Sind Sie über die Weihnachtsfeiertage in Mailand? Hier sind 10 sehenswerte Ausstellungen


Bleiben Sie über die Weihnachtsfeiertage in Mailand (oder planen Sie eine Reise, wenn Sie von außerhalb kommen)? Wir schlagen Ihnen 10 Ausstellungen vor, die Sie unbedingt sehen müssen, um Ihren Urlaub zu planen!

Mailand, die Stadt der Kunst und Kultur, erstrahlt in der Weihnachtszeit nicht nur mit ihren Lichtern und Märkten, sondern auch mit ihrem traditionellen Angebot an großen Ausstellungen. Während der Weihnachtsfeiertage ist Mailand noch mehr ein Knotenpunkt der Kreativität und bietet Ausstellungen, die von klassischer bis zu zeitgenössischer Kunst, Fotografie, Design und neuen Technologien reichen. Ob Sie nun Kunstliebhaber sind oder einfach nur neugierig und auf der Suche nach Inspiration, Mailand wird jeden kulturellen Wunsch erfüllen. Große Museen wie der Palazzo Reale und das Mudec bieten Ausstellungen von Künstlern, die die Kunstgeschichte geprägt haben, während avantgardistische Galerien und alternative Räume einen Einblick in die neuesten Trends der Kunstszene bieten. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von Themenausstellungen, die der Weihnachtszeit gewidmet sind und mit familienfreundlichen Programmen den Geist der Weihnacht zelebrieren.

Retrospektiven zeitloser Meister, Hommagen an aufstrebende Talente und noch nie dagewesene Dialoge zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Wenn Sie keinen Urlaub planen und in der Stadt bleiben, sind diese Festtage eine Gelegenheit, in weltberühmte Meisterwerke einzutauchen oder versteckte Schätze zu entdecken, die faszinierende und universelle Geschichten erzählen. Hier ist ein Führer zu den wichtigsten Ausstellungen, die man in Mailand während der Weihnachtsfeiertage sehen kann: Wir helfen Ihnen bei der Planung einer Route, die es Ihnen ermöglicht, die Stadt in einem anderen Licht zu erleben, in dem die Kunst mit der Magie der Festtage verwoben ist. Machen Sie sich bereit, eine reiche und vielfältige Kulturszene zu entdecken, die Sie auch an den kältesten Tagen des Jahres aufwärmen wird.

1. Die große Munch-Ausstellung

Wo und wann: Palazzo Reale, bis zum 26. Januar 2025



Nach vier Jahrzehnten wird in Mailand eine große Retrospektive über Edvard Munch (Løten, 1863 - Oslo, 1944), Ikone der modernen Kunst und Meister des Expressionismus, gezeigt. Die Ausstellung mit dem Titel Munch. Der innere Schrei", die vom 14. September 2024 bis zum 26. Januar 2025 im Palazzo Reale zu sehen sein wird, wird von der Stadt Mailand - Kultur unter der Schirmherrschaft des Kulturministeriums und der Königlichen Botschaft von Norwegen in Rom gefördert und in Zusammenarbeit mit dem MUNCH Museum in Oslo und Arthemisia realisiert. Edvard Munch gilt als einer der führenden symbolistischen Künstler des 19. Jahrhunderts und als Vorläufer des Expressionismus. Jahrhunderts und Vorläufer des Expressionismus. Sein künstlerisches Schaffen, das sich durch eine intensive Auseinandersetzung mit den menschlichen Ängsten und Sehnsüchten auszeichnet, spiegelt ein tiefes Interesse an den unsichtbaren Kräften wider, die unsere Erfahrung prägen. Lesen Sie hier die Rezension von Ilaria Baratta.

Klicken Sie hier, um mehr zu lesen

Die große Munch-Ausstellung
Die große Munch-Ausstellung

2. Picasso der Fremde

Wo und wann: Königlicher Palast, bis zum 2. Februar

Mehr als achtzig Werke des Künstlers sowie Dokumente, Fotografien, Briefe und Videos aus dem MNPP und dem Musée National de l’Histoire de l’Immigration in Paris: ein Projekt, das verschiedene Überlegungen zu den Themen Aufnahme, Einwanderung und Beziehung zum Anderen eröffnen soll, ausgehend vom Thema Picasso als Ausländer in Frankreich. Pablo Picasso wurde 1881 in Malaga (Spanien) geboren und ließ sich 1904 in Paris nieder. Obwohl Frankreich zu seiner Heimat wurde und sein Ruhm über die Landesgrenzen hinaus wuchs, erhielt der Künstler nie die französische Staatsbürgerschaft: Die Ausstellung zielt daher darauf ab, Picassos ästhetischen und politischen Weg zu verfolgen, um zu verstehen, wie er seine eigene Identität formte, während er in der schwierigen Situation eines Einwanderers lebte. Lesen Sie hier die Rezension von Federico Giannini.

Klicken Sie hier, um mehr zu lesen

Picasso der Fremde
Picasso der Fremde

3. Die vollständige anthologische Ausstellung über Niki de Saint Phalle

Wo und wann: Mudec, bis zum 16. Februar 2025

Eine Hommage an die französisch-amerikanische Künstlerin, die auch ihre engagierte Seite durch eine andere Interpretation ihrer Kunst aufzeigen will. Die Ausstellung ist in acht Abschnitte unterteilt und erzählt die künstlerische Entwicklung von Niki de Saint Phalle von ihren Anfängen bis zu ihren jüngsten Werken, wobei sie sowohl einen diachronen als auch einen anthologischen Ansatz verfolgt. Durch die lebendige, farbenfrohe, polymorphe, runde und mütterliche Welt ihrer Nanas (und mehr) will die Ausstellung ein persönliches Leben erkunden, das viel weniger bunt und mütterlich war. Die Künstlerin musste oft zerstören, um den Schmerz zu bewältigen, und dann wieder aufbauen, indem sie mit unkonventionellen Kunstwerken den Rahmen sprengte. Ihre intensiven Provokationen und prägnanten Botschaften haben die Kunstszene nachhaltig geprägt und ihre außergewöhnliche Fähigkeit unter Beweis gestellt, das Persönliche in das Universelle zu verwandeln. Lesen Sie hier die Rezension von Ilaria Baratta.

Klicken Sie hier, um mehr zu lesen

Die vollständige Anthologie über Niki de Saint Phalle
Die komplette anthologische Ausstellung über Niki de Saint Phalle

4. Die Maschinen von Jean Tinguely

Wo und wann: Pirelli HangarBicocca, bis 2. Februar 2025

Die von Camille Morineau, Lucia Pesapane und Vicente Todolí in Zusammenarbeit mit Fiammetta Griccioli kuratierte Retrospektive ist die umfangreichste, die je in Italien nach seinem Tod stattgefunden hat. Sie stellt eine einzigartige Hommage an Jean Tinguely dar, dessen letzte Hommage in unserem Land auf das Jahr 1987 zurückgeht, mit der von Pontus Hultén kuratierten Ausstellung Una magia più forte della morte im Palazzo Grassi. Das neue Ausstellungsprojekt, das in Zusammenarbeit mit dem Museum Tinguely in Basel realisiert wurde, ist in einem besonders bedeutenden Kontext angesiedelt: den Industrieräumen des Pirelli HangarBicocca, die an die ursprüngliche Funktion der Maschinen erinnern, die im Zentrum von Tinguelys künstlerischem Universum stehen. Lesen Sie hier die Rezension von Federico Giannini.

Klicken Sie hier, um mehr zu lesen

Die Maschinen von Jean Tinguely
Die Maschinen von Jean Tinguely

5. Dubuffet und die Art Brut

Wo und wann: Mudec, bis 16. Februar 2025

Die Ausstellung Dubuffet und Art Brut. Die Kunst der Außenseiter, die noch bis zum 16. Februar 2025 zu sehen ist, soll ein Ausstellungsprojekt nach Italien gebracht werden, das die Ausdruckskraft der künstlerischen Bewegung Art Brut veranschaulicht. Durch die ausgestellten Werke wollen die Organisatoren dem Publikum die Bedeutung dieser Kunstform näher bringen, die die zeitgenössischen Künstler weiterhin inspiriert und ein grundlegendes Ausdrucksmittel für diejenigen darstellt, die ihr inneres Wesen mitteilen wollen.

Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren

Dubuffet und Art Brut
Dubuffet und Art Brut

6. Die Zeichnungen von Leonardo da Vinci

Wo und wann: Leonardo Museum3, bis 15. Februar 2025

Il Cavallo, il Mazzocchio e il Volto del Maestro. Mailänder Zeichnungen von Leonardo da Vinci und Francesco Melzi: So lautet der Titel der Ausstellung, die vom 18. November 2024 bis zum 15. Februar 2025 im Museo Leonardo3 an der Mailänder Scala zu sehen sein wird. Zum ersten Mal werden drei Originalzeichnungen aus der Veneranda Biblioteca Ambrosiana gezeigt: die Studie eines Pferdes, die um 1490 für das Denkmal von Francesco Sforza (F 263 inf. 91), eine perspektivische Zeichnung des Mazzocchio (um 1510, aus dem Codex Atlanticus, F. 710 a-b) und ein Porträt von Leonardo selbst, das von seinem Lieblingsschüler Francesco Melzi zwischen 1515 und 1518 angefertigt wurde (F 263 inf. 1 bis).

Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren

Die Zeichnungen von Leonardo da Vinci
Die Zeichnungen von Leonardo da Vinci

7. Die Ausstellung von Enrico Baj

Wo und wann: Palazzo Reale, bis 9. Februar 2025

Die Ausstellung BAJ. Baj feiert Enrico Baj (Mailand, 31. Oktober 1924 - Vergiate, 16. Juni 2003), einen der Meister der italienischen und internationalen Neo-Avantgarde, mit einer Retrospektive, die der Protagonist der Herbstausstellungen ist und alle Themen und Sujets seines langen und vielseitigen Schaffens abdecken soll. Baj kehrt genau einhundert Jahre nach seiner Geburt und zwölf Jahre nach der Ausstellung zurück, im selben Saal wie Die Beerdigungen des Anarchisten Pinelli.

Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren

Die Ausstellung Enrico Baj
Die Ausstellung über Enrico Baj

8. Mailand als Knotenpunkt der Künste vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert

Wo und wann: Gallerie d’Italia, bis 16. März 2025

Vom 23. November 2024 bis zum 16. März 2025 zeigt die Gallerie d’Italia in Mailand die Ausstellung Der Genius von Mailand. Kreuzungen der Künste von der Fabbrica del Duomo bis zum 20. Jahrhundert, eine Ausstellung, die die Rolle Mailands als Zentrum künstlerischer und kultureller Innovation beleuchtet. Die von Marco Carminati, Fernando Mazzocca, Alessandro Morandotti und Paola Zatti kuratierte Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Veneranda Biblioteca Ambrosiana realisiert. Im Laufe der Jahrhunderte war Mailand ein Kreuzungspunkt der Kulturen und ein fruchtbarer Nährboden für Künstler aus dem Ausland, dank der Unterstützung weitsichtiger Mäzene und Sammler. Dieser Geist des Willkommens und der Offenheit ist das Leitmotiv der Ausstellung, die die Beziehungen zwischen der Stadt und den großen Meistern, die ihre kulturelle Landschaft geprägt haben, untersucht.

Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren

Mailand als Knotenpunkt der Künste vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert
Mailand als Knotenpunkt der Künste vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert

9. Die Retrospektive über Giovanni Chiaramonte

Wo und wann: Diözesanmuseum, bis 9. Februar 2025

Das Museo Diocesano in Mailand widmet Giovanni Chiaramonte (Varese, 1948 - Mailand, 2023), einem der größten Fotografen Italiens, eine Ausstellung. In seiner fotografischen Laufbahn trug Chiaramonte unter anderem zur poetisch-konzeptionellen Neudefinition des Bildes der zeitgenössischen Landschaft bei. Die Ausstellung mit dem Titel Realismo Infinito (Unendlicher Realismus ) wird von Corrado Benigni in Zusammenarbeit mit der Fondazione Banca Popolare di Milano und der Fondazione Fiera Milano kuratiert und würdigt den Künstler ein Jahr nach seinem Tod am 18. Oktober 2023. Die Ausstellung präsentiert 40 Bilder, die in drei Abschnitte unterteilt sind: Italien, Europa, Amerika, und zeichnet die über zwei Jahrzehnte andauernde Erforschung der verschiedenen Wahrnehmungsweisen der Landschaft und des Stadtbildes nach, die stets im Mittelpunkt des künstlerischen Schaffens des Fotografen standen.

Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren

Die Retrospektive von Giovanni Chiaramonte
Die Retrospektive über Giovanni Chiaramonte

10. Das restaurierte Retabel der Heiligen Drei Könige

Wo und wann: Diözesanmuseum, bis 2. Februar 2025

Bis zum 2. Februar 2025 wird das Retabel der Heiligen Drei Könige, ein monumentales Meisterwerk der belgischen Renaissance-Skulptur (212 x 170 cm), im Museo Diocesano in Mailand ausgestellt. Das Werk, das normalerweise in der Kirche Santi Apostoli e Nazaro Maggiore in Mailand aufbewahrt wird, wird nach einer sorgfältigen Restaurierung durch das Institut Royal du Patrimoine Artistique (IRPA) in Brüssel dank der Unterstützung der Fondation Roi Baudouin, der Fondation Périer-d’Ieteren und Intesa Sanpaolo im Rahmen des Projekts Restituzioni zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert.

Klicken Sie hier, um mehr zu lesen

Das restaurierte Retabel der Heiligen Drei Könige
Das restaurierte Retabel der Heiligen Drei Könige

Sind Sie über die Weihnachtsfeiertage in Mailand? Hier sind 10 sehenswerte Ausstellungen
Sind Sie über die Weihnachtsfeiertage in Mailand? Hier sind 10 sehenswerte Ausstellungen


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.