Cento, 11 Jahre nach dem Erdbeben in der Emilia wird die Pinacoteca Civica, das Haus von Guercino, wieder eröffnet


11 Jahre nach dem Erdbeben in der Emilia im Jahr 2012 wird die Städtische Pinakothek von Cento, das Museum mit der weltweit höchsten Konzentration an Werken von Guercino, dem großen, in Cento geborenen Künstler des 17. Jahrhunderts, wiedereröffnet.

Elf Jahre nach dem Erdbeben, das 2012 dieEmilia erschütterte, wird die Städtische Kunstgalerie Cento “il Guercino” wieder eröffnet, die seither unbenutzbar war und erst nach langwierigen Restaurierungsarbeiten wieder besichtigt werden konnte. Die Kunstgalerie wird sich daher mit 120 Werken, darunter Gemälde und Skulpturen, 46 Zeichnungen und 20 freistehenden Fresken, wieder ihrem Publikum präsentieren: Die Einweihung findet am Samstag, den 25. November statt. Das Publikum und die Kunstliebhaber können 16 Altarbilder und Gemälde, 20 freistehende Fresken und 11 Zeichnungen von Giovanni Francesco Barbieri (Cento, 1591 - Bologna, 1666), bekannt als Guercino, zusammen mit vielen anderen Werken von berühmten Künstlern wie Scarsellino, Guido Reni, Ludovico Carracci und Matteo Loves, um nur einige zu nennen, die nach vielen Jahren im Sammlungszentrum von Sassuolo in ihre Heimat zurückgekehrt sind und von Zeit zu Zeit anlässlich von Ausstellungen zu sehen sind, wie die in Cento im Jahr 2019, die die Werke des Künstlers teilweise in die Stadt zurückbringt.

Es bestätigt seine Position als das Museum mit der weltweit höchsten Konzentration von Guercinos Werken, darunter Meisterwerke wie Der Stuhl des Heiligen Petrus, Der auferstandene Christus erscheint der Mutter, Die Madonna mit dem segnenden Kind, und auch dank der Leihgaben von zwei wichtigen Dank der Leihgaben der Fondazione Cassa di Risparmio di Cento (9 Werke, darunter das erste Fresko des jungen Guercino, das die “Madonna di Reggio” oder Madonna della Ghiara darstellt) und der Credem Banca (6 Werke, darunter die Mystische Hochzeit der Heiligen Katharina, ein frühes Meisterwerk des Malers aus Cento) schließt die Städtische Pinakothek damit eine etwa zwei Jahre dauernde Baustelle ab. Die Arbeiten, mit denen die Gemeinde das Atelier Open Project aus Bologna betraut hat, wurden dank der Finanzierung in Höhe von 2.955.000,00 € durch den Beauftragten für den Wiederaufbau der Region Emilia Romagna nach dem Erdbeben von 2012 und eines ministeriellen Zuschusses in Höhe von 988.900,00 € durch den Fonds Kultur 2021 ermöglicht, der die Realisierung der Museumseinrichtung und des neuen Erscheinungsbildes des Museums ermöglicht hat.

Neugestaltung der Städtischen Kunstgalerie von Cento
Neugestaltung der Städtischen Kunstgalerie von Cento
Neugestaltung der Städtischen Kunstgalerie von Cento
Neugestaltung
der Städtischen Kunstgalerie von Cento

Der vom Kulturamt der Gemeinde Cento und insbesondere von Lorenzo Lorenzini und Elena Bastelli kuratierte wissenschaftliche und ausstellungsbezogene Rundgang ist auf zwei Ebenen des Gebäudes angelegt: Im Erdgeschoss wird das historische und kulturelle Gefüge der Stadt anhand der qualitativ wichtigsten Werke des Gebiets nach einem chronologischen Kriterium rekonstruiert. Das erste Stockwerk hingegen ist ganz Guercino und seiner Schule gewidmet, einschließlich der beiden letzten Säle, die der Genremalerei und den Porträts gewidmet sind und in denen bedeutende Beispiele der Werkstatt zu sehen sind. Diese Besonderheit bietet dem Besucher die Möglichkeit, die stilistische Entwicklung nicht nur des Meisters, sondern auch seiner Schüler und Mitarbeiter an einem Ort zu verfolgen.

Im Dialog mit dem von den Kuratoren konzipierten Rundgang wurden alle Arbeiten zur Erdbebensanierung und zur Einrichtung des Museums von Open Project unter der Leitung der Architektin Beatrice Contri, Leiterin des Bereichs Öffentliche Arbeiten der Gemeinde Cento, durchgeführt, die für alle Phasen des Ausschreibungs- und Vertragsverfahrens verantwortlich war.

Die Bedeutung dieser Wiedereröffnung wurde nicht nur von der Region Emilia Romagna unterstützt, sondern auch von der Stadtverwaltung von Bologna, die derzeit den Meister der Barockmalerei mit verschiedenen Initiativen feiert, nicht nur in der Stadt: ab dem 8. Oktober mit dem Ausstellungsprojekt Guercino und seine Schüler. Dalle “teste di carattere” ai ritratti, kuratiert von Silvia Battistini, in den Collezioni Comunali d’Arte in Bologna; gefolgt von der Ausstellung Guercino nello studio, kuratiert von Barbara Ghelfi und Raffaella Morselli, ab dem 28. Oktober in der Pinacoteca Nazionale in Bologna; und schließlich wird am 3. Dezember in der Pinacoteca “Graziano Campanini” - “Le Scuole” in Pieve di Cento eine kleine Ausstellung eröffnet, in der einer der Freskenzyklen der Casa Pannini, ebenfalls von Guercino gemalt, zu sehen sein wird. Hinzu kommt eine Reihe von permanenten Rundgängen (“itineraries”), die von Bologna Welcome kuratiert werden und der Wiederentdeckung des Meisters des emilianischen Barocks in seinem Gebiet gewidmet sind.

Anlässlich der Wiedereröffnung der Pinacoteca wird Cento von Freitag, den 24. bis Sonntag, den 26. mit einem reichhaltigen Programm an Initiativen feiern. Um nur einige zu nennen: die Vorführung des Dokumentarfilms Guercino von Giulia Giapponesi . One on Cento; zahlreiche Konzerte zur Entdeckung von Orten, die mit dem Leben und den Werken Guercinos verbunden sind; ein vom Internationalen Studienzentrum “Il Guercino” organisierter Studientag, an dem führende internationale Gelehrte des Malers teilnehmen werden; die historische Nachstellung des Bauernmarktes aus dem 17. Jahrhundert, der von Guercinos Gemälde La Fiera sul Reno Vecchio inspiriert wurde; pädagogische Workshops und vieles mehr.

Neugestaltung der Städtischen Kunstgalerie von Cento
Neugestaltung der Städtischen Kunstgalerie in Cento
Neugestaltung der Städtischen Kunstgalerie von Cento Umgestaltung der
Städtischen
Pinakothek von Cento

In der Buchhandlung der Pinacoteca wird auch der von Lorenzo Lorenzini mit technischer Unterstützung von Silvana Editoriale herausgegebene Katalog der Pinacoteca erhältlich sein, der dank des Beitrags dreier lokaler Organisationen ermöglicht wurde: Fondazione Cassa di Risparmio di Cento, Imprenditori Centesi per la Cultura und Amici della Pinacoteca.

Mit Blick auf die Zukunft wird Cento am 8. Februar 2024 mit einem Konzert mit Barockmusik in der Basilica Collegiata di San Biagio an Guercino erinnern. Zum ersten Mal wird das Taufbuch aus dem Pfarrarchiv von San Biagio ausgestellt, mit dem Original-Taufeintrag von Guercino (so genannt wegen eines schweren Schielens, das nach seinem eigenen Zeugnis durch einen plötzlichen Schreck in den Windeln verursacht wurde), der am 8. Februar 1591 in der Kirche von San Biagio stattfand.

Cento, 11 Jahre nach dem Erdbeben in der Emilia wird die Pinacoteca Civica, das Haus von Guercino, wieder eröffnet
Cento, 11 Jahre nach dem Erdbeben in der Emilia wird die Pinacoteca Civica, das Haus von Guercino, wieder eröffnet




Finestre sull'Arte