generaldirektion für zeitgenössische Kreativität des Kulturministeriums und dem Labor für zeitgenössische Kreativität unterstützt wird, wurde in den Räumlichkeiten der ehemaligen Kaserne in der Via Roma 59 eröffnet. Das neue Zentrum wurde als ein Ort geschaffen, der der Erhaltung, Aufwertung und Forschung im Bereich der zeitgenössischen Keramik gewidmet ist, mit einem Ausstellungs- und didaktischen Programm, das nationale und internationale Institutionen und künstlerische Realitäten einbezieht. Die Eröffnung ist einer Gruppenausstellung anvertraut, die von Alessandro Cocchieri, Direktor der Villa Pacchiani in Santa Croce sull’Arno, kuratiert wurde und Werke einiger der wichtigsten Namen der italienischen und internationalen Kunstszene versammelt: Marco Bagnoli, Alberto Garutti, Fabrice Hyber, Gülsün Karamustafa, Felice Levini, H.H. Lim, Luigi Ontani, Gino Sabatini Odoardi, Remo Salvadori, Donatella Spaziani, Giuseppe Stampone, Vedovamazzei. Die Auswahl bietet ein breites Panorama der Ausdrucksmöglichkeiten der Keramik in der zeitgenössischen künstlerischen Sprache und zeigt, wie ein zutiefst mit der Tradition verbundenes Material in einer aktuellen und experimentellen Tonart neu interpretiert werden kann.
Das Projekt entstand auch als Fortsetzung der Zusammenarbeit zwischen der Stiftung No Man’s Land, den Städtischen Museen von Loreto Aprutino und der Stiftung Giacomo Acerbo, die sich seit langem für die Förderung der Castelli-Keramik, einer historischen Spitzenleistung der Abruzzen, einsetzt. Der Ex Barracks Space stellt somit einen Knotenpunkt dar, der Erinnerung und Forschung verbindet und in der Lage ist, das traditionelle keramische Erbe mit den innovativsten Praktiken der zeitgenössischen Kunst zu verknüpfen. Ziel ist es, das neue Zentrum in eine aktive Werkstatt zu verwandeln. Neben der Ausstellungstätigkeit sind nämlich Initiativen für Schulen aller Stufen geplant, die darauf abzielen, die Keramik kennenzulernen und direkt mit ihr zu experimentieren. Hinzu kommt die Zusammenarbeit mit akademischen Einrichtungen wie der Fakultät für Architektur der Universität Gabriele D’Annunzio" in Pescara und derAkademie der Schönen Künste in L’Aquila, die zur Entwicklung von Forschungs- und Ausbildungskursen für Studenten und junge Künstler beitragen werden.
Das Projekt wird von der Generaldirektion für zeitgenössische Kreativität der MiC, der Stiftung Pescarabruzzo und der Gemeinde Loreto Aprutino unterstützt und stellt einen wichtigen Schritt beim Aufbau eines territorialen Netzwerks dar, das sich der Keramikkunst widmet. Die Initiative bestätigt auch den Wunsch, die Verbindung zwischen der zeitgenössischen künstlerischen Produktion und dem lokalen kulturellen Gefüge zu stärken, und fügt sich damit in den breiteren Weg der Aufwertung der Kunst in den Abruzzen ein. Der Ex Barracks Space entstand im Rahmen der Aktivitäten der Stiftung No Man’s Land (NML), einem Projekt, das 2016 aus einer gemeinsamen Idee des Architekten Yona Friedman, einer Schlüsselfigur der utopischen Architektur des 20. Jahrhunderts, und Mario Pieroni und Dora Stiefelmeier von der Vereinigung Zerynthia entstand. Die Stiftung befindet sich auf rund zwei Hektar Ackerland in der Hügellandschaft von Loreto Aprutino und ist als ein Raum konzipiert, der für künstlerische Experimente, Begegnungen und den Austausch kollektiver Praktiken offen ist. Ein Ort, an dem Natur und Kunst zusammenkommen und an dem die Interventionen der Künstler die Form von Werkzeugen für den Dialog mit der umgebenden Landschaft, zwischen Olivenhainen und Weinbergen, annehmen.
![]() |
| Spazio Ex Caserma, ein neues Zentrum für zeitgenössische Keramik in Loreto Aprutino (Pescara) |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.