Hans Ulrich Obrist (Weinfelden, 1968) è uno dei più influenti teorici, curatori e critici d'arte al mondo. Dal 2006 è direttore artistico delle Serpentine Galleries di Londra. Autore di The Interview Project, un ampio progetto di interviste, tuttora in corso, alle principali personalità dell'arte internazionale, è anche co-redattore della rivista Cahiers d'Art. È curatore di oltre 350 mostre: tra queste, il padiglione della Svizzera per la 14esima Biennale di Architettura di Venezia (2014), la serie Cities on the move (1996-2000), la serie The 11, 12, 13, 14, 15 Rooms (2011–2015). I suoi studi più recenti riguardano i rapporti tra arte e tecnologia. Dal 2013, sul suo account Instagram (@hansulrichobrist) porta avanti il The Handwriting Project, protesta contro la scomparsa della scrittura a mano nell'epoca digitale. Vive e lavora a Londra. Foto: Jurgen Teller
In diesem Text geht es um die Verbindung zwischen Kunst und Technologie. Und ich spreche von der Technologie, die das künstlerische Schaffen wirklich ermöglicht. Technologie als Protagonist, Begleiter und gleichzeitig unverzichtbares Werkzeug im kr...
Mehr lesen...
Marshall McLuhan wies darauf hin, dass die Kunst die Fähigkeit hat, "die Zukunft vorherzusagen". In der Einleitung seines Buches Understainding Media definiert er die Kunst als ein "Warnsystem", das uns auf das hinweist, was sich in der Zukunft ...
Mehr lesen...
Dieser Artikel, der ursprünglich in Artsy veröffentlicht wurde, in Italien unveröffentlicht ist und von uns mit freundlicher Genehmigung des Autors übersetzt wurde, ist dem Gedenken an Barbara Steveni gewidmet, Mitbegründerin der APG-Gruppe,...
Mehr lesen...