Statue von Influencer-Touristen zerstört, wie viel ist sie wirklich wert? Nach Angaben des Maklers eine bescheidene Summe


Wie viel ist die Statue, die letzte Woche von Influencer-Touristen in der Villa Alceo in Viggiù zerstört wurde, wirklich wert? 200.000 Euro wäre sie nicht wert, meint der Makler David Sayn Calarco: der Wert läge weit darunter.

Wie viel ist die Skulptur, die eine Gruppe deutscher Touristen, darunter zwei Influencer, letzte Woche in der Villa Alceo in Viggiù zerstört hat, wirklich wert ? Der Corriere della Sera, eine der ersten Zeitungen, die über die Zerstörung der Skulptur von Enrico Butti berichtete, sprach von einem Wert von 200.000 Euro und setzte den angeblichen Wert sogar in die Schlagzeile. Nach Ansicht des jungen anglo-italienischen Maklers David Sayn Calarco wäre der wirtschaftliche Wert des Werks jedoch deutlich bescheidener. Er geht von einer Prämisse aus: “Die Zerstörung eines Artefakts ist immer eine Sünde”, sagt der Experte. "In diesem speziellen Fall glaube ich nicht, dass es sich um Vandalismus handelte, sondern um einen dummen Streich, der zu einer versehentlichen Zerstörung des Artefakts führte. Die Justiz wird die Absichten und die Verantwortung feststellen.

Sayn Calarco ist nicht davon überzeugt, dass das Werk von Butti stammt. Der aus der Lombardei stammende Künstler, der zwischen 1847 und 1932 lebte, war ein feiner Bildhauer mit einer Risorgimento- und patriotischen Matrix, dessen Stil sich durch “eine gute Dosis Realismus, gemildert durch eher traumhafte Elemente” auszeichnet, sagt der Makler. “Er stammte aus Viggiù, einer Stadt, die historisch der Steinbildhauerei gewidmet war, und erlangte bald diskreten Ruhm. In seiner Reifezeit vor allem für seine Bronzen bekannt, lernte Butti die Marmorbearbeitung und zeigte schon früh ein Talent für die Kopie der Werke der großen Meister seiner Zeit. Auch aus diesem Grund macht es keinen Sinn, zu glauben, dass er eine Statue wie die leider zerstörte geschaffen haben könnte, selbst wenn man sie seinen jungen Jahren zuschreiben würde. Die Ausbildung der Bildhauer jener Zeit zeichnete sich nämlich durch einen ernsten, ausdrucksstarken Realismus aus, der nichts mit der leziosità des fraglichen Werks zu tun hat, das eher typisch für anonyme Statuengruppen ist, die die vier Jahreszeiten darstellen, zu Hunderten hergestellt werden und für die Gärten der bürgerlichen Wohnhäuser jener Zeit bestimmt sind”.

Das Werk, so Sayn Calarco, ist weder signiert noch ist es dokumentiert. Außerdem“, fügt er hinzu, ”genügt ein einfacher optischer Vergleich zwischen bekannten Skulpturen des Künstlers und der Qualität der Ausführung des fraglichen Werks (Merkmale wie die Darstellung der Augen und des Mundes), um zu erkennen, dass es nicht von Butti stammen kann. Man vergleiche die fragliche Skulptur sogar mit dem Grabdenkmal für Isabella Airoldi Casati von 1890-91 (Monumentalfriedhof in Mailand) oder mit der jugendlichen Eleonora d’Este, die Tasso im Gefängnis besucht (St. Petersburg)".

Und dann ist da noch die Frage des wirtschaftlichen Wertes: Sayn Calarco hält es für einen Fehler, “von einem Wert zwischen hunderttausend und zweihunderttausend Euro auszugehen”, eine Zahl, die er als “phantasievoll” bezeichnet. “Man braucht nur fünf Minuten, um festzustellen, dass der teuerste Marmor von Butti, der jemals verkauft wurde und den man zurückverfolgen kann, zehntausend Euro erzielt hat, und es handelt sich um ein signiertes Werk in perfektem Zustand und von höchster Qualität (Bonhams London, 28. Oktober 2008, £9000). Derjenige, der darüber geschrieben hat, hätte sich Fragen stellen sollen, denn in keinem Fall kann man von einem höheren Wert als einigen Tausend Euro sprechen, wenn der Autor Butti war, und von einigen Hundert Euro im Falle einer anonymen Gartenstatue, um die es sich meiner Meinung nach handelt”.

Die zivil- oder strafrechtliche Verantwortung für die Zerstörung des Werks, so Sayn Calarco abschließend, “wird sicherlich von den Ermittlern untersucht und festgestellt werden, und es ist zu hoffen, dass das tatsächliche Ausmaß des Schadens professionell nach Marktwerten ermittelt wird. Für uns alle bietet sich jedoch die Gelegenheit, einen wertvollen Künstler wiederzuentdecken, der völlig in Vergessenheit geraten ist, und unsere Empörung in konkrete Maßnahmen zum Schutz und zur Aufwertung des Kulturerbes umzusetzen”.

Statue von Influencer-Touristen zerstört, wie viel ist sie wirklich wert? Nach Angaben des Maklers eine bescheidene Summe
Statue von Influencer-Touristen zerstört, wie viel ist sie wirklich wert? Nach Angaben des Maklers eine bescheidene Summe


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.