Die Beziehung zwischen Canova und Carrara in einer Multimedia-Ausstellung im Museum CARMI in der Stadt des Marmors


Vom 1. August 2019 bis zum 10. Juni 2020 zeigt das Museum CARMI in Carrara die Ausstellung "Canova. Die Reise nach Carrara".

Das Museum CARMI in Carrara zeigt vom 1. August 2019 bis zum 10. Juni 2020 die Ausstellung Canova. Il viaggio a Carrara, eine Ausstellung, die sich anhand von Werken, Dokumenten und Multimedia-Installationen entfaltet und deren Ziel es ist, die Beziehung zwischen dem großen Bildhauer Antonio Canova (Possagno, 1757 - Venedig, 1822) und der Stadt aus Marmor zu erkunden. Die Ausstellung wird kuratiert von Mario Guderzo (Direktor der Gipsoteca e Museo Antonio Canova di Possagno), mit wissenschaftlichen Beiträgen von Marco Ciampolini, Giuseppe Pavanello und Giuliano Pisani, konzipiert und produziert von Cose Belle d’Italia Media Entertainment, und zeigt fünf Gipsabgüsse von Canova (besonders hervorzuheben ist der Giacente von Maddalena, ein Gipsabguss, der kürzlich von der Accademia di Belle Arti di Carrara restauriert wurde), verschiedene Dokumente (darunter ein unveröffentlichter Vertrag, der in der Sammlung Sarteschi in Sarzana aufbewahrt wird und 1783 zwischen dem Grafen Del Medico Staffetti und Antonio Canova über die Lieferung von Marmor für den Bau des Grabmals von Clemens XIV. unterzeichnet wurde) sowie ein multimedialer Parcours, der dem Leben und der Kunst Canovas gewidmet ist, mit einer Erzählung von Adriano Giannini und Musik des Cellisten Giovanni Sollima.

Die Ausstellung ist in sechs Säle unterteilt: Nach einer Einführung über das Leben und die Werke Canovas (mit einem Selbstporträt Canovas in Gips) werden die den Gipsabgüssen gewidmeten Säle eröffnet. Ein Raum ist Pauline Borghese gewidmet (das Werk wird mit einem Spiel aus instereoskopischen Bildern reproduziert, das eigens für eine Installation in der Galleria Borghese in Rom geschaffen wurde), dann folgen Installationen, die der Beziehung zwischen Canova und dem Tanz gewidmet sind (der diesem Thema gewidmete Raum zeigt die Tänzerin mit dem Finger am Kinn: die Statue posiert neben Maxibildschirmen). Dann ist die einzige Abteilung an der Reihe, die ganz der Beziehung zwischen Canova und Carrara gewidmet ist: Die Ausstellung stellt die Verbindung zwischen Antonio Canova und den Marmorbrüchen und der Akademie der Schönen Künste in Carrara in den Mittelpunkt (die Ausstellung erinnert an die Ernennung des Bildhauers zum Ehrendoktor der Akademie im Jahr 1805, die Teil des damaligen Projekts der Akademie war, die zu einem Ausbildungszentrum für Künstler und Handwerker in der ganzen Welt werden sollte, und für Carrara, das die Stadt der Ateliers der Kunstakademie werden sollte). In Carrara sollten die Ateliers der größten internationalen Künstler angesiedelt werden; daher werden dem Publikum Dokumente präsentiert, die die Beziehung zwischen Canova und Carrara bezeugen, mit Autographen, die von der Akademie der Schönen Künste in Carrara, dem Staatsarchiv von Massa und der Sammlung Sarteschi in Sarzana ausgeliehen wurden). Der letzte Saal ist dem Thema Amor und Psyche gewidmet und beherbergt den Gipsabguss von Venus und Adonis, der mit der Multimedia-Installation von Amor und Psyche in einem harmonischen Dialog steht.

“Canova ist Carrara, Carrara ist Canova”, sagt der Kurator Mario Guderzo: “Als Canova die Bildhauerei als seinen endgültigen Beruf wählte, hatte er beschlossen, dass Carrara-Marmor das einzige Material für seine Werke sein sollte. Er besuchte die Freie Aktakademie in Venedig, wo er das Zeichnen nach Modellen erlernte und sich dann mit Farben und Pinseln in der Malerei versuchte. Seine Ölgemälde und Temperamalereien zeugen von seiner großen Fähigkeit, sich auf die Figur zu beziehen, und in den Tausenden von Zeichnungen, die er angefertigt hatte, zeigt sich sein Geschick bei der Darstellung anatomischer Formen und Körperstudien. Doch nach seiner ersten Annäherung an Rom entschied er sich endgültig für die Bildhauerei, und Marmor sollte sein bevorzugtes Material werden, mit dem er die Wirklichkeit interpretieren und umgestalten wollte”.

“Ich freue mich, meine Leitung des Carmi-Museums mit einer Ausstellung zu beginnen, die nach dem innovativen Kriterium der ’integrierten Ausstellung’ konzipiert wurde, einem Kriterium, das die ausgestellten Originale, in diesem Fall die Gipsabgüsse von Antonio Canova, mit einem multimedialen Weg verbindet, der es ermöglicht, sie mit dem aufschlussreichen Auge der Technologie im Dienste der Kunst zu betrachten”, sagt Marco Ciampolini, Direktor des CARMI-Museums. “Als Kunsthistoriker bin ich stolz darauf, an der Entwicklung des Projekts von Cose Belle d’Italia Media Entertainment mitgewirkt zu haben, das nach dem immersiven Parcours, der für das MANN in Neapel anlässlich der Ausstellung Canova e l’Antico geschaffen wurde, nun in Zusammenarbeit mit dem Museum Carmi ein neues Projekt unterzeichnet, das sich speziell mit den Werken und Dokumenten der Akademie der Schönen Künste von Carrara befasst”.

“Unsere aktive Teilnahme an diesem Ausstellungsprojekt”, so der Direktor der Akademie der Schönen Künste von Carrara, Luciano Massari, “ist einmal mehr eine Bestätigung für den Reichtum des künstlerischen Erbes und des Wissens der Akademie der Schönen Künste von Carrara: nicht nur für die reiche Sammlung von Gipsabgüssen aus Canovia und für das Fachwissen der Dozenten, die an den Initiativen der Stadtverwaltung beteiligt sind, sondern vor allem für den kulturellen Beitrag, den eine Ideenschmiede wie die Akademie tagtäglich zur Definition der kulturellen Ausrichtung der Stadt leistet. Die Entscheidung, nicht in den Mauern des Palazzo Cybo-Malaspina geschlossen zu bleiben, ist unser konkreter Beitrag zu einer Stadt, die Möglichkeiten für qualifiziertes Wissen braucht und die in unserer Institution auch nach 250 Jahren noch ein sehr starkes Identitätselement erkennt”.

“Wir sind überzeugt”, betont der Bürgermeister von Carrara, Francesco De Pasquale, “dass dank der Canova gewidmeten Ausstellung Besucher aus ganz Italien nach Carrara kommen werden, um die Schönheit der Carmi und unserer ganzen Stadt zu schätzen. Wieder einmal wird der Name von Carrara durch das Land hallen, dank der Namen der Meister, die unseren Marmor in Kunst verwandelt haben: vor einem Jahr geschah es mit Michelangelo, dieses Mal wird es dank Canova geschehen. Indem wir uns von diesen Größen der Kunst inspirieren lassen, werden wir die soziale und kulturelle Wiedergeburt unserer Stadt Schritt für Schritt vorantreiben”.

Die Ausstellung ist täglich geöffnet: bis zum 14. September 2019 und in der Zeit vom 1. bis 10. Juni 2020, dienstags bis sonntags von 11 bis 19 Uhr, im August 2019 donnerstags von 11 bis 23 Uhr; in der Zeit vom 15. September bis 31. Mai 2020 dienstags und mittwochs von 9.30 bis 12.30 Uhr, donnerstags bis sonntags von 9.30 bis 12.30 Uhr und von 15 bis 17 Uhr. Eintrittskarten (auch für den Besuch des CARMI-Museums): Vollpreis 5 Euro, ermäßigt 3 Euro (über 65 Jahre, CTT Nord-Benutzer, Gruppen von mindestens 10 Personen). CARMI, Marmormuseum und Zentrum für plastische Kunst zusammen: 10 Euro (ermäßigt 6 Euro). Kostenlos für Studenten, Gruppenleiter, ICOM-Mitglieder, Fremdenführer, akkreditierte Journalisten und alle Besucher am ersten Sonntag im Monat.

Im Bild: der kreative Prozess und die Grazien. Installationsansicht © SensoImmersive

Die Beziehung zwischen Canova und Carrara in einer Multimedia-Ausstellung im Museum CARMI in der Stadt des Marmors
Die Beziehung zwischen Canova und Carrara in einer Multimedia-Ausstellung im Museum CARMI in der Stadt des Marmors


Warnung: Die Übersetzung des originalen italienischen Artikels ins Englische wurde mit automatischen Werkzeugen erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, können jedoch nicht garantieren, dass die Übersetzung frei von Ungenauigkeiten aufgrund des Programms ist. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.