Fabrizio Ferris "Atemberaubend" eröffnet Casa Sanlorenzo in Venedig


Das neue Kulturzentrum von Sanlorenzo in Venedig wird mit der Ausstellung "Atemberaubend" von Fabrizio Ferri eröffnet. Die Installation, die der Meeresverschmutzung gewidmet ist, zeigt ein unveröffentlichtes Porträt von Sting und beherbergt 13 in Plastik gehüllte Ikonen. Geöffnet bis zum 23. November.

In Venedig öffnet heute, am 2. September, die neue Casa Sanlorenzo ihre Pforten, ein künstlerisches Zentrum, das von der im Frühjahr vorgestellten Yachtmarke Sanlorenzo gewünscht wird und als Treffpunkt für Design, Dialog und Nachhaltigkeit konzipiert wurde. Der Veranstaltungsort wird mit der Installation Breathtaking von Fabrizio Ferri (Rom, 1952) eröffnet, die in der Lagune um ein neues Element bereichert wird: das Porträt des Musikers und Aktivisten Sting. Die von Sanlorenzo Arts geförderte Ausstellung ist bis Sonntag, den 23. November, zu sehen und stellt die erste offizielle Initiative eines Kulturprogramms dar, das die nautische Tradition der Marke mit künstlerischen und ökologischen Überlegungen verbindet.

Die Casa Sanlorenzo befindet sich in einer restaurierten Villa aus den 1940er Jahren mit Blick auf die Basilika Santa Maria della Salute. Der architektonische Eingriff trägt die Handschrift von Piero Lissoni, dem künstlerischen Leiter von Sanlorenzo, der sich einen Ausstellungsraum ausdachte, der Ästhetik und Engagement miteinander verbindet. Der Zugang erfolgt über eine 2008 eingeweihte Fußgängerbrücke , die erste, die im dritten Jahrtausend in Venedig gebaut wurde, und die symbolisch die Rolle der Marke als Tor zu einer neuen kulturellen Saison unterstreicht.

Im Mittelpunkt vonBreathtaking steht das ThemaMeeresverschmutzung, insbesondere Plastik und Mikroplastik, die das Ökosystem der Ozeane gefährden. Ferris Werke zeigen dreizehn Porträts von ikonischen Figuren, die in Plastikhüllen stecken, eine Metapher für das stille Ersticken der Meere. Der Besucher wird mit Bildern von großer Wirkung konfrontiert, die an die Zerbrechlichkeit des Lebens und die Dringlichkeit einer Auseinandersetzung mit dem Umweltproblem erinnern. In Mailand zog die Ausstellung in nur vier Wochen über 40 000 Menschen an.

Fabrizio Ferri, Atemberaubend. Foto: Ugo Carmeni
Fabrizio Ferri, Atemberaubend. Foto: Ugo Carmeni
Fabrizio Ferri, Atemberaubend. Foto: Ugo Carmeni
Fabrizio Ferri, Atemberaubend. Foto: Ugo Carmeni
Fabrizio Ferri, Atemberaubend. Foto: Ugo Carmeni
Fabrizio Ferri, Atemberaubend. Foto: Ugo Carmeni
Fabrizio Ferri, Atemberaubend. Foto: Ugo Carmeni
Fabrizio Ferri, Atemberaubend. Foto: Ugo Carmeni
Fabrizio Ferri, Atemberaubend. Foto: Ugo Carmeni
Fabrizio Ferri, Atemberaubend. Foto: Ugo Carmeni

In Venedig präsentiert die Installation zum ersten Mal ein Porträt von Sting, das zu den zwölf bereits bekannten hinzukommt, darunter Willem Dafoe, Helena Christensen, Misty Copeland, Charlotte Gainsbourg, Gala Gonzalez, Julianne Moore, Bridget Moynahan, Carolyn Murphy, Isabella Rossellini, Susan Sarandon und Naomi Watts. Der Schauspieler Willem Dafoe, dessen Gesicht unter den Werken zu sehen ist, nahm an der venezianischen Eröffnung teil, die in Verbindung mit der Architekturbiennale und dem Filmfestival stattfand. Die Anwesenheit prominenter Persönlichkeiten aus Film und Kunst bestätigte den Wunsch von Sanlorenzo, die Ausstellung zu einem internationalen Knotenpunkt der Kreativität und des Bewusstseins zu machen.

Das von Ferri entworfene Layout sieht einen immersiven Weg vor. In der Mitte des Raums steht ein großer, mit Meerwasser gefüllter Glassarg, ein Symbol für die Verletzlichkeit der aquatischen Ökosysteme. Ringsherum, an einer schwarzen Wand, sind dreizehn Fotografien zu sehen, die von groben Eisennägeln durchbohrt sind. Noch intensiver wird das Erlebnis durch den Beitrag von Marina Abramović, die vorschlug, schalldämpfende Kopfhörer zu verwenden, um die für den Abgrund typische Abwesenheit von Geräuschen zu reproduzieren. Auf diese Weise wird die Stille zu einem integralen Bestandteil der künstlerischen Erzählung und entführt die Besucher in eine schwebende Dimension.

Die Ausstellung wird von Geraldina Polverelli Ferri und Cristiano Seganfreddo kuratiert, von Polverelli Ferri in New York fotografisch umgesetzt und in Italien mit Unterstützung der Agentur Nobile produziert. Die Zusammenarbeit mit der Università Cattolica del Sacro Cuore und die Unterstützung von Credem Euromobiliare Private Banking ermöglichten die Realisierung des Projekts und bestätigten die chorische Dimension der Initiative.

Atemberaubend zielt darauf ab, die Mission von Sanlorenzo Arts zu konsolidieren, einer kulturellen Plattform, die geschaffen wurde, um die Begegnung zwischen zeitgenössischer Kunst, Design und dem Meer zu fördern. Die Casa Sanlorenzo will mit ihrer Eröffnung nicht nur eine Galerie sein, sondern auch eine kreative Werkstatt und ein Raum zum Nachdenken über dringende Themen wie Nachhaltigkeit und kollektive Verantwortung. Das Unternehmen bekräftigt damit seinen Wunsch, eine führende Rolle in einem kulturellen Dialog zu spielen, der über das Bootfahren hinausgeht und die Schönheit als Mittel zur Bewusstseinsbildung begreift. Die Ausstellung ist von Donnerstag bis Sonntag von 11 bis 19 Uhr geöffnet, der Eintritt ist an den vorgesehenen Tagen frei.

Fabrizio Ferri, Atemberaubend. Foto: Ugo Carmeni
Fabrizio Ferri, Atemberaubend. Foto: Ugo Carmeni
Fabrizio Ferri, Atemberaubend. Foto: Ugo Carmeni
Fabrizio Ferri, Atemberaubend. Foto: Ugo Carmeni
Fabrizio Ferri, Atemberaubend. Foto: Ugo Carmeni
Fabrizio Ferri, Atemberaubend. Foto: Ugo Carmeni
Fabrizio Ferri, Atemberaubend. Foto: Ugo Carmeni
Fabrizio Ferri, Atemberaubend. Foto: Ugo Carmeni
Fabrizio Ferri, Atemberaubend. Foto: Ugo Carmeni
Fabrizio Ferri, Atemberaubend. Foto: Ugo Carmeni

Statements

“Vor nicht allzu langer Zeit”, sagt Fabrizio Ferri, "sah ich einige beunruhigende Fotos von einem Delfin und einer Robbe, die an Plastiktüten erstickt waren. Als ich diese Bilder sah, wurde mir klar: Die tödliche Kraft der Verschmutzung der Meere und Ozeane durch Plastik und Mikroplastik tötet nicht nur die Ozeane, sondern auch uns selbst. Um dieses Bewusstsein mit anderen zu teilen, habe ich die Installation Atemberaubend konzipiert und eine Reihe dramatischer Porträts berühmter internationaler Talente aufgenommen, die so tun, als ob sie an Plastik ersticken würden, und deren Engagement für das Projekt unmittelbar und von Herzen kam. Jeder der großformatigen Drucke wird an einer schwarzen Wand aufgehängt, die von zwei handgeschmiedeten, schmiedeeisernen Nägeln durchbohrt wird. Der Betrachter wird in das Innere dieser Installation eintauchen, in deren Zentrum sich ein transparenter, mit Wasser gefüllter Glassarg befindet".

“Casa Sanlorenzo ist eine natürliche Erweiterung unserer Philosophie, in der Schönheit und Verantwortung Hand in Hand gehen”, sagt Massimo Perotti, Executive Chairman Sanlorenzo. "Mit Breathtaking öffnen wir unsere Türen nicht nur für die Kunst, sondern auch für einen tieferen Dialog über die Zukunft unserer Ozeane. Dies ist nicht nur eine Installation. Es ist eine Absichtserklärung".

Anmerkungen zum Künstler

Der 1952 in Rom geborene Fabrizio Ferri begann seine Karriere als Fotojournalist und etablierte sich später als Modefotograf in London und New York. Er hat für Zeitschriften wie Vogue, Harper’s Bazaar, Elle und Vanity Fair gearbeitet und Kampagnen für Marken wie Bulgari, Gucci, Ferrari, Dolce & Gabbana und Valentino fotografiert. Er hat berühmte Gesichter verewigt, von Isabella Rossellini bis Naomi Watts, von Madonna bis Beyoncé. Im Jahr 2022 führte er Regie bei Portrait of the Queen, einem Film, der auf dem Filmfestival in Rom vorgestellt wurde und weltweit in über tausend Kinosälen zu sehen war.

Neben seiner fotografischen Karriere hat sich Ferri auch als Unternehmer hervorgetan: Er gründete Industria Superstudio in Mailand und New York und schuf die Marke Eataly. Außerdem gründete er die Universität des Bildes, ein Institut, das sich dem Studium der Sinneswahrnehmung widmet. Im Rahmen seines philanthropischen Engagements spielte er eine führende Rolle bei Projekten wie “Stop Think Give”, das gemeinsam mit Bulgari und Save the Children durchgeführt wurde und bei dem über zehn Millionen Dollar für die Bildung in den ärmsten Ländern gesammelt wurden. Er hat auch die Pediatric AIDS Foundation unterstützt und zur pädiatrischen HIV-Forschung beigetragen. Im Jahr 2025 veröffentlichte er bei Rizzoli sein erstes Buch, Fin Qui.

Fabrizio Ferris
Fabrizio Ferris "Atemberaubend" eröffnet Casa Sanlorenzo in Venedig


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.