Die Pinacoteca Civica Podesti in Ancona wird nach zwei Jahren mit einem neuen Layout wiedereröffnet


Am 6. Dezember 2025 wird die Pinacoteca Civica "Francesco Podesti" in Ancona mit einer neuen Aufteilung der Dauerausstellungssäle, in denen 133 Werke präsentiert werden, und einem inhaltlich und technisch aktualisierten Museumsrundgang wieder für die Öffentlichkeit zugänglich sein.

Nach zweijähriger Schließung wird die Städtische Kunstgalerie “Francesco Podesti” in Ancona am Samstag, den 6. Dezember 2025, mit einer neuen Aufteilung der ständigen Räume wiedereröffnet. Mit der Wiedereröffnung erhält die Stadt ihr wichtigstes Museum und eine der wichtigsten kulturellen Einrichtungen der Region Marken zurück. Die Maßnahme ist auch Teil der Bewerbung Anconas um die italienische Kulturhauptstadt 2028 und steht im Zusammenhang mit der Wiederverleihung des Preises der Marken, der nach zwanzig Jahren die Ausstellung Erratica präsentiert und dazu beiträgt, die Beziehung zwischen der Stadt und ihrer künstlerischen Produktion zu erneuern.

Die Pinacoteca Civica ist als eine der wichtigsten Museumseinrichtungen Italiens anerkannt, da sie Werke aus den Marken, Venetien und verschiedenen italienischen Kunstschulen beherbergt. Die Sammlungen umfassen eine chronologische Spanne vom 15. bis zum 20. Jahrhundert und beinhalten Meisterwerke von großer Bedeutung. Dazu gehört der Gozzi-Altar von Tiziano Vecellio aus dem Jahr 1520, flankiert von der Kreuzigung, die ebenfalls von dem venezianischen Künstler stammt. Daneben sind die Beschneidung von Olivuccio Ciccarello, die Madonna mit Kind von Carlo Crivelli, der Hellebardenaltar von Lorenzo Lotto und dieUnbefleckte Empfängnis von Guercino zu sehen, bei der die Figur der Jungfrau aus einer Meereslandschaft auftaucht, die an den dorischen Golf erinnert. Carlo Marattis Madonna mit Kind und den Heiligen Nikolaus von Bari, Franz von Sales und Ambrosius, die 1672 für den Hauptaltar der Kirche San Nicola in Ancona gemalt wurde, vervollständigt die Kernsammlung. Die Sammlung umfasst auch Zeugnisse der Schule von Ancona, wie Werke von Andrea Lilli, und besonders beeindruckende Gemälde, darunter La Negromante, das Angelo Caroselli zugeschrieben wird.

Lorenzo Lotto, Hellebarden-Altarbild
Lorenzo Lotto, Hellebarden-Altarbild
Carlo Crivelli, Madonna mit Kind
Carlo Crivelli, Madonna mit Kind

“Die Pinakothek”, so Stadträtin Marta Paraventi, “wird der Stadt Ancona wieder zur Verfügung stehen.Die Gestaltung der Räume wird den Bürgern und Besuchern ein modernes, umfassendes und kohärentes kulturelles Erlebnis bieten und den Wert unserer Sammlungen, die ein starkes Identitätselement für die Stadt darstellen, aufwerten. Ab 2026 wird die Kunstgalerie in der Lage sein, große Ausstellungen zu veranstalten und damit das kulturelle Angebot der Stadt weiter zu bereichern.Ein echter integrierter Museumskulturweg, der von der Mole Vanvitelliana zur Via Maestra, einem der Projektgebiete der Bewerbung Ancona 2028 zur Kulturhauptstadt Italiens, führt und sich vom Teatro delle Muse über die Pinakothek, das Archäologische Museum, das Amphitheater und das Diözesanmuseum bis hin zu den historischen Plätzen und Vanvitellianischen Kirchen schlängelt”.

Die Wiedereröffnung ist die Krönung eines umfassenden Sanierungsprojekts, das vom Stadtrat auf Vorschlag der Kulturstadträtin Marta Paraventi genehmigt wurde. Es wird von der Region Marken und den Sponsoren Viva Servizi und Viva Energia unterstützt und steht unter der Aufsicht der Aufsichtsbehörde für Archäologie, bildende Kunst und Landschaft der Provinzen Ancona, Pesaro und Urbino. Das Projekt knüpft an die Arbeiten an, die 2023 von der Abteilung für öffentliche Arbeiten dank der Mittel des PNRR in Angriff genommen wurden und bei denen der Palazzo Bosdari in den Bereichen Anlagen, Mechanik, Elektrik und Klimatisierung auf den neuesten Stand gebracht wurde, um dem Museum einen zeitgemäßen Erhaltungs- und Nutzungsstandard zu garantieren. Das Projekt umfasste auch eine Überarbeitung der Ausstellungsmethoden, die im Zusammenhang mit den Leitlinien für die Aufwertung der kulturellen Identität der Stadt entwickelt wurden. In diesem Zusammenhang wurde ein wissenschaftliches Projekt der Sammlungen entwickelt, das eine Zusammenarbeit mit dem Museo Tattile Statale Omero beinhaltete, das sich mit Aspekten der Zugänglichkeit und der Integration befasste. Marche Teatro wird die Pinacoteca auch bei ihren Werbeaktivitäten unterstützen.

Guercino, Unbefleckt
Guercino, Unbefleckt

Die Renovierung wurde der Architektin Carla Lucarelli anvertraut, die die Maßnahmen für die Raumaufteilung, die Beleuchtungskörper und die neue Beleuchtung entworfen hat, die darauf abzielen, die Beleuchtung mit nachhaltigen Lösungen zu optimieren, die die Anforderungen des Denkmalschutzes berücksichtigen. Das wissenschaftliche und museografische Projekt ist das Ergebnis der gemeinsamen Arbeit von Stefano Zuffi, ehemaliger Kurator der Pinacoteca, Luigi Gallo, Direktor der Galleria Nazionale delle Marche und der Direzione Regionale Musei Marche, und der Stadträtin Marta Paraventi. Insgesamt werden 133 Werke ausgestellt, während mehr als 600 in den neu eingerichteten, klimatisierten und mit integrierten Sicherheitssystemen ausgestatteten Lagerräumen im dritten Stock gelagert werden.

Zuffi war für die allgemeine Gestaltung der Ausstellung verantwortlich, die chronologisch gegliedert ist und in einer ersten Phase im April 2023 mit der neuen Kasse, dem Francesco Podesti gewidmeten Bereich und dem Konferenzraum eröffnet wird. Gallo koordinierte die Überarbeitung des Raums der großen venezianischen Altäre, um die Lesbarkeit der Werke Tizians zu verbessern und die Verlegung des Alabarda-Altars in einen eigenen Raum vorzubereiten. Im Jahr 2025 nahm die Anlage ihre endgültige Form an, wobei Paraventi den museologischen Stil von 2023 bestätigte und den Ausstellungsrundgang erweiterte. Zu den hinzugefügten Elementen gehören ein größerer Kern von Werken von Francesco Podesti, ein Flachrelief aus dem 15. Jahrhundert, das möglicherweise Ciriaco d’Ancona darstellt und als Leitmotiv für den Rundgang vorgeschlagen wurde, sowie das Porträt einer Frau der Familie Ferretti aus dem 19. Besondere Aufmerksamkeit wurde den Werken von Olivuccio di Ciccarello, Andrea Lilli und dem Caroselli zugeschriebenen Negromante gewidmet. Die beiden Werke von Guercino wurden in einen visuellen Dialog gestellt, um ihre Ausdruckskraft zu unterstreichen.

Tiziano Vecellio, Pala Gozzi
Tiziano Vecellio, Altarbild von Gozzi

Das neue Layout gestaltet den Museumsweg neu, wobei der Schwerpunkt auf erzählerischer Kohärenz, Funktionalität und Zugänglichkeit liegt. Die Säle werden von LED-Systemen mit geringem Verbrauch und hoher Farbwiedergabe beleuchtet, die auf die Bedürfnisse der antiken und modernen Malerei abgestimmt sind, während die im Rahmen des Lucarelli-Projekts geschaffenen Boiserien und Zwischenwände die Installationen abschirmen und die Einheitlichkeit der Räume wiederherstellen. Darüber hinaus wurde das pädagogische Material in italienischer und englischer Sprache erneuert und um taktile Systeme ergänzt, die in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Taktilen Museum Omero entwickelt wurden.

Praktische Informationen

Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 15.00 bis 18.00 Uhr; Freitag, Samstag und Sonntag von 10.00 bis 13.00 Uhr und von 15.00 bis 18.00 Uhr. Montags geschlossen.

Eintrittskarten: Vollpreis 8 €, ermäßigt 5 €.

Die Pinacoteca Civica Podesti in Ancona wird nach zwei Jahren mit einem neuen Layout wiedereröffnet
Die Pinacoteca Civica Podesti in Ancona wird nach zwei Jahren mit einem neuen Layout wiedereröffnet


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.