AMART 2025: Mailand zeigt Antiquitäten, Design und Werke großer Meister


Vom 5. bis 9. November findet im Museo della Permanente in Mailand die siebte Ausgabe der AMART statt, der von der Associazione Antiquari Milanesi und Promo.Ter organisierten Ausstellung, bei der 61 italienische und internationale Aussteller Werke von der Antike bis zum modernen Design präsentieren.

Vom 5. bis 9. November findet im Museo della Permanente in Mailand die siebte Ausgabe der AMART statt, der Antiquitätenmesse, die von derAssociazione Antiquari Milanesi und Promo.Ter organisiert wird. Die Veranstaltung verwandelt die lombardische Hauptstadt in einen Treffpunkt für Werke aus allen Jahrhunderten der Kunstgeschichte, vom Mittelalter bis zur Gegenwart, von Gemälden alter Meister bis zu einzigartigen Designstücken. An der Ausstellung nehmen 61 italienische und internationale Aussteller teil, darunter dreizehn Neuzugänge, die jeweils eine kuratierte Auswahl präsentieren, die Erfahrung und Qualität der Vorschläge miteinander verbindet.

Zu den Höhepunkten der siebten Ausgabe zählt Altomani & Sons aus Mailand und Pesaro die bemalte und vergoldete Stuckrelief-Madonna mit Kind, die zwischen 1435 und 1440 datiert wird und Andrea di Lazzaro Cavalcanti, genannt il Buggiano, Adoptivsohn von Filippo Brunelleschi, zugeschrieben wird. Das Werk ist in einen 126 cm hohen Tabernakelrahmen gefasst, trägt die Inschrift AVE MARIA GRATIA PLENA DOMINUS ISTE(?)..." und ist in ausgezeichnetem Zustand erhalten. Carlo Orsi, ebenfalls aus Mailand, stellt zwei Wiederentdeckungen von Zanetto Bugatto aus, Temperamalereien auf Tafel, die den heiligen Paulus und den heiligen Petrus auf gepunztem Goldgrund darstellen und zu einem zweiten Polyptychon des Künstlers gehören, sowie die bekannte Madonna Cagnola. Lorenza Salamon, Mailand, präsentiert den Originalstich Die Jungfrau am Wegesrand, datiert 1503, monogrammiert von Albrecht Dürer.

Andrea di Lazzaro Cavalcanti, genannt Buggiano - Adoptivsohn von Filippo Brunelleschi, Madonna mit Kind (um 1435-1440; bemaltes und vergoldetes Stuckbasrelief - im Tabernakelrahmen; 126,1 cm)
Andrea di Lazzaro Cavalcanti, genannt Buggiano - Adoptivsohn von Filippo Brunelleschi, Madonna mit Kind (um 1435-1440; bemaltes und vergoldetes Stuckbasrelief - im Tabernakelrahmen; 126,1 cm)
Francesco Hayez, Giuseppe erklärt Träume im Gefängnis (Öl auf Leinwand)
Francesco Hayez, Joseph erklärt Träume im Gefängnis (Öl auf Leinwand)

Apolloni, Rom, wird die Ausstellung Francesco Hayez tra pittura, storia e letteratura eröffnen. Gemälde und Zeichnungen, die in Zusammenarbeit mit der Londoner Laocoon Gallery realisiert wurde. Unter den ausgestellten Werken befindet sich das Ölgemälde Testa tagliata del Conte di Carmagnola, 1834, das einen enthaupteten Kopf, der wahrscheinlich von einer Guillotine stammt, auf einem Holzblock mit dem Wappen der Republik Venedig und einem weißen Tuch mit der Aufschrift “Generale Carmagnola Tragedia” zeigt, ein Verweis auf Manzonis Werk. Tornabuoni Arte, Florenz, stellt Il naufragio di Camoens von Mauro Conconi aus, ein Gemälde aus der Zeit der italienischen Unabhängigkeitskriege, das früher Teil der Sammlung des Mailänder Verlegers Graf Cesare Giulini della Porta war.

Paolo Antonacci, Rom, wird Studien über Katzen von Ferdinand-Victor-Eugène Delacroix anbieten, Feder und braune Tinte auf Papier, mit Atelierstempel und der Aufschrift “jambe de derrière droite”. An der AMART 2025 werden auch internationale Aussteller teilnehmen, darunter die Galerie Lampronti in München mit Il Canal Grande, Ansicht von Ca’ Foscari und Bernardo Bellottos Palazzo Moro Lin. M. F. Toninelli Art Moderne, Monte Carlo, wird zwei Werke von André Masson präsentieren, darunter LaVictime, 1942, Gouache und Sand auf Holz. Callisto Fine Art, London, stellt einen Fahnenständer aus weißem Marmor aus dem 19. Jahrhundert aus, eine Kopie von Giambolognas Bronze Diavolino für den Palazzo Vecchietti in Florenz.

Carlo Francesco Nuvolone, Dido (Öl auf Leinwand; 115 x 98 cm)
Carlo Francesco Nuvolone, Dido (Öl auf Leinwand; 115 x 98 cm)
Giuseppe Cesari, genannt Cavalier d'Arpino, Toter Christus und Engel (Öl auf Leinwand, 92 x 70 cm) Ausgestellt in der Ausstellung Caravaggio und seine Zeit in Mesagne, Basel und Seoul
Giuseppe Cesari, bekannt als Cavalier d’Arpino, Toter Christus und Engel (Öl auf Leinwand; 92 x 70 cm) Ausgestellt in der Ausstellung Caravaggio und seine Zeit in Mesagne, Basel und Seoul

Möbel und Kunsthandwerk werden in der Ausstellung eine wichtige Rolle spielen. Die Galleria Luciano Colantonio, Brescia, zeigt ein Paar Wandlampen von Nino Franchina, geprägte, signierte und gut erhaltene Silberrohre aus den 1970er Jahren. InOpera Italian Arts, Mailand, werden zwei Spieltische von Giuseppe Maggiolini mit Intarsien aus Edelhölzern und wendbaren Platten ausgestellt, die um 1805 entstanden. Mirco Cattai, Mailand, zeigt einen Ushak-Lotto-Teppichaus dem 16. Jahrhundert, ein seltenes anatolisches Exemplar, das sich durch blaue, paarweise angeordnete Arabesken in der Mitte auszeichnet. Piva & C., Mailand, stellt ein venezianisches Teleskop mit polychromem Lack und Arte-Povera-Dekor auf rotem Grund aus. Es ist 62 cm lang und hat ein herausnehmbares Innenteil, das mit floralen Motiven und Messingapplikationen verziert ist.

Subert, Mailand, stellt eine Schokoladenschale aus polychromem Porzellan und Gold aus der sächsischen Manufaktur Meissen aus der Zeit um 1740 vor, die mit floralen Motiven verziert ist, die von japanischem Imari- und Kakiemon-Porzellan inspiriert sind. Raffaello Pernici, Rosignano Marittimo, stellt Le due tigri (Die zwei Tiger), 1929, von Sandro Vacchetti aus, das bereits im Palazzo Reale in Mailand gezeigt wurde. Die Società di Belle Arti, Viareggio/Mailand, zeigt Dalie, 1936, von Bruno Croatto, Öl auf Tafel, signiert und datiert, ein Beispiel für die letzte Periode des Triester Künstlers zwischen Hyperrealismus und einem Vorstoß zur Abstraktion. M45, Mailand, stellt Shoes, 1980, von Andy Warhol aus, ein einzelner Siebdruck auf kaltgepresstem Arches Aquarelle Papier.

Zanetto Bugatto, Der heilige Paulus (Tempera auf Tafel, 56 x 29,8 cm)
Zanetto Bugatto, Saint Paul (Tempera auf Tafel, 56 x 29,8 cm)
Zanetto Bugatto, Heiliger Petrus (Tempera auf Tafel, 56,5 x 30,7 cm)
Zanetto Bugatto, Heiliger Petrus (Tempera auf Tafel, 56,5 x 30,7 cm)
Marco Paganini, Inside 5 (2014; Acetat, Karton, Baumwolle, Holz, Pigment, Ahle, Sand, Ei, Glas - Koralle und Ei; 50 x 37 x 26 cm)
Marco Paganini, Inside 5 (2014; Acetat, Karton, Baumwolle, Holz, Pigment, Ahle, Sand, Ei, Glas - Koralle und Ei; 50 x 37 x 26 cm)

Die siebte Ausgabe begrüßt dreizehn neue Aussteller, darunter Galleria Giampaolo Abbondio, Mailand, mit Inside 5 von MarcoPaganini, Teil einer Serie von Holz- und Kartonbehältern mit Staub, Werkzeugen und Fremdkörpern, die darauf abzielen, Erzählungen zwischen disparaten Elementen zu schaffen. BKV Fine Art, Mailand, stellt zwei monumentale Gemälde von Giovan Battista Discepoli aus, ein Ölgemälde auf Leinwand mit der Heiligen Familie (ca. 1647), das vom italienischen Staat als historisches Kulturgut gemeldet wurde, flankiert von einer fotografischen Reproduktion der Heiligen Anna aus der Basilika San Nazaro in Brolo.

Zu den wichtigen Rückkehrern gehören Gian Enzo Sperone, Gilistra Japanese Art, Attilio Cecchetto Antiquario und Reve Art, die Urlatrice Rossa, 1945, eine Bronze von Angelo Camillo Maine aus dem Besitz der Erben des Künstlers, präsentieren werden. Die AMART 2025 bestätigt damit ihre Fähigkeit, historisches Erbe und Ausstellungsinnovation miteinander zu verbinden, indem sie Werke von der Malerei über das Design bis hin zum Kunsthandwerk in einem Ausstellungsprogramm aufnimmt, das eine vollständige Vision der dekorativen und figurativen Kunst auf nationaler und internationaler Ebene bietet.

AMART 2025: Mailand zeigt Antiquitäten, Design und Werke großer Meister
AMART 2025: Mailand zeigt Antiquitäten, Design und Werke großer Meister


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.