Uffizien, Direktor Schmidt schlägt Alarm: "Mehr Personal oder wir schließen".


Die Uffizien leiden, wie andere Museen auch, unter Personalmangel: Das Kulturministerium hat das Personal um weitere 9 % reduziert. Und nun schlägt Direktor Eike Schmidt Alarm: Entweder wird das Personal aufgestockt, oder es muss über eine Schließung nachgedacht werden.

Die Uffizien gehören zu den wenigen Museen, die wieder die Besucherzahlen von vor der Pandemie erreicht haben: Im Juli wurden 427.856 Besucher in den drei Museen der Einrichtung (Galerie der Statuen und Gemälde - Uffizien, Pitti-Palast und Boboli-Gärten) gezählt, was einen Rekord in der Geschichte des Museums in Florenz darstellt, da im Juli noch nie so viele Eintritte verzeichnet wurden. Und am Ferragosto gab es einen weiteren Boom mit fast 43.000 Besuchern während des Feiertagswochenendes, wenn man berücksichtigt, dass nur die Boboli-Gärten am Montag, den 15. August, geöffnet waren. Es waren zwei arbeitsreiche Jahre für das Florentiner Institut, das während der zwei Jahre des Covid-19 hart gearbeitet hat, um für die Rückkehr der Öffentlichkeit bereit zu sein (und das war es auch), aber nicht alles läuft gut. Es gibt in der Tat ein großes Personalproblem.

Wie der Direktor der Uffizien, Eike D. Das Problem ist weit verbreitet und hat bereits zu einem Flickenteppich von Schließungen in ganz Italien geführt, und viele Museen sind nicht in der Lage, durchgehend zu öffnen, oder müssen sich damit begnügen, das Publikum nur einen halben Tag lang zu empfangen. Glücklicherweise können einige Museen, darunter die Uffizien, noch eine ganztägige Öffnung garantieren, aber die Situation könnte sich bald verschlechtern: Die Personalfrage, so Schmidt, sei ein entscheidender Punkt, der sofort angegangen werden müsse, versicherte er, “sonst schließen wir”. Ein Problem, das im Übrigen nicht aufgeschoben werden kann.

Die Uffizien gehören zu den autonomen Museen der ersten Stunde, die 2015 mit der Franceschini-Reform eingerichtet wurden: Es handelt sich jedoch um eine Teilautonomie, denn, wie Finestre sull’Arte bereits mehrfach Gelegenheit hatte zu betonen, unter anderem in Interviews mit den verschiedenen Direktoren, die auf dasselbe Problem hinwiesen (unter anderem Peter Aufreiter, der es als einen der Hauptknotenpunkte bezeichnete, die durch die Reform ungelöst blieben), können die Museen ihr Personal nicht selbst auswählen, wofür ausschließlich die Zentralverwaltung zuständig ist. Die Direktoren der autonomen Museen haben also keine Befugnis, in dieses Kapitel einzugreifen, und dieses Problem bleibt nach Ansicht von Schmidt die Achillesferse der Franceschini-Reform, die der deutsche Kunsthistoriker ansonsten mit Bravour verteidigt.

Die Personalfrage“, so Schmidt, ”ist die größte Herausforderung für die neue Regierung, die sich mit Kulturpolitik befassen muss. In einer Zeit, in der das Museumsangebot wächst und die Besucherzahlen wieder steigen, schrumpft die Zahl der Mitarbeiter in den Museen weiter". Der Direktor der Uffizien verrät, dass er gerade ein Rundschreiben des Kulturministeriums erhalten hat, das die Zahl der Mitarbeiter in den Galerien um weitere 9 Prozent reduziert. Eines der Probleme im Zusammenhang mit dem Personal ist die Überalterung der Belegschaft: Allein in den Uffizien sind von 2013 bis 2022 166 Mitarbeiter in den Ruhestand gegangen, denen insgesamt 34 Neuzugänge gegenüberstehen (eine Zahl, die die 15 preisgekrönten Wachleute berücksichtigt, die im September nach Florenz kommen werden). Der negative Saldo beläuft sich also auf 132 Stellen, davon 67 im Bereich der Wachsamkeit. Ein dramatischer Mangel, der laut Schmidt “sicherlich von vielen anderen Museen, Archiven und Bibliotheken geteilt wird”, was den Direktor zu der Überzeugung führt, dass “mit dem derzeitigen Modell keine Möglichkeit für eine effektive und effiziente Personalverwaltung besteht”.

Allerdings gibt es auch einige positive Daten, die aus den Aussagen Schmidts gegenüber ANSA hervorgehen. Zum Beispiel die Dienstleistungen, für die die Uffizien eine Reihe von Neuerungen vorsehen, angefangen mit dem großen 50-Millionen-Euro-Arbeitsplan in den Boboli-Gärten, der zur Eröffnung des neuen Kaffeehauses, einer Eisdiele, einem dritten Gastronomiebereich, der Renovierung des Amphitheaters, der Restaurierung von Statuen und der Einweihung neuer Räume für Ausstellungen und Veranstaltungen führen wird. Ein Restaurant, zwei weitere Bars und eine Konditorei werden ebenfalls in den Palazzo degli Uffizi einziehen. Hinzu kommen die Ausstellungsprojekte, von den neuen Sälen mit Selbstporträts von Künstlern bis hin zu der Eleonora da Toledo gewidmeten Ausstellung, die 2023 eröffnet wird, sowie eine weitere im Januar über Rudolf Levy und eine Ausstellung über das Finanzwesen im alten Rom. Auch das diffuse Projekt der Uffizien wird fortgesetzt: So wird demnächst mit der Restaurierung und Einrichtung der Villa Ambrogiana in Montelupo begonnen. Ein breites Angebot: “Denn all die Teilautonomien, die den Museen und archäologischen Stätten gewährt wurden, haben große Früchte getragen”, so Schmidt abschließend. "Aber die Tatsache, dass es keine Mitverwaltung der Humanressourcen gibt, bleibt ein Vulnus der Reform. Diejenigen, die uns nach dem 25. September regieren werden, werden darüber nachdenken müssen. Man kann zwischen verschiedenen Lösungen wählen. Das Einzige, was man nicht tun kann, ist, stehen zu bleiben.

Uffizien, Direktor Schmidt schlägt Alarm:
Uffizien, Direktor Schmidt schlägt Alarm: "Mehr Personal oder wir schließen".


Warnung: Die Übersetzung des originalen italienischen Artikels ins Englische wurde mit automatischen Werkzeugen erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, können jedoch nicht garantieren, dass die Übersetzung frei von Ungenauigkeiten aufgrund des Programms ist. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.