Fotografie und Malerei treffen in der Einzelausstellung von Edoardo Romagnoli in Mailand aufeinander


Vom 20. November 2025 bis zum 9. Januar 2026 findet in der Galerie Still Fotografia in Mailand die Ausstellung "Edoardo Romagnoli. Autobiografia di un fotografo" (Edoardo Romagnoli. Autobiografie eines Fotografen), eine Einzelausstellung, die über dreißig Werke des Mailänder Künstlers versammelt und die Beziehung zwischen Malerei, Fotografie und Erinnerung untersucht.

Vom 20. November 2025 bis zum 9. Januar 2026 präsentiert die Galerie Still Fotografia in Mailand Edoardo Romagnoli. Autobiografia di un fotografo (Autobiografie eines Fotografen), eine Einzelausstellung, die mehr als dreißig Werke des Mailänder Künstlers Edoardo Romagnoli (Mailand, 1952) zeigt, der für seine Fähigkeit bekannt ist, Fotografie mit einer Bildsprache zu verbinden. Die Ausstellung schlägt einen Weg durch die wichtigsten Etappen von Romagnolis Karriere vor, wobei die Beziehung zwischen Erinnerung, Emotion und technischen Experimenten hervorgehoben wird. Die Ausstellung besteht aus Aufnahmen der Serie Luna e Fiori, die in der Anfangsphase des Werks ohne Photoshop-Eingriffe entstanden sind, und erzählt Romagnolis künstlerischen Werdegang von seinen bildnerischen Anfängen in den 1970er Jahren. Damals wurde der Künstler von seiner Mutter, einer Malerin, angeleitet, die seine Ausbildung und seine Herangehensweise an die visuelle Komposition beeinflusste. Im Laufe der Zeit entwickelte Romagnoli einen fotografischen Stil, der die Unmittelbarkeit der malerischen Geste mit der Präzision der Fotografie verbindet und einen ständigen Dialog zwischen Bewegung und Stille, Erinnerung und Wirklichkeit, Technik und Emotion schafft.

“Ende der 1980er Jahre wurde mir klar, dass ich mit einer Kamera malen kann”, sagt Edoardo Romagnoli. "Ich ging oft nachts auf die Terrasse und fotografierte den Mond, ich versuchte, die Kamera zu bewegen und bekam Horizonte, dann bewegte ich mich wieder und versuchte zu bekommen, was mein Geist zeichnete. Nach wiederholten Episoden des Gleichgewichtsverlusts aufgrund des Ménière-Syndroms zwang ich mich, das Objekt (den Mond) ruhig zu halten, ohne die Kamera zu bewegen. In dieser Richtung habe ich monatelang fotografiert und meinen Instinkt, mit der Kamera zu malen, strapaziert. Der Hintergrund des sich bewegenden Meeres, aufgenommen in langen Zeitabständen, malte für mich. Das Ergebnis ist das Werk Trying to Stop the Image, das in der Ausstellung zu sehen ist".

Zu den Meilensteinen seiner Karriere gehören die Ausstellungen von Romagnolis Werken in Lanfranco Colombos Il Diaframma und im Peggy Guggenheim Museum in Venedig. Diese Erfahrungen haben dazu beigetragen, seine Forschung zu konsolidieren, die sich durch ein Gleichgewicht zwischen formaler Strenge und chromatischen Experimenten auszeichnet. In den letzten Jahren hat der Künstler in der neuen Serie Fiori Elemente der Nachbearbeitung eingeführt, indem er bewusst ungewöhnliche und manchmal unwahrscheinliche Töne und Farben erforscht, die in der Lage sind, eine intensive und originelle emotionale Dimension wiederherzustellen. Die neuen Werke finden ihren Rahmen in historischen Elementen, die von seinem Großvater Giuseppe Palanti, einem Maler und Lehrer an der Akademie von Brera, hinterlassen wurden und einen zeitlichen und stilistischen Kontrast zwischen Moderne und Tradition bilden. Die Ausstellung bietet nicht nur einen umfassenden Überblick über das Werk von Romagnoli, sondern zeugt auch von der Fähigkeit des Künstlers, sich zu erneuern, ohne die Verbindung zu seiner Ausbildung und Familientradition zu verlieren. Durch die sorgfältige Verwendung von Farben, die Auswahl der Motive und die Pflege historischer Rahmen wird jedes Werk zu einem Dokument der kontinuierlichen Reflexion des Autors über das Verhältnis zwischen Fotografie und Malerei, zwischen Experiment und Kontinuität, zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

Edoardo Romagnoli, Luna_5311 (2023; Druck auf Papier der Körnung Baryta 325, 100 x 116 cm, Ex 1/7 + p.d.a.)
Edoardo Romagnoli, Luna_5311 (2023; Druck auf Baryta 325 gr Papier, 100 x 116 cm, Ex 1/7 + p.d.a.)
Edoardo Romagnoli, Running Primroses_9656 (2007; Druck auf Fine Art Papier, Hahnehmuele, 100 x 70 cm, Ex 2/10 + p.d.a.)
Edoardo Romagnoli, Primroses running_9656 (2007; Druck auf Fine Art Papier, Hahnehmuele, 100 x 70 cm, Ex 2/10 + p.d.a.)
Edoardo Romagnoli, Luna_7941_Les Dames Anglaises (2020; Druck auf Papier der Körnung Baryta 325, 30 x 30 cm, Ex 2/7 + p.d.a. (mit Glas))
Edoardo Romagnoli, Luna_7941_Les Dames Anglaises (2020; Druck auf Baryta 325 gr Papier, 30 x 30 cm, Ex 2/7 + p.d.a. (mit Glas))

Fotografie und Malerei treffen in der Einzelausstellung von Edoardo Romagnoli in Mailand aufeinander
Fotografie und Malerei treffen in der Einzelausstellung von Edoardo Romagnoli in Mailand aufeinander


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.