Das Ministerium für Kultur erwirbt die Casa Balla und macht sie zum Staatseigentum


Casa Balla wird offiziell Staatseigentum: Das Kulturministerium hat heute Morgen die Kaufurkunde für das berühmte Wohnatelier von Giacomo Balla in Rom unterzeichnet.

Casa Balla wird offiziell Teil des staatlichen Erbes. Das Kulturministerium hat heute Morgen die Kaufurkunde für das berühmte Wohnatelier von Giacomo Balla in der Via Oslavia 39B in Rom unterzeichnet, in dem der Meister des Futurismus von 1929 bis zu seinem Tod im Jahr 1958 lebte und arbeitete. Die Urkunde wurde in Anwesenheit des Generaldirektors für Museen Massimo Osanna, der Notarin Clarissa Fonda und des Leiters der Abteilung für den Schutz des kulturellen Erbes Luigi La Rocca unterzeichnet.

Der Erwerb wurde vom Kulturministerium über die Generaldirektion für Archäologie, bildende Künste und Landschaft mit dem grundlegenden Beitrag der Sonderaufsichtsbehörde von Rom im Rahmen des Dreijahresinvestitionsplans 2022-2024 und 2023-2025 durchgeführt.

Der Gesamtwert der Maßnahme, die auch die Urheberrechte einschließt, beläuft sich auf 6,9 Mio. €: 6 Mio. € für die Kunstwerke und das Mobiliar und 900.000 € für den Erwerb des Gebäudes.

Mit der Aufnahme der Casa Balla in das staatliche Erbe wird das nationale Museumssystem um einen einzigartigen Ort bereichert: ein Laboratorium futuristischer Kreativität, in dem jede Wand, jedes Möbelstück und jede Farbe die künstlerische und experimentelle Vision von Giacomo Balla und seinen Töchtern Luce und Elica, ebenfalls Protagonisten der Bewegung und Interpreten der Moderne, widerspiegelt.

“Es ist ein besonderer Tag. Wir sind alle sehr glücklich, denn nach einer langen Vorbereitungs- und Verfahrensphase hat der Generaldirektor der Museen heute den Kaufvertrag für das Haus unterzeichnet, in dem Giacomo Balla bis ’58 lebte und das vom Kulturministerium zusammen mit der Einrichtung und den Werken des Künstlers, die im Haus verblieben sind, erworben wurde und das somit Ein neues nationales Museum, ein Hausmuseum, das diesem großen Vertreter des Futurismus gewidmet ist, einer malerischen Strömung, der das Ministerium zusammen mit der gesamten Kunst des 20. Jahrhunderts große Aufmerksamkeit widmet”, sagte der Leiter der Abteilung für den Schutz des kulturellen Erbes , Luigi La Rocca.

“Dies ist ein wichtiger Tag: Die Casa Balla wird ein nationales Museum. Ein einzigartiges Haus, in dem jeder Gegenstand und jede Farbe von der schöpferischen Energie Giacomo Bellas erzählt, wird Teil des staatlichen Erbes. Die Aufgabe, die uns erwartet, besteht darin, sie vollständig zugänglich zu machen und das gesamte Publikum bei der Entdeckung eines grundlegenden Kapitels der Kunst des 20. Jahrhunderts zu begleiten: des Futurismus und seines Vermächtnisses”, so der Generaldirektor der Museen , Massimo Osanna.

Foto: MAXXI

Das Ministerium für Kultur erwirbt die Casa Balla und macht sie zum Staatseigentum
Das Ministerium für Kultur erwirbt die Casa Balla und macht sie zum Staatseigentum


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.