Dänemark, die Sammlung Nivaagaard erwirbt eine Susanna und die alten Männer von Artemisia Gentileschi


Das Nivaagaards Malerisamling ist das erste Museum in Dänemark, das ein großes Werk von Artemisia Gentileschi erworben hat: eine späte Fassung der biblischen Episode von Susanna und den Alten.

Dank einer Schenkung der Ny Carlsberg Stiftung und der Aage und Johanne Louis-Hansen Stiftung bereichert das Nivaagaards Malerisamling (Nivaagaard Gemäldesammlung ) in Kopenhagen seine Bestände um ein Werk von Artemisia Gentileschi mit dem Thema Susanna und die alten Männer (1644-1648). Es handelt sich um die bedeutendste Erwerbung seit 1908, als Johannes Hage dem Museum seine Sammlung schenkte.

Das Nivaagaards Malerisamling ist das erste Museum in Dänemark, das ein großes Werk von Artemisia Gentileschi erworben hat. Das zwischen 1644 und 1648 entstandene Gemälde zeigt die biblische Episode von Susanna und den alten Männern in einer Fassung aus der Spätphase der Malerin. Dieses Thema taucht in ihrem Schaffen mehrfach auf: Es ist der Protagonist sowohl ihres ersten bekannten Werks, das sie im Alter von 17 Jahren malte, als auch ihrer letzten bekannten Komposition vor ihrem Tod.

Diese spezielle Version von Susanna und die alten Männer unterscheidet sich von anderen berühmten Darstellungen desselben Themas. In vielen von ihnen erscheint Susanna mit dem Rücken zugewandt oder in einer theatralischen Pose; hier hingegen bedeckt die halbnackte junge Frau, die das Zentrum der Szene einnimmt, eine ihrer Brüste mit einem Tuch, während sie ihren Blick auf einen der alten Männer hinter ihr richtet, was die ganze psychologische Spannung der Szene offenbart. Die lebensgroßen Figuren (das Gemälde misst zwei Meter in der Höhe) verstärken die emotionale Beteiligung des Betrachters.

Das Gemälde Susanna und die alten Männer (1644-48) von Artemisia Gentileschi ist jetzt in der neuen Ausstellung des Museums zu sehen. Der Erwerb des Gemäldes wurde durch die Großzügigkeit der Ny Carlsberg Stiftung und der Aage und Johanne Louis-Hansen Stiftung ermöglicht.

Artemisia Gentileschi, Susanna und die alten Männer (1644-1648; Öl auf Leinwand, 200 x 150 cm). Foto Nicholas Hall, Sammlung Nivaagaard
Artemisia Gentileschi, Susanna und die alten Männer (1644-1648; Öl auf Leinwand, 200 x 150 cm). Foto Nicholas Hall, Sammlung Nivaagaard

Die Sammlung Nivaagaard besitzt bereits ein Gemälde von Sofonisba Anguissola und ab 2022 auch ein Werk, das ihrer Schwester Europa Anguissola zugeschrieben wird. Außerdem erwarb das Museum 2025 zwei Blumenstillleben der flämischen Malerin Catharina Ykens II. aus der Zeit um 1688. Das Gemälde von Artemisia bereichert nicht nur die der italienischen Kunst des 17. Jahrhunderts gewidmete Abteilung, sondern stellt auch eine wichtige Verbindung zwischen manieristischen und barocken Werken her, die es ermöglicht, den stilistischen Wandel zu veranschaulichen, den Italien zwischen dem 16. und 17.

Bis 2022 war Sofonisba Anguissola die einzige Künstlerin in der Sammlung des Museums, die der italienischen Renaissance, dem niederländischen Barock und dem dänischen 19. Der Erwerb des Werks von Artemisia Gentileschi ist die bestmögliche Ergänzung für die Sammlung des Museums.

Dänemark, die Sammlung Nivaagaard erwirbt eine Susanna und die alten Männer von Artemisia Gentileschi
Dänemark, die Sammlung Nivaagaard erwirbt eine Susanna und die alten Männer von Artemisia Gentileschi


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.