Chiara Camoni beleuchtet den Grattacielo Piemonte: das neue Licht von Luci d'Artista


Anlässlich der Woche der zeitgenössischen Kunst und der Eröffnung von Artissima weiht Luci d'Artista Schwärme (Sciami) von Chiara Camoni ein, eine permanente Lichtinstallation auf dem Grattacielo Piemonte, kuratiert von Antonio Grulli und realisiert mit Unterstützung der Regione Piemonte und der Fondazione CRT.

In der Woche, in der Turin zur Hauptstadt der zeitgenössischen Kunst wird, präsentiert Luci d’Artista seinen großen Neuzugang: Swarms, eine neue Lichtinstallation von Chiara Camoni (Piacenza, 1974) im obersten Stockwerk desPiemont Skyscraper. Das von Antonio Grulli kuratierte Werk, das am Donnerstag, den 30. Oktober um 19.30 Uhr offiziell eingeweiht wird, wird Teil der Sammlung des Turiner Projekts und festigt die Verbindung zwischen zeitgenössischer künstlerischer Forschung und der urbanen Landschaft der Stadt. Die 28. Ausgabe von Luci d’Artista, die am 24. Oktober eröffnet wurde, markiert einen weiteren Schritt in der Umwandlung des Formats in ein diffuses Freilichtmuseum. Die weithin sichtbare Intervention Camonis verwandelt die Spitze des Grattacielo Piemonte in ein leuchtendes Wahrzeichen der Stadtlandschaft.

Das Werk entspringt dem Wunsch, das Gebäude, den institutionellen Sitz der Region, aufzuwerten und ein unerwartetes Element in seine vertikale Architektur einzuführen. Der Künstler hat eine Komposition aus Lichtern und szenografischen Objekten entworfen, darunter bewegliche Spiegelkugeln, die ihre Farbe und Richtung ändern und an die hypnotische Bewegung von Insektenschwärmen erinnern. Der Titel Swarms (Schwärme) spielt genau auf diese natürlichen Bewegungen an: Blitze, die an den Flug von Glühwürmchen oder Schmetterlingen erinnern, Licht und unentzifferbare Präsenzen, die im Rhythmus einer stillen Musik zu tanzen scheinen. Das Licht wird so zu einem Instrument der Erzählung und zu einem poetischen Stoff, der Kunst und Natur zu vereinen vermag.

Das Werk wurde mit Unterstützung der Regione Piemonte und der Fondazione CRT realisiert und ist die fünfte neue Lichtinstallation, die im Jahr 2025 präsentiert wird, was diese Ausgabe zu einer der reichsten in der Geschichte der Veranstaltung macht. Swarmssigesellt sich zu den vier bereits eingeweihten Werken: Sex and Solitude, eine große Neoninstallation von Tracey Emindon, dieder Stadt von der Fondazione Arte CRT anlässlich ihres fünfundzwanzigjährigen Bestehens geschenkt wurde; Mummer Love, ein Projekt, das von Soundwalk Collective zusammen mit Patti Smith und Philip Glass für den Innenhof des OGR Torino konzipiert wurde; das Licht von Riccardo Previdi, das in Zusammenarbeit mit den Nitto ATP Finals realisiert wurde, und die Intervention von Gintaras Didžiapetris, die vom Litauischen Kulturinstitut unterstützt wird. Alle Werke werden bis zum 11. Januar 2026 zu sehen sein und bestätigen Luci d’Artista als eine der am längsten laufenden und international anerkanntesten Ausstellungen für öffentliche Kunst.

Chiara Camoni. Foto: Lorenzo Palmieri
Chiara Camoni. Foto: Lorenzo Palmieri

“Eine neue Lichtinstallation ergänzt das Erbe von Luci d’Artista, das unsere Stadt jedes Jahr in ein Freilichtmuseum für zeitgenössische Kunst verwandelt”, sagt Stefano Lo Russo, Bürgermeister der Stadt Turin. Wir freuen uns sehr, dass die Region Piemont Partner dieser Initiative werden wollte, die bereits zum 28. Mal stattfindet und die die Stadt Turin und die Fondazione Torino Musei dank der Unterstützung zahlreicher Sponsoren jedes Jahr mit neuen Werken bereichern. Heute wird die Woche der zeitgenössischen Kunst in Turin eröffnet, und viele neugierige und begeisterte Menschen aus der ganzen Welt werden kommen, um unsere Luci D’Artista zu bewundern, während sie auf die diesjährige Neuheit warten, das Licht, das den Nitto ATP Finals gewidmet ist und ab dem 8. November die Piazza San Carlo beleuchten wird".

“Wir wollten, dass ein symbolträchtiges Gebäude der Stadt und des Piemonts, wie der Wolkenkratzer, die Heimat aller Piemontesen, zum Protagonisten von Luci d’Artista wird”, erklärten der Präsident der Region Piemont , Alberto Cirio, die Vizepräsidentin Elena Chiorino sowie die Stadträte für Kultur, Marina Chiarelli, und für Kulturerbe, Gianluca Vignale. “Mit der Installation Swarms wird das Gebäude in eine Lichtbühne verwandelt, die mit dem städtischen Raum und der Stadt selbst in Dialog tritt. Das neue Werk, das in den Tagen der Artissima entstand, verbindet Modernität und zeitgenössische Kunst und ist Teil eines Weges der kulturellen Aufwertung, der Turin zu einem nationalen und internationalen Bezugspunkt macht. Es ist ein klares Signal: Unsere Stadt bewahrt und zelebriert ihr historisches und architektonisches Erbe, versteht es aber auch, sich der Zukunft, der Kreativität und der Schönheit in all ihren Formen zu öffnen”.

“Fondazione CRT hat Luci d’Artista immer unterstützt, eine Veranstaltung, die Kunst, öffentlichen Raum und Gemeinschaft vereint”, sagt Anna Maria Poggi, Präsidentin von Fondazione CRT. “Wir sind stolz darauf, dieses außergewöhnliche Projekt auch in diesem Jahr wieder zu unterstützen, indem wir zur Einschaltung der neuen Leuchte von Chiara Camoni auf dem Grattacielo Piemonte beitragen und damit eine Zusammenarbeit einleiten, die eine wichtige neue Etappe für diese Verabredung mit der Kunst markiert, die wir in diesem Jahr mit zwei neuen Leuchten bereichert haben. Gemeinsam mit der Fondazione Arte CRT und dem OGR Torino haben wir nämlich zwei weitere Werke von internationalem Rang nach Luci d’Artista gebracht: die Neon-Kreation von Tracey Emin und das besondere Projekt Mummer Love des Soundwalk Collective mit Patti Smith und Philip Glass. Alle diese Installationen zeugen von dem Wunsch der Fondazione CRT, das Staunen, die Teilnahme und die Innovation zu fördern und Turin und Piemont zu den europäischen Hauptstädten der zeitgenössischen Kreativität zu machen”.

Chiara Camoni, Schwärme. Foto: Alessandro Muner
Chiara Camoni, Schwärme. Foto: Alessandro Muner

Mit der Ausgabe 2025 setzt Luci d’Artista den im Jahr 2023 begonnenen Erneuerungsprozess fort, als die Stadt Turin die Verwaltung der Fondazione Torino Musei übertrug. Ziel ist es, die Initiative in eine echte Institution der künstlerischen Forschung umzuwandeln, ein Museum des Lichts mit eigener Identität, kontinuierlicher Programmgestaltung und internationalen Beziehungen. Der neue Kurs, der von Antonio Grulli geleitet wird, hat eine autonome kuratorische Leitung, eine koordinierte visuelle Identität, ein offizielles Logo und eine Website eingeführt, die die Geschichte der Veranstaltung nachzeichnet. Die Idee ist, über die saisonalen und städtischen Grenzen hinauszugehen und das Projekt auf nationaler und internationaler Ebene bekannter und beliebter zu machen.

“Ausgabe von Luci d’Artista konnten wir anlässlich der Artissima ein wichtiges fünftes Licht realisieren und präsentieren, das einer der bedeutendsten italienischen Künstlerinnen, Chiara Camoni, anvertraut wurde, einer führenden Künstlerin des italienischen Pavillons der nächsten Biennale”, erklärt der Präsident der Fondazione Torino Musei, Massimo Broccio. “Dieses Licht wurde speziell für eines der neuen Wahrzeichen der Stadt, den Wolkenkratzer der Region, konzipiert und dank der Unterstützung der Regione Piemonte zusammen mit der Fondazione CRT realisiert. Diese Intervention ist ein Beweis für die volle Harmonie zwischen unseren Institutionen und dafür, dass Turin und Piemont der bevorzugte Ort für zeitgenössische Kunst in Italien sind. Luci d’Artista bestätigt mit seinem neuen Kurs, der nach und nach gefestigt wird, seine Rolle als grundlegendes öffentliches Kunstprojekt für die Gemeinschaft und für den kollektiven Raum, der als Treffpunkt verstanden wird”.

"Schwärme (Sciami) ist ein magisches Licht, in dem sich das Natürliche und das Künstliche untrennbar vermischen“, sagt der Kurator von Luci d’Artista, Antonio Grulli, ”Chiara Camoni ist eine der wenigen Künstlerinnen, die heute noch in der Lage sind, die Menschen zu verzaubern und in eine andere, bedeutungsvolle Dimension zu führen. Das Werk ist auch aus technischer Sicht äußerst interessant, da sie mit Technologien experimentiert, die in der zeitgenössischen Kunst nur selten eingesetzt werden. Es ist eine sehr einfache Idee, die eine Wirkung von ökologischem und landschaftlichem Ausmaß hervorruft".

Unter diesem Gesichtspunkt ist Luci d’Artista heute in einem strukturierten Format gegliedert, das die Hauptsammlung, das territoriale und nationale Netzwerk namens Constellation, das internationale Austauschprogramm Duet, einen ausgearbeiteten Kommunikationsplan, neue soziale Profile und ein permanentes Restaurierungsprogramm umfasst. Darüber hinaus ist dieAccademia della Luce (Akademie des Lichts) aktiv, die in Zusammenarbeit mit den pädagogischen Abteilungen der Turiner Museen gegründet wurde. Das Projekt, Erbe der Stadt Turin, wird von der Fondazione Torino Musei mit der Unterstützung der Fondazione Compagnia di San Paolo und der Fondazione CRT realisiert. Zu den Partnern gehören die Region Piemont, die Fondazione Arte CRT, der OGR Torino, die Consulta per la Valorizzazione dei Beni Artistici e Culturali di Torino, die Unione Industriali Torino, die Nitto ATP Finals, das Litauische Kulturinstitut und NeonLauro. Hauptsponsor ist die Iren-Gruppe.

Anmerkungen zur Künstlerin

Chiara Camoni, 1974 in Piacenza geboren, lebt und arbeitet in Fabbiano, Alta Versilia. Ihre Praxis umfasst verschiedene Sprachen, von der Zeichnung bis zum Gemüsedruck, vom Video bis zur Skulptur, mit einer Vorliebe für Keramik und natürliche Materialien. Er verwendet Kräuter, Beeren, Ton und Asche, die in seinen Händen symbolische und rituelle Werte annehmen. Seine Forschungen beruhen auf Gesten, die an alte Traditionen erinnern und die handwerkliche Dimension mit spiritueller Reflexion verbinden. Camoni arbeitet häufig mit Freunden, Familienmitgliedern und Kollegen zusammen und bezieht temporäre Gemeinschaften in die Entstehung seiner Werke ein. Mit Cecilia Canziani hat er den Seminarzyklus La giusta misura entwickelt, und mit dem Centro di Sperimentazione entwickelt er kollektive Projekte, die eine gemeinsame Idee von Autorschaft widerspiegeln. In den letzten Jahren hat er in internationalen Institutionen wie dem Pirelli HangarBicocca in Mailand, der Manifesta 15 in Barcelona, dem GAM in Turin, dem CAPC in Bordeaux, dem Palazzo Bentivoglio in Bologna und dem Middlesbrough Institute of Modern Art in Großbritannien ausgestellt. Im Jahr 2026 wird er Italien im nationalen Pavillon der Biennale von Venedig vertreten, was die Bedeutung seiner Forschung in der zeitgenössischen Szene unterstreicht.

Chiara Camoni beleuchtet den Grattacielo Piemonte: das neue Licht von Luci d'Artista
Chiara Camoni beleuchtet den Grattacielo Piemonte: das neue Licht von Luci d'Artista


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.