Die Verlegung der Mona Lisa in einen unterirdischen Raum: die Idee des Louvre


Die Mona Lisa könnte in einen unterirdischen Raum verlegt werden, der nur ihr gewidmet ist: Das ist die Idee des Louvre, um das von vielen Besuchern als enttäuschend empfundene Besuchserlebnis zu verbessern.

Die Mona Lisa von Leonardo da Vinci, das vielleicht berühmteste Gemälde der Welt, könnte ihren Standort wechseln. Dies wurde in den letzten Stunden von der Direktorin des Louvre, Laurence des Cars, angedeutet: Das Pariser Museum erwägt tatsächlich, das weltberühmte Werk in einen unterirdischen Raum zu verlegen, um das Besuchererlebnis zu verbessern. Nachdem die Mona Lisa den begehrten Titel “das enttäuschendste Kunstwerk der Welt” erhalten hat (nach einer Umfrage der Website CouponBirds unter mehr als 18.000 Kommentaren im Internet), weil viele Besucher gezwungen sind, sie zu sehen (lange Warteschlangen, Menschenmassen vor dem Werk, zu große Entfernungen), überlegt das Museum, etwas dagegen zu unternehmen.

“Wir haben das Gefühl, dass wir unsere Aufgabe nicht richtig erfüllen”, sagte Des Cars bei einem Treffen mit 70 Museumsmitarbeitern Anfang April, bei dem es genau um das ThemaGastfreundschaft ging. Die Verlegung der Mona Lisa in einen separaten Raum könnte der Enttäuschung der Öffentlichkeit ein Ende setzen". Die Zeitung Le Figaro berichtet über eine Erklärung von Vincent Delieuvin, dem Chefkurator des Louvre für die italienische Malerei des 16. Der vorgeschlagene neue Standort für das Gemälde ist ein Raum, der nach der Renovierung des Museums, die in Zukunft im Rahmen des Projekts Grand Louvre beginnen wird, fertig sein soll: Die Besucher werden den Eingang von der Glaspyramide aus überspringen und direkt in das Untergeschoss des Museums gehen, wo es einen Raum für die Mona Lisa und andere Räume für temporäre Ausstellungen geben wird.

“Heutzutage”, so Delieuvin, “muss man mindestens einmal im Leben etwas gesehen haben, über das jeder spricht, und die Mona Lisa ist eindeutig eines dieser Meisterwerke, die man gesehen haben muss”. “Wir müssen den Status des Gemäldes als globale Ikone akzeptieren, der sich unserer Kontrolle entzieht”, fügte Laurence des Cars hinzu. Zu den möglichen Terminen wurden jedoch noch keine Angaben gemacht.

Leonardo da Vinci, Die Mona Lisa (1503-1519; Öl auf Tafel, 77 x 53 cm; Paris, Louvre)
Leonardo da Vinci, Die Mona Lisa (1503-1519; Öl auf Tafel, 77 x 53 cm; Paris, Louvre)

Die Verlegung der Mona Lisa in einen unterirdischen Raum: die Idee des Louvre
Die Verlegung der Mona Lisa in einen unterirdischen Raum: die Idee des Louvre




Finestre sull'Arte