Das Museum des gewöhnlichen Lebens: Das kleine Tagebuchmuseum in Pieve Santo Stefano


In Pieve Santo Stefano in der Toskana gibt es ein Museum, das dem gewöhnlichen Leben gewidmet ist: das Piccolo Museo del Diario, eine außergewöhnliche Sammlung autobiografischer Dokumente, die seit 2013 Besuchern aus der ganzen Welt offensteht.

Stellen Sie sich einen Raum voller Regale vor, in dem jedes Buch nicht die Geschichte einer berühmten Person erzählt, sondern die eines Menschen wie wir, mit seinen Freuden, Ängsten und Hoffnungen. Ein Meer menschlicher Erfahrungen, von den Briefen eines Soldaten an der Front während des Ersten Weltkriegs über die Tagebücher einer Hausfrau in den Jahren des wirtschaftlichen Aufschwungs bis hin zu den Erinnerungen eines Migranten auf der Suche nach einer besseren Zukunft. Sie alle sind den Seiten von Tagebüchern anvertraut.

Wir befinden uns in den Hügeln der Toskana, in deroberen Valtiberina, in Pieve Santo Stefano, wo sich dasNationale Tagebucharchiv und sein Piccolo Museo del Diario befinden, zwei Einrichtungen, die dieser Stadt mit dreitausend Einwohnern den Beinamen “Tagebuchstadt” eingebracht haben. Das 1984 von dem Journalisten und Schriftsteller Saverio Tutino (Mailand, 1923 - Rom, 2011) gegründeteArchiv ist zu einer Art Schrein des kollektiven Gedächtnisses Italiens geworden und beherbergt über 9.000 autobiografische Dokumente , darunter Tagebücher, Briefe und Autobiografien. Dieses Projekt geht von der Idee aus, dass jedes Leben, unabhängig von seiner scheinbaren Alltäglichkeit, einen historischen und menschlichen Wert hat. Hier werden die Zeugnisse gewöhnlicher Menschen gesammelt, die ein lebendiges Mosaik der italienischen Geschichte bilden, das nicht von großen Namen aus Politik oder Kultur, sondern von gewöhnlichen Menschen erzählt wird. Jedes Jahr nimmt das Archiv neue Geschichten auf und trägt dazu bei, ein unschätzbares Erbe an menschlichen Erfahrungen zu erweitern.

An einem bestimmten Punkt in seiner Geschichte musste dieses Erbe irgendwie aufgewertet werden: So wurde 2013 neben dem Archiv das Museum des Kleinen Tagebuchs eröffnet, das den Besuchern ein immersives und berührendes Erlebnis bieten soll. Dieses einzigartige Multimedia-Museum nutzt innovative Technologien, um die in den Tagebüchern geschriebenen Worte zum Leben zu erwecken. Interaktive Installationen ermöglichen es den Besuchern, virtuell durch die Seiten einiger der wichtigsten Zeugnisse zu blättern, die Stimmen derjenigen zu hören, die sie geschrieben haben, und in ihr Leben einzutauchen. Jeder Winkel des Museums ist so gestaltet, dass er die Intimität der persönlichen Geschichten vermittelt und eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart schlägt.

Das kleine Tagebuchmuseum in Pieve Santo Stefano
Das kleine Tagebuchmuseum von Pieve Santo Stefano
Das kleine Tagebuchmuseum in Pieve Santo Stefano
Das kleine Tagebuchmuseum von Pieve Santo Stefano
Das kleine Tagebuchmuseum in Pieve Santo Stefano
Das Museum des kleinen Tagebuchs von Pieve Santo Stefano

Die Idee entstand nach einem Besuch im Archiv des Schauspielers Mario Perrotta, der sich ebenfalls intensiv mit dem Wiederauffinden von Erinnerungen beschäftigt: Das Museum ist von seinem Buch Il paese dei diari (Das Land der Tagebücher) inspiriert und wurde vom Studio Dotdotdot so konzipiert, dass es eher eine fortlaufende Erzählung als ein Archiv darstellt. Die Besucher des Museums finden die Dokumente nicht in alphabetischer Reihenfolge, denn laut Perrotta kann ein Museum nicht auf diese Weise strukturiert werden, da dies nicht nur langweilig wäre, sondern auch zu peinlichen Situationen führen könnte (z. B. ein Partisan neben einem Faschisten). Daher die Idee des multimedialen Parcours, der den Besucher durch individuelle Erinnerungen führt, durch die man etwas über die große Geschichte Italiens erfährt. Verschiedene Schauspieler (Marco Baliani, Andrea Biagiotti, Tommaso Bocconi, Matteo Caccia, Grazia Cappelletti, Diego Dalla Casa, Marco Paolini, Mario Perrotta, Paola Roscioli, Maya Sansa) erwecken diese Geschichten zum Leben und schaffen so ein fesselndes Gewebe aus Erzählungen.

Zwei Geschichten stechen besonders hervor: die des Kantonisten Vincenzo Rabito aus Ragusa und die der Mantuaner Bäuerin Clelia Marchi (Poggio Rusco, 1912 - 2006). Rabito, der sich das Lesen und Schreiben selbst beigebracht hatte, schrieb eine raue und lebendige Autobiografie in einer mündlichen Sprache voller Lokalismen, die ein interessantes volkstümliches Bild des Siziliens in der Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts zeichnet. Jahrhunderts vermittelt. Stattdessen schrieb Marchi ihr Leben auf ein Blatt, das schönste in ihrer ehelichen Aussteuer: Die intime Erzählung ihrer Existenz begann, nachdem ihr Mann Anteo Benatti 1972 bei einem Autounfall ums Leben kam. Und da, so Clelia Marchi, “ich die Laken mit ihrem Mann nicht mehr verbrauchen kann, dachte ich daran, sie zum Schreiben zu verwenden”, kam ihr fast automatisch die Idee, in einem mit dem mantuanischen Dialekt vermischten Italienisch die gesamte Existenz eines Lebens in der unteren mantuanischen Landschaft aufzuschreiben. Jahre später, 1985, schenkte Clelia Marchi ihr Blatt dem Bürgermeister von Poggio Rusco, der es dem neu gegründeten Nationalen Tagebucharchiv zeigen wollte: 1986 wurde das Blatt Teil des Archivs. Heute ist es das Symbol des Museums. Und 1992 wurde es auch zu einem Buch(Gnanca na busìa,’Nicht einmal eine Lüge’), veröffentlicht von Mondadori.

Das kleine Tagebuchmuseum in Pieve Santo Stefano
Das kleine Tagebuchmuseum von Pieve Santo Stefano
Das kleine Tagebuchmuseum in Pieve Santo Stefano
Das Museum des kleinen Tagebuchs von Pieve Santo Stefano
Das kleine Tagebuchmuseum in Pieve Santo Stefano
Das Museum des kleinen Tagebuchs von Pieve Santo Stefano

Aber nicht nur das Museum ist das Instrument, mit dem das Archiv seine Forschungen durchführt. Nur wenige Kilometer von Pieve Santo Stefano entfernt, im mittelalterlichen Dorf Anghiari, befindet sich eine weitere Einrichtung, die sich der Erzählung des Selbst widmet: die Freie Universität für Autobiographie (LUA). Die 1998 von Saverio Tutino und dem Psychiater Duccio Demetrio gegründete LUA ist ein gemeinnütziger Kulturverein und hat sich als wichtiges Forschungs- und Ausbildungszentrum im Bereich des autobiografischen Schreibens etabliert.

Die Freie Universität für Autobiographie ist nicht nur eine Schule, sondern ein authentisches Laboratorium für Ideen und Erfahrungen, in dem jeder die Kraft des autobiographischen Erzählens erkunden und vertiefen kann. Die angebotenen Kurse reichen vom kreativen Schreiben bis zur Biografie, von der Selbstreflexion bis zum kollektiven Gedächtnis. Dieser Ansatz hat Studenten und Enthusiasten aus ganz Italien und dem Ausland angezogen und eine Gemeinschaft von Menschen geschaffen, die durch den Wunsch vereint sind, ihr Leben durch Schreiben zu erzählen und besser zu verstehen. Das LUA lädt mit seinem Bildungsangebot zur persönlichen und kollektiven Reflexion ein und eröffnet neue Perspektiven darauf, wie individuelle Geschichten zu einem tieferen Verständnis unserer Gesellschaft beitragen können. Die in Anghiari organisierten Seminare, Workshops und Veranstaltungen sind eine Gelegenheit für jeden, der sein Selbst durch Schreiben erforschen möchte, unabhängig von Alter oder Erfahrung.

Pieve Santo Stefano und Anghiari haben also eine gemeinsame Aufgabe: die Bewahrung und Aufwertung des Gedächtnisses der einfachen Menschen. Diese beiden Dörfer, eingebettet in die Schönheit der toskanischen Landschaft, bieten dem Besucher eine einzigartige Erfahrung der Reflexion, der Entdeckung und der Verbindung mit der Geschichte. Der Besuch des Nationalen Tagebucharchivs in Pieve Santo Stefano und des Kleinen Tagebuchmuseums bedeutet, in ein Meer von Leben einzutauchen, in dem jede Seite ein Fragment der persönlichen Geschichte erzählt . Es ist eine Erfahrung, die berührt und zum Nachdenken darüber anregt, wie die alltäglichen Wechselfälle von Männern und Frauen zum Aufbau der großen Erzählung der kollektiven Geschichte beitragen können . In den Mauern dieser Dörfer kann man die transformative Kraft des autobiografischen Schreibens entdecken, ein Medium, mit dem man seinen Gedanken, Erfahrungen und letztlich seiner Identität eine Stimme geben kann. In dieser Ecke der Toskana haben die Worte ein besonderes Gewicht und einen besonderen Wert. Hier werden Sie entdecken, wie persönliche Geschichten, die bewahrt und weitergegeben werden, zu einer Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen individuellem und kollektivem Gedächtnis werden können. Eine Reise durch die Zeit, aber auch eine Gelegenheit, sich mit den tiefen Wurzeln unseres Menschseins zu verbinden.

Das Museum des gewöhnlichen Lebens: Das kleine Tagebuchmuseum in Pieve Santo Stefano
Das Museum des gewöhnlichen Lebens: Das kleine Tagebuchmuseum in Pieve Santo Stefano


Warnung: Die Übersetzung des originalen italienischen Artikels ins Englische wurde mit automatischen Werkzeugen erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, können jedoch nicht garantieren, dass die Übersetzung frei von Ungenauigkeiten aufgrund des Programms ist. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.