Vom 13. bis 19. November bewegt sich der Kunstmarkt zwischen großen Auktionen in Italien und im Ausland, wobei Mailand, Rom und Florenz im Mittelpunkt stehen und die großen internationalen Namen in Paris, London und New York aktiv sind. Die Woche wird am Donnerstag, dem 13. November, mit mehreren wichtigen Auktionen eröffnet. Pandolfini eröffnet seine Auktion für moderne und zeitgenössische Kunst in Mailand, während Il Ponte sich dem Thema Fashion Vintage widmet (Auktion 736). Am selben Tag findet bei Bertolami in Rom die Auktion 357 - Antike Gemälde vom 14. bis 19. Jahrhundert statt, während Cambi in Mailand seine Numismatik-Auktion abschließt. Ebenfalls am 13. November startet Maison Bibelot seine Online-Auktion für moderne und zeitgenössische Kunst.
Am Freitag, den 14. November, setzt Pandolfini seine Numismatik-Auktion fort, und Il Ponte beginnt seinen mehrtägigen Marathon (14., 17., 18. und 19. November), der Möbeln, Gemälden, Objekten, Orientalischer Kunst, Teppichen und Textilien gewidmet ist (Auktion 739). Erwähnenswert ist auch die zeitlich begrenzte Auktion von Arcadia in Rom, die dermodernen und zeitgenössischen Kunst gewidmet ist und während des gesamten Zeitraums stattfindet. Die Woche wird am Montag, dem 17. November, mit der Finarte-Auktion Design Heritage in Mailand fortgesetzt. Der Dienstag, der 18. November, verspricht dicht zu werden: Pandolfini bringt Bücher, Manuskripte und Autographen unter den Hammer, Cambi präsentiert in Mailand feinen Schmuck, Capitolium veranstaltet eine Auktion für moderne und zeitgenössische Kunst, während bei Bolaffi ’s Design im Mittelpunkt steht. Der Mittwoch, 19. November, beschließt die italienische Woche mit Pandolfini und Gemälden des 19. Jahrhunderts, Wannenes mit Philatelie in Mailand und Cambi mit Antiquitäten in Genua und europäischer dekorativer Kunst und italienischer Keramik des 20.
Jahrhunderts in Mailand. Auch im Ausland ist das Programm dicht gedrängt, mit New York, Paris, London und Wien als Dreh- und Angelpunkt. Am Donnerstag, den 13. November, schlägt Bonhams Cornette de Saint-Cyr Limited Editions. In Wien konzentriert sich das Dorotheum auf Münzen, Medaillen und Banknoten. Am selben Tag werden wichtige Online-Auktionen wie Phillips ’ Geneva Jewels und Bonhams’ Fine Books & Manuscripts abgeschlossen.
Während des gesamten Zeitraums finden attraktive Auktionen statt: Christie’s bietet Watches Online: The Geneva Edit (bis 19 Uhr). Artcurial bietet Hermès Vintage Online an (bis 17.). Freitag, der 14. November, ist ein wichtiger Termin für Artcurial in Paris mit der Wohltätigkeitsauktion 80 Years of ELLE: Celebrating Women in Art, während das Dorotheum in Wien Weihnachtsdekorationen und Orden und Ehrungen veranstaltet. Am Samstag, den 15. Dezember, widmet Drouot in Paris der Fotografie eine Auktion anlässlich der Paris Photo. Ab Montag, dem 17. November, verlagert sich der Schwerpunkt nach New York, wo die Woche des 20. und 21. Jahrhunderts bei Christie’s eröffnet wird. Jahrhunderts bei Christie’s . Am Dienstag, dem 18. November, versteigert Bonhams, ebenfalls in New York, amerikanische Kunst, während das Dorotheum in Wien moderne Kunst anbietet . Die Woche endet am Mittwoch, den 19. mit hochkarätigen Terminen: Phillips in New York veranstaltet seinen Modern & Contemporary Art Evening Sale, Bonhams in London seine Auktion für moderne britische und irische Kunst und Bonhams Cornette de Saint-Cyr in Paris seinen Greek Sale. Dorotheum in Wien mit Zeitgenössischer Kunst I und eine Reihe von Pariser Versteigerungen schlossen den Kalender ab: Tajan mit Dekorativer Kunst und Design des 20. Jahrhunderts, Piasa mit Amerikanischem Design und Artcurial mit Bandes Dessinées und Design Scandinave.
![]() |
| Auktionswoche: Italien im Mittelpunkt des internationalen Marktes |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.