Im Juni 2025 wird Berlin eines der wichtigsten Ereignisse seiner jüngeren Kulturgeschichte begehen: den 30. Jahrestag des Wrapped Reichstag, des Projekts von Christo und Jeanne-Claude, das 1995 das deutsche Parlamentsgebäude in eine temporäre Skulptur von monumentalem Ausmaß verwandelte. Anlässlich dieses Jubiläums wird vom 9. bis 20. Juni jeden Abend ein Lichtplan auf die Westfassade des Reichstags projiziert, während in der Neuen Nationalgalerie das bekannte Werk Wrapped Volkswagen Beetle Saloon, 1963-2014, zu sehen sein wird.
Der künstlerische Eingriff am Reichstag, der am 24. Juni 1995 abgeschlossen wurde, war das Ergebnis eines langen politischen und bürokratischen Prozesses, der sich über mehr als 20 Jahre erstreckte. Bereits in den 1970er Jahren stieß das Projekt auf zahlreiche Widerstände und institutionelle Hindernisse, bis es Anfang der 1990er Jahre grünes Licht erhielt. Die Arbeiten wurden einem Team von 90 professionellen Kletterern und 120 Facharbeitern anvertraut, die den Auftrag hatten, das gesamte Gebäude mit 100.000 Quadratmetern gewebtem Polypropylengewebe zu bedecken, das mit einer reflektierenden Aluminiumoberfläche versehen war. Das silberfarbene und leicht schillernde Material wurde mit 15,6 Kilometern blauen Polypropylenseilen gesichert.
“Im Jahr 1971 hatten Christo und Jeanne-Claude die kühne Idee, den Reichstag zu verhüllen. Es dauerte 24 Jahre, einschließlich einer 70-minütigen Debatte im Deutschen Bundestag, bis ihre Vision genehmigt und in die Tat umgesetzt wurde”, erinnert sich Vladimir Yavachev, der Neffe von Christo und Projektleiter des Künstlerpaares. “Im Juni 1995, nur fünf Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung, erleuchtete Wrapped Reichstag für 14 unvergessliche Tage Berlin und demonstrierte die Kraft der Vorstellungskraft und des Durchhaltevermögens. Heute, 30 Jahre später, sind die temporären Projektionen auf dieses historische Gebäude eine kraftvolle Erinnerung an die Geschichte und die Wirkung der öffentlichen Kunst”.
“Wir laden alle zu diesem einzigartigen Ereignis ein! Indem wir den Reichstag als leuchtende Hülle inszenieren, feiern wir Berlin, die Wiedervereinigung, die Demokratie und die Kunst”, sagen Roland Specker und Peter Schwenkow von der veranstaltenden Firma 30 Jahre Verhüllter Reichstag Schwenkow & Specker GmbH. “Es ist eine Hommage an das außergewöhnliche Vermächtnis von Christo und Jeanne-Claude und zugleich ein Geschenk für Berlin und alle Bewohner der Hauptstadt. Mit dieser grandiosen Lichtshow möchten wir Berliner uns für das bedanken, was Berlin war und ist: ein Ort der Freiheit, der Vielfalt, der Freude und ein Ort für Menschen mit großen Visionen”.
Die zum 30. Jahrestag geplante Hommage wird kostenlos zu sehen sein und in Form einer nächtlichen Lichtprojektion jeden Abend ab Einbruch der Dunkelheit bis ein Uhr nachts an der Westfassade des Gebäudes stattfinden. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit Roland Specker und Professor Peter Schwenkow realisiert, während die visuellen Elemente von der in Paris ansässigen Designerin Anna Bacheva entwickelt wurden. Vierundzwanzig synchronisierte Projektoren werden die Wirkung des Werks von 1995 visuell rekonstruieren und den Besuchern eine temporäre Erfahrung bieten, die an die ursprüngliche Intervention erinnert. Parallel dazu wird in der Neuen Nationalgalerie ab dem 11. Juni eines der bekanntesten dreidimensionalen Werke des Künstlers zu sehen sein: Wrapped Volkswagen Beetle Saloon, 1963-2014. Das Werk, das das Ergebnis einer in den 1960er Jahren begonnenen und ein halbes Jahrhundert später abgeschlossenen Recherche ist, wird ein Jahr lang in den Räumen des Berliner Museums zu sehen sein.
“Christos Werk stellt eine immer wieder überraschende Verwandlung des Alltags in Kunst dar. Wir sind sehr dankbar, ein wichtiges Werk des Künstlers für einen längeren Zeitraum ausstellen zu können”, sagt Joachim Jäger, stellvertretender Direktor der Neuen Nationalgalerie. Der in Folie eingewickelte Volkswagen Käfer ist an sich schon eine deutsche Ikone, so dass Christo gewissermaßen eine neue Interpretation von Deutschland geschaffen hat".
Obwohl die beiden im Laufe ihrer Karriere zahlreiche großformatige Werke schufen, gilt die Intervention auf dem Reichstag als einer der emblematischsten Momente ihres Werks, was den technischen Umfang, den ikonischen Wert und die kulturelle Wirkung angeht. Die Projektion von 2025 ist zwar keine physische Nachbildung des Originalwerks, soll aber als visuelles und historisches Zeugnis dieses Moments dienen und dem zeitgenössischen Publikum die Möglichkeit bieten, darüber nachzudenken, wie die Kunst mit den Strukturen der Macht in Dialog getreten ist und sie für einen kurzen Zeitraum in Objekte der ästhetischen Betrachtung und der kollektiven Reflexion verwandelt hat. Das privat organisierte und finanzierte Jubiläumsprogramm ist Teil eines größeren Rahmens von Gedenkveranstaltungen und kulturellen Initiativen, die darauf abzielen, die Aufmerksamkeit auf das Werk von Christo und Jeanne-Claude zu lenken, nachdem beide verstorben sind. Christo starb im Jahr 2020, Jeanne-Claude im Jahr 2009. Beide hatten immer darauf bestanden, dass ihre Projekte zeitlich begrenzt und nicht wiederholbar sein sollten, aber nichts hindert uns daran, ihnen mit anderen Mitteln zu gedenken.
Christo und Jeanne-Claude haben das gleiche Geburtsdatum: 13. Juni 1935. Christo wurde in Gabrovo, Bulgarien, geboren, während Jeanne-Claude in Casablanca, Marokko, zur Welt kam. Beide lebten ab 1964 in New York, wo sie auch starben, Jeanne-Claude im Jahr 2009 und Christo im Jahr 2020. Ihre Karrieren waren geprägt von monumentalen Werken, die in der ganzen Welt entstanden: Wrapped Coast, One Million Square Feet, Running Fence, Surrounded Islands, The Pont Neuf Wrapped, The Umbrellas, Wrapped Reichstag, The Gates, The Floating Piers, The London Mastaba und L’Arc de Triomphe, Wrapped. Ihr erstes temporäres Kunstwerk im Freien stammt aus dem Jahr 1961: Stacked Oil Barrels und Dockside Packages. Bevor Christo in den Westen zog, studierte er vier Jahre lang Malerei, Bildhauerei, Architektur und dekorative Kunst an der Nationalen Kunstakademie in Sofia. Die ersten Werke, Wrapped Cans, Wrapped Oil Barrels, Packages, Wrapped Objects und Store Fronts, sowie alle vorbereitenden Zeichnungen, Collagen und maßstabsgetreuen Modelle sind Christo zuzuschreiben. Die Innenrauminstallationen und die großen öffentlichen Projekte, ob realisiert oder auf dem Papier, sind das Ergebnis ihrer künstlerischen Zusammenarbeit.
![]() |
Vor dreißig Jahren füllte Christo den Reichstag: Berlin würdigt das Werk mit einer Abendvorstellung |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.