Keith Haring's Best Buddies: eine Ode an das universelle Konzept der Freundschaft


Im Jahr 1987 gründete Anthony K. Shriver, Student an der Georgetown University, das Programm Best Buddies mit dem Ziel, Kindern mit geistiger Behinderung zu helfen. Zwei Jahre später bat Shriver, ein Bewunderer von Keith Haring, den Künstler, das Logo der gemeinnützigen Organisation zu entwerfen. Haring stimmte zu, und das Ergebnis war ein Bild, das den universellen Wert der Freundschaft vermittelt.

Freunde werden Freunde sein", sang der unvergessliche Freddie Mercury. Vertonte Worte, die auch Jahre später noch eine einfache und starke Wahrheit zum Ausdruck bringen: In den Herausforderungen des Lebens, in Momenten der Freude, aber vor allem in schwierigen Momenten ist es schön zu wissen, dass man auf jemanden zählen kann. Eine ausgestreckte Hand, ein gemeinsames Lachen; manchmal genügt ein Blick, um sich zu verstehen. Freundschaft braucht keine großen Gesten, sondern kleine Dinge; sie ist ein Band, das über Zeit, Entfernungen und Unterschiede hinausgeht. Freundschaft, die echte, verlangt nicht, sondern heißt willkommen. Sie urteilt nicht, sondern versteht. Und in einer schnelllebigen Welt, in der Beziehungen immer virtueller und oberflächlicher erscheinen, sind wahre Freunde ein Anker, eine Gewissheit. Und sie sind gut für das Herz.

Ungefähr in denselben Jahren, in denen Freddie Mercury "Friends will be friends, give or take a year" sang, gründete Anthony Kennedy Shriver, Student an der Georgetown University, 1987 das Programm Best Buddies, wörtlich “Beste Freunde”: ein wirklich organisiertes Programm, das Kindern mit geistigen Behinderungen im Raum Washington helfen soll, indem es ihnen Aufmerksamkeit und Zeit schenkt. “Es ist viel mehr als ein Sozialisierungsprogramm”, erklärte Shriver in einem Artikel über die Initiative, der im Oktober 1987 in der Zeitung The Hoya veröffentlicht wurde. “Wir wollen diese Kinder aus ihrer kleinen Welt herausholen und in die weite Welt bringen.” In den meisten Fällen wurden diese Kinder in Pflegefamilien untergebracht. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels waren bereits fünfzig Studenten der Georgetown University an dem Programm beteiligt, das vorsieht, dass sie mindestens zwei Tage im Monat mit ihren “kleinen Freunden” verbringen und gemeinsam verschiedene Aktivitäten unternehmen, wie z. B. an lokalen Sportveranstaltungen teilnehmen oder diese besuchen. “Die Studenten werden von nichts anderem angetrieben als von dem Wunsch, anderen zu helfen”, erklärte Shriver.

Das Best Buddies-Logo
Das Best Buddies-Logo © Keith Haring Foundation
Keith Haring, Best Buddies (1990; Siebdruck auf Coventry-Papier, Auflage: 200, 55,8 x 71 cm)
Keith Haring, Best Buddies (1990; Siebdruck auf Coventry-Papier, Auflage: 200, 55,8 x 71 cm) © Keith Haring Foundation
Anthony K. Shriver
Anthony K. Shriver

Zwei Jahre später, im Jahr 1989, wurde Best Buddies als gemeinnützige Organisation gegründet und wurde zu Amerikas erstem nationalen, einheitlichen Sozial- und Freizeitprogramm für Menschen mit geistigen Behinderungen, das darauf abzielt, Freundschaften zwischen Menschen mit und ohne geistige Behinderung und Entwicklungsstörungen zu fördern. Heute ist sie eine führende gemeinnützige Organisation mit wachsender internationaler Reichweite auf sechs Kontinenten, die auf einer globalen Freiwilligenbewegung aufbaut, mit dem Ziel, Möglichkeiten für Freundschaften, integrierte Beschäftigung, integratives Leben und Familienunterstützung für Menschen mit geistigen Behinderungen zu schaffen. Doch alles begann mit dem von Shriver konzipierten Freiwilligenprogramm, das Universitätsstudenten wie ihn dazu veranlasste, sich persönlich zu engagieren.

Noch vor der offiziellen Anerkennung wurde jedoch ein Logo benötigt, und hier kommt eine weitere schöne Geschichte der Freundschaft ins Spiel. Anthony Kennedy Shriver bewunderte und verfolgte schon damals die Kunst von Keith Haring, kannte ihn aber nicht persönlich; er war überzeugt, dass Haring der perfekte Künstler war, um das erste Best Buddies-Bild zu gestalten. Für ihn war Haring ein außergewöhnlicher visueller Kommunikator, der in der Lage war, universelle Botschaften auf eine direkte, unmittelbare und für jeden zugängliche Weise zu vermitteln. Und so traf er ihn in seinem New Yorker Atelier. “Er kannte mich nicht persönlich”, sagt Shriver auf der offiziellen Website von Best Buddies International, "aber er hatte ein Familienmitglied mit besonderen Bedürfnissen und verstand die Bedeutung der Mission von Best Buddies. Er wusste, was es bedeutet, einen Freund in seinem Leben und im Leben seines Familienmitglieds zu haben. Er hat mir sofort gesagt, dass er helfen möchte".

Und in der Tat, das von Keith Haring erdachte und geschaffene Bild, das er Best Buddies schenkte, um es zum offiziellen Logo der Organisation zu machen (das heute von der Keith Haring Foundation in New York lizenziert, verwaltet und überwacht wird), wirkt sofort durch seine Klarheit und Kraft. Zwei seiner charakteristischen strahlenden kleinen Männer umarmen sich: ein lebendiges und farbenfrohes Bild, das nicht nur die Mission von Best Buddies, nämlich Freundschaft, sondern auch das Konzept der Freundschaft an sich perfekt vermittelt. "Es ist schwer, sich einen Künstler vorzustellen, der den Geist und die Mission von Best Buddies besser hätte einfangen können als er“, sagte Anthony Kennedy Shriver. ”Seine Werke sind so einfach und perfekt, wenn es darum geht, die Konzepte der Freundschaft, des Miteinanders und der gegenseitigen Hilfe zu erfassen. Wenn man sich das Best Buddies-Logo ansieht, schlägt das Herz ein wenig schneller: Man spürt, wie die Kraft der Freundschaft direkt vor den Augen lebendig wird. Ich werde Haring für sein kreatives Genie und seine Großzügigkeit immer zu Dank verpflichtet sein".

T-Shirts mit dem Best Buddies-Logo
T-Shirts mit dem Best Buddies-Logo
Brief von Keith Haring zum Best Buddies-Logo
Schriftzug von Keith Haring auf dem Best Buddies-Logo © Keith Haring Foundation
Projekt für eine Swatch Best Buddies
Entwurf für eine Best Buddies-Uhr © Keith Haring Foundation

Das Bild, das zu einem eigenständigen Kunstwerk geworden ist, ist in der Tat eine Hymne an die universelle Freundschaft. Seine Ausdruckskraft liegt gerade darin, dass es sich über alle Unterscheidungen von Geschlecht, geografischer Herkunft, Alter oder kultureller Zugehörigkeit hinwegsetzt. Die beiden dargestellten Figuren erscheinen absichtlich undefiniert: Es sind keine physischen oder symbolischen Merkmale zu erkennen, die eine genaue Identifizierung ermöglichen würden, und gerade dies verstärkt die Botschaft der Inklusion und Gleichheit. In einer Umarmung, die ein tiefes Gefühl von Zuneigung, Intimität und Komplizenschaft vermittelt , scheinen die beiden Figuren einer schwebenden, unbestimmten Zeit und einem unbestimmten Raum anzugehören. Der Ort, an dem sie sich befinden, ist nicht erkennbar: Er könnte überall oder nirgendwo sein. Man nimmt vielleicht wahr, dass sie sich unterhalten.

Es ist ein Bild, bei dem nicht die äußeren Merkmale zählen, sondern die Essenz der gemeinsamen Geste: eine Umarmung , die alle Schranken überwindet und zur universellen Sprache der Freundschaft wird.

“Kein Mensch ist eine Insel”, schrieb der englische Dichter John Donne bereits im 17. Jahrhundert und betonte damit, dass kein Mensch in Isolation, ohne Verbindung zu anderen, leben kann. Wir sind keine Inseln, wir sind Archipele, die aus Beziehungen, aus Zuneigung, aus Begegnungen bestehen, die uns ausmachen und uns komplett machen. Und vielleicht können wir gerade in der stummen Umarmung zwischen zwei unbestimmten Figuren, in einem Bild, das Identität und Grenzen überschreitet, die reinste Essenz dieses Bandes sehen: Freundschaft als universelle Sprache des Menschen, denn niemand sollte jemals allein in der Welt stehen.


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.