Zwischen 2023 und 2024 erstrahlt ein Kernbestand an außergewöhnlichen antiken Werken, die in den Vatikanischen Museen aufbewahrt werden, dank eines umfangreichen Restaurierungsprojekts in neuem Glanz und ist nun imAtrium der Vier Pforten zu sehen. Dank der Unterstützung des Florida-Kapitels der Mäzene der Vatikanischen Museen wurden zwölf Statuen und zwei Marmorsarkophage mit Reliefverzierungen, die sich zwischen dem Atrium und dem Vestibül, das zur Simonetti-Treppe führt, befinden, einer gründlichen Restaurierung unterzogen.
Die Reinigungs- und Konsolidierungsarbeiten haben den Marmoroberflächen ihren ursprünglichen Glanz zurückgegeben und gleichzeitig Spuren und Details freigelegt, die von der langen Geschichte der Konservierung der einzelnen Werke erzählen und in einigen Fällen zu unerwarteten Ergebnissen geführt haben.
Das Projekt wurde auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Werks abgestimmt, was zu einer “maßgeschneiderten” Intervention führte, die in der Lage war, präzise auf die verschiedenen kritischen Punkte zu reagieren. Die Arbeiten wurden vom Kavaklik-Restaurierungskonsortium unter der wissenschaftlichen Aufsicht der Abteilung für griechische und römische Altertümer und des Restaurierungslabors für Steinmaterialien durchgeführt, mit dem fachlichen Beitrag des wissenschaftlichen Forschungskabinetts der Vatikanischen Museen.
“Wir danken dem Chapter of the Patrons of the Arts in Florida für seinen unschätzbaren Beitrag zu den von den Vatikanischen Museen geförderten Konservierungs- und Restaurierungsplänen, mit dem gemeinsamen Ziel, den Genuss und das Wissen über ein außergewöhnliches Erbe zu bewahren”, sagte Barbara Jatta und hob die Bedeutung gezielter Konservierungsstrategien hervor.
“Kohärente Strategien, die oft neue Herausforderungen für die Pflege der Sammlungen mit sich bringen, sind zweifellos notwendig, um langfristige Ziele zu setzen, die dank professioneller Synergie und dem Austausch von Fachwissen in multidisziplinären Arbeitsteams erreicht werden können”, sagte Claudia Valeri.
“Es handelte sich um eine sehr heikle Arbeit”, betonte Guy Devreux, der sie als “die Restaurierung der Restaurierungen” bezeichnete, da es schwierig war, Marmoroberflächen zu bearbeiten, die im Laufe der Zeit mehrere Integrations-, Montage- und Restaurierungsarbeiten durchlaufen hatten, auch unter Verwendung anderer Materialien.
![]() |
Vatikanische Museen, antike Statuen und Sarkophage des Atriums der Vier Pforten, restauriert mit maßgeschneiderten Eingriffen |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.