Das Nationale Museum für Wissenschaft und Technik “Leonardo da Vinci” in Mailand stellt “The Touch” vor, das neue Escape Game, das Wissenschaft, Geschichtenerzählen und immersive Technologie verbindet: ein Spiel, das die Museumsbesucher durch virtuelle Realität erleben können. Das Erlebnis wird ab Samstag, den 20. September, verfügbar sein und kann ab dem 4. September auf der Plattform Fever vorbestellt werden. Es ist das erste Projekt in Italien, bei dem die vom Start-up WEART entwickelten TouchDIVER Pro Handschuhe mit haptischem Feedback der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. In Kombination mit einem Meta Quest 3 VR-Visier getragen, ermöglichen sie es den Besuchern, den Widerstand, die Beschaffenheit und die Temperatur digitaler Objekte wahrzunehmen und so die virtuelle Erkundung in eine realistische sensorische Erfahrung zu verwandeln.
Die Geschichte spielt im Jahr 2040, während einer Mission zum Mars. Vier Teilnehmer schlüpfen in die Rolle einer Mannschaft, die im Jezero-Krater nach Spuren von primitivem Leben sucht. Ein Spieler, der dank Handschuhen und Visier in die virtuelle Welt eintaucht, sammelt Gesteinsproben und wichtige Daten; die anderen drei, die mit Handbüchern und physischen Materialien ausgestattet sind, um diese zu analysieren, arbeiten aus der Ferne zusammen, um Hinweise zu interpretieren und technische Probleme an Bord des Rovers zu lösen. Die Herausforderung dauert 30 Minuten: Nur durch Kommunikation und Koordination wird es der Mannschaft gelingen, die Proben zu analysieren, Fehlfunktionen zu überwinden und mit entscheidenden Beweisen zur Erde zurückzukehren.
Das Erlebnis ist eine Zusammenarbeit zwischen dem Museum, WEART und Keiron Interactive, mit wissenschaftlicher Beratung durch den Planetengeologen Nicola Mari und unter der Leitung von Luca Reduzzi, Kurator des Bereichs Weltraum. Die Szenarien und digitalen Werkzeuge sind realen Prototypen und Ausrüstungen nachempfunden, wie dem Rover, der dem Mondfahrzeug der NASA für das Programm Artemis nachempfunden ist, und den mobilen geologischen Analyselabors. Die Handlung bewegt sich zwischen Realität und Fantasie: Die Marsbasis, die mit Hilfe von 3D-Druck aus lokalen Materialien gebaut wurde, ist der Ausgangspunkt einer Reise, die wissenschaftliche Genauigkeit und erzählerische Suggestion miteinander verbindet.
Das Herzstück des Projekts ist die haptische Technologie. Die TouchDIVER Pro Handschuhe verfügen über sechs Betätigungspunkte - einen für jeden Finger und die Handfläche - sowie über ein multimodales Feedback, das die physische Wahrnehmung virtueller Objekte wiedergibt. Der Meta Quest 3 Visor ermöglicht die Bewegung in einem freien Raum von 3 x 3 Metern mit Handtracking ohne Controller, was die Immersivität erhöht.
The Touch ist für Gruppen von zwei bis vier Spielern konzipiert, die Gesamtkosten betragen 85 EUR pro Gruppe. Das Erlebnis dauert eine Stunde, einschließlich 30 Minuten Spielzeit, und wird für Personen ab 16 Jahren empfohlen. Es ist in italienischer und englischer Sprache verfügbar.
Das Projekt ist Teil der Strategie des Museums von Mailand, Wissenschaft durch innovative Instrumente zugänglich zu machen. Der Einsatz von Spielen als Vermittlungsform ermöglicht es, verschiedene Zielgruppen anzusprechen und komplexe Themen wie die Suche nach Leben auf dem Mars in einer partizipativen Dimension zu behandeln.
“Es ist mehr als vierzig Jahre her, dass der Virtual-Reality-Pionier Jaron Lanier in den Labors von VPL Research im Silicon Valley die ersten Datengloben entworfen hat”, sagt Luca Roncella, Leiter der Abteilung Spiele und digitale Interaktivität des Museums. "Sie kosteten Millionen, waren sperrig und langsam. Heute ist dieser technologische Traum endlich für jeden erreichbar. Mit den TouchDiver Pro Handschuhen von WEART kann man virtuelle Objekte wirklich so wahrnehmen, als wären sie real. Mit The Touch wollten wir den Menschen nicht nur buchstäblich eine revolutionäre Technologie in die Hand geben, sondern auch eine neue Art und Weise anbieten, sich die Zukunft der kulturellen Erfahrung vorzustellen. Eine Technologie, die nicht nur die Art und Weise verändert, wie wir die virtuelle Welt sehen werden, sondern auch, wie wir sie berühren, gestalten und bewohnen werden. Ihr Potenzial reicht weit über die Unterhaltung hinaus: von der Bildung bis zur sensorischen Rehabilitation, vom Design bis zur Einbeziehung neuer Formen des Zugangs und der Erfahrung. Unsere Herausforderung bestand darin, dies zugänglich, ansprechend und überraschend zu gestalten. Das Ergebnis ist etwas, das jeden anspricht, auch diejenigen, die nicht erwarten, in die Zukunft zu gehen. Und zwar auf die spontanste und geselligste Art und Weise, die wir kennen, um die Welt zu erfahren: durch das Spiel".
"Wir freuen uns, dass die haptische Technologie durch The Touch der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird, und zwar in einem Kontext, der Bildung und Unterhaltung miteinander verbindet", kommentiert Guido Gioioso, CEO und Mitbegründer von WEART, und fügt hinzu: “Unsere TouchDIVER Pro Handschuhe verwandeln die virtuelle Welt in eine greifbare Erfahrung und machen das Lernen umfassender und interessanter. Durch die Zusammenarbeit mit dem National Museum of Science and Technology konnten wir das Potenzial der Haptik bei der Schaffung immersiver und anregender Edutainment-Erlebnisse aufzeigen.”
![]() |
The Touch kommt ins Wissenschaftsmuseum in Mailand: das Fluchtspiel, bei dem man den Mars berührt |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.