Zwei Renaissance-Kirchen in Pozzuoli (Neapel), die von den seismischen Bewegungen bedroht sind, die das Gebiet der Campi Flegrei seit einiger Zeit heimsuchen, sollen dank einer neuen institutionellen Kooperationsvereinbarung gesichert und restauriert werden. Das heute in Rom im Collegio Romano unterzeichnete Dokument unterstreicht das gemeinsame Engagement des Kulturministeriums, des Ministeriums für Zivilschutz und Meerespolitik und des Sonderbeauftragten der Regierung für die Phlegräischen Felder.
Die Vereinbarung wurde vom Kulturminister Alessandro Giuli, dem Minister für Katastrophenschutz und Meerespolitik Nello Musumeci, dem Sonderbeauftragten der Regierung für die Phlegräischen Felder Fulvio Maria Soccodato und dem Leiter der Abteilung für den Schutz des kulturellen Erbes der MiC Luigi La Rocca unterzeichnet. Erklärtes Ziel ist es, die Konsolidierungs- und Restaurierungsarbeiten an der Kirche San Francesco d’Assisi und Sant’Antonio, für die 1,720 Mio. € bereitgestellt wurden, sowie an der Kirche Santa Maria della Consolazione, für die 2,400 Mio. € bereitgestellt wurden, zu beschleunigen.
Kulturminister Giuli betonte, dass die Vereinbarung die Aufmerksamkeit des MIC für die Gebiete von Pozzuoli und den Phlegräischen Feldern unterstreicht: “Die heutige Unterzeichnung”, so Giuli, “ist eine Bestätigung dafür, wie sehr sich das MIC um den Schutz, die Aufwertung und die Verbesserung der Gebiete von Pozzuoli und den Phlegräischen Feldern kümmert und sich eingehend mit den Problemen des primären und sekundären Vulkanismus und der Erdbeben befasst. Das MIC trägt seinen Teil dazu bei, indem es sich durch ständige Überwachung für den Schutz von Gebäuden und Kunstwerken einsetzt. In einer fruchtbaren Allianz mit Minister Musumeci, der für alles zuständig ist, was mit der Messung von Risikofaktoren zu tun hat, senden wir eine Botschaft aus, die sowohl einen menschlichen und zivilen als auch einen institutionellen Wert hat. In einer Zeit, in der die Erdbebenwelle und die legitime Forderung des Gebiets nach staatlicher Präsenz ein zusätzliches Element der Stärke finden müssen”.
Minister Musumeci betonte, dass diese technisch als “ergänzend” bezeichneten Maßnahmen in Wirklichkeit von grundlegender Bedeutung für den Schutz der Identität und des historischen Erbes sind: “Ich bin davon überzeugt, dass die Sicherung eines Kulturgutes in einem gefährdeten Gebiet auch bedeutet, ein Zeugnis der Zivilisation zu bewahren, die Identität und das historische Erbe einer Gemeinschaft zu schützen und sie weniger anfällig für die Erdbebengefahr zu machen”, sagte er. Deshalb begrüße ich die Vereinbarung mit meinem Kollegen, dem Kulturminister Alessandro Giuli, über eine Zusammenarbeit, die den Wert unseres Plans zur strukturellen Prävention öffentlicher Gebäude auf den Phlegräischen Feldern, der der Leitung des Sonderbeauftragten anvertraut wurde, konsolidiert und aufwertet".
Fulvio Maria Soccodato erläuterte seinerseits, wie der Konvent eine institutionelle Zusammenarbeit in Gang setzt, die eine schnellere und sicherere Durchführung der Maßnahmen ermöglicht: “Dank der Sonderregelung, die von der Regierung zur Bewältigung des bradyseismischen Notstands im Gebiet der Phlegräischen Felder erlassen wurde”, erklärte er, “ist es in der Tat möglich, die Durchführung der vom Ministerium bereits geplanten Maßnahmen zur Erhaltung der Kulturlandschaft zu beschleunigen und sicherer zu gestalten. Es ist möglich, die bereits vom Ministerium geplanten Maßnahmen zur Erhaltung des kulturellen Erbes von besonderer Bedeutung schneller und sicherer durchzuführen und gleichzeitig die Sicherheit der Straßen zu erhöhen, die für die Notfallplanung für den Abtransport der Bevölkerung im Notfall geeignet sind”.
Die Kirche des Heiligen Franz von Assisi und des Heiligen Antonius sowie die Kirche Santa Maria della Consolazione sind zwei wichtige Beispiele für das Renaissance-Erbe von Puteoli. Ihr Erhaltungszustand ist seit langem durch das für die Phlegräische Region charakteristische Phänomen des Bradyseismus bedroht, bei dem sich Phasen der Bodenhebung und -senkung abwechseln, was sich aufdie historischen Gebäude auswirkt. In den letzten Jahren hat die Erdbebenwelle, die das Gebiet heimgesucht hat, die Fragilität der Strukturen noch verstärkt, so dass die Konsolidierungsarbeiten dringend notwendig sind.
Das neue institutionelle Abkommen sieht nicht nur wirtschaftliche Mittel vor, sondern führt eine operative Methode ein, die das Fachwissen des Katastrophenschutzes, die Aufsicht des Sonderkommissars und die technische und wissenschaftliche Erfahrung des Kulturministeriums kombiniert. Die Vereinbarung ist Teil eines umfassenderen Rahmens von Strategien, die der Staat zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit des phlegräischen Territoriums umsetzt, das durch eine besondere geologische Komplexität und ein kulturelles Erbe von großem Wert gekennzeichnet ist.
![]() |
Phlegräische Felder, Vereinbarung über die Restaurierung erdbebengefährdeter Renaissancekirchen |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.