Zwei Meisterwerke von Boccioni und Pellizza bereichern die Pinacoteca Divisionismo in Tortona


Das Museum in Tortona präsentiert zwei wichtige Neuerwerbungen: "La signora Maffi" von Umberto Boccioni und "Il cammino dei Lavoratori" von Giuseppe Pellizza da Volpedo, grundlegende Werke zum Verständnis des Übergangs vom Divisionismus zum Futurismus und der Entwicklung der italienischen Kunst zwischen dem 19. und 20.

Die Pinacoteca Divisionismo in Tortona bestätigt sich als Kompetenzzentrum für das Studium und die Aufwertung der italienischen Kunst an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert und kündigt zwei bedeutende Neuerwerbungen an, die ihre bereits angesehene Sammlung bereichern werden. Es handelt sich um La signora Maffi. Una maestra di scena von Umberto Boccioni (Reggio Calabria, 1882 - Verona, 1916), gemalt im Jahr 1909, und Il cammino dei Lavoratori von Giuseppe Pellizza da Volpedo (Volpedo, 1868 - 1907), datiert zwischen 1898 und 1899. Beide Werke stellen entscheidende Momente in der Karriere der beiden Künstler sowie grundlegende Schritte in der Geschichte der italienischen Kunst dar: das erste im Kontext des Übergangs vom Divisionismus zum Futurismus, das zweite als vorbereitende Studie für das berühmte The Fourth Estate.

Die jüngste Neuheit betrifft die Aufnahme des Werks von Umberto Boccioni in die Sammlung, La Signora Maffi. Una maestra di scena, ein Gemälde, das eine Phase des großen Übergangs für den Künstler markiert. Das 1909 entstandene Werk zeugt vom Festhalten Boccionis an der divisionistischen Sprache, aber auch vom Beginn einer expressionistischen und dynamischen Spannung, die den Futurismus vorwegnimmt. Das Werk ist emblematisch für eine Periode, in der der Mailänder Künstler intensiv neue formale Mittel erforscht und das Potenzial von Farbe und Licht in einer konstruktiven und emotionalen Funktion nutzt. Das Sujet, Adalgisa Maffi, eine Bühnenmeisterin, ist mit einer plastischen und leuchtenden Kraft dargestellt, die durch ihre Modernität beeindruckt. Die Figur tritt aus einem nur angedeuteten, fast abstrakten Interieur hervor, das durch ein Spiel von Pinselstrichen konstruiert wird, das zu einer Wirkung von Ausdruckskraft und szenischer Präsenz führt. Boccioni steigert die Dreidimensionalität der menschlichen Figur und macht sie zum Dreh- und Angelpunkt einer dichten und intensiven Komposition, die an den nordischen Expressionismus erinnert und die leuchtende Lektion von Gaetano Previati in sich trägt.

Umberto Boccioni, Die Frau Maffi (1909; Tortona, Kunstgalerie Il Divisionismo)
Umberto Boccioni, Frau Maffi (1909; Tortona, Pinacoteca Il Divisionismo)
Giuseppe Pellizza da Volpedo, Der Weg des Arbeiters (1898-1899; Tortona, Pinacoteca Il Divisionismo)
Giuseppe Pellizza da Volpedo, Der Weg des Arbeiters (1898-1899; Tortona, Pinacoteca Il Divisionismo)

Die Bedeutung des Werks ist auch historisch: Signora Maffi wurde bereits 1910 in der Einzelausstellung von Boccioni im Ca’ Pesaro in Venedig ausgestellt, ein Ereignis, das einen Wendepunkt in der öffentlichen und kritischen Rezeption seines Werks markierte. Mit dieser Erwerbung wird die Pinacoteca Divisionismo in Tortona um ein Werk bereichert, das für das Verständnis des Wandels von Boccionis Ästhetik von großer Bedeutung ist und dem Besucher die Möglichkeit gibt, den Übergang vom analytischen Naturalismus des Divisionismus zu den Andeutungen von Bewegung und Modernität, die der futuristischen Revolution Leben einhauchen, nachzuvollziehen.

Das zweite Werk, das dieses erneuerte Ausstellungsangebot vervollständigt, ist Il cammino dei Lavoratori (Der Weg der Arbeiter ) von Giuseppe Pellizza da Volpedo, das erworben und bereits seit November letzten Jahres in Tortona ausgestellt wurde. Das zwischen 1898 und 1899 entstandene Werk ist eine vorbereitende Studie für Il Quarto Stato (Der vierte Stand), das Meisterwerk, das einige Jahre später vollendet werden sollte und heute zu den ikonischsten Bildern der italienischen Kunst des 20. Jahrhunderts. Doch Il cammino dei Lavoratori ist nicht nur ein Zwischenschritt: Es ist ein autonomes Gemälde, das mit seiner eigenen Ausdruckskraft und seinem künstlerischen Wert ausgestattet ist und die sozialen und existenziellen Spannungen der damaligen Zeit lebendig vermittelt.

Die dargestellte Szene ist die einer kompakten Gruppe von Arbeitern, die in einer chorischen Bewegung, die ein kollektives Bewusstsein symbolisiert, entschlossen voranschreitet. Die Figuren verflechten sich in einem unaufhaltsamen Fluss, wobei Gesten und Blicke Entschlossenheit und Hoffnung ausdrücken. Die gesamte Komposition ist von einem warmen Ockerton durchdrungen, der der Gruppe Einheit und Intensität verleiht und gleichzeitig die Szene auf ein Licht ausrichtet, das einen symbolischen Wert annimmt. Trotz seiner Funktion als Studie gelingt es Il cammino dei Lavoratori, die ethische und poetische Vision Pellizzas unmittelbar zu vermitteln und bestätigt sich als ein Werk von hohem Wert und starker visueller Wirkung.

Die Aufnahme dieser beiden Werke in die ständige Sammlung der Pinacoteca Divisionismo stellt einen bedeutenden Moment in der Geschichte des Museums von Tortona dar. Das im Herzen der Stadt gelegene Gebäude beherbergt heute über 145 Werke der wichtigsten Vertreter des italienischen Divisionismus, darunter Namen wie Angelo Morbelli, Emilio Longoni, Plinio Nomellini, Gaetano Previati, Giovanni Segantini und natürlich Giuseppe Pellizza da Volpedo. Diese Ankäufe stärken die Rolle der Pinacoteca als nationaler und internationaler Bezugspunkt für das Studium des Divisionismus. Das Museum konzentriert sich nicht nur auf die Erhaltung, sondern auch auf die aktive Aufwertung der Werke durch einen ständigen Dialog mit Wissenschaftlern, Sammlern, kulturellen Einrichtungen und öffentlichen Institutionen.

Die offizielle Eröffnung der neuen Ausstellung, in der neben Boccionis La signora Maffi auch Pellizzas Il cammino dei Lavoratori zu sehen sein wird, ist für Juni geplant.

Zwei Meisterwerke von Boccioni und Pellizza bereichern die Pinacoteca Divisionismo in Tortona
Zwei Meisterwerke von Boccioni und Pellizza bereichern die Pinacoteca Divisionismo in Tortona


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.