Wechsel in der Präsidentschaft der Fondazione Palazzo Strozzi: Gestern wurde Luigi De Siervo während der ersten Sitzung des neuen Verwaltungsrats offiziell zum neuen Präsidenten der Fondazione Palazzo Strozzi ernannt. Der florentinische Jurist und Manager, derzeit CEO der Lega Serie A, tritt die Nachfolge von Giuseppe Morbidelli an, der die Stiftung in den vergangenen sechs Jahren geleitet hat.
Der Verwaltungsrat setzt sich erstmals aus vier Frauen und vier Männern zusammen: Giacomo Bei für die Stadt Florenz, Leonardo Ferragamo für die Region Toskana, Francesca Astorri für die Stadt Florenz, Brunella Tarli für die Handelskammer Florenz, Maria Oliva Scaramuzzi für die Fondazione CR Firenze, Jacopo Mazzei für Intesa Sanpaolo, Beatrice Niccolai für das Komitee der Partner des Palazzo Strozzi und Andy Bianchedi für die Hillary Merkus Recordati Foundation. Lorenzo Parrini, in der Rolle des Vorsitzenden, sowie Leonardo Focardi und Roberto Franceschi, bleiben im Rechnungsprüfungsausschuss bestätigt.
“Ich möchte Professor Giuseppe Morbidelli für die strenge und leidenschaftliche Führung danken, mit der er den Palazzo Strozzi durch entscheidende Jahre begleitet hat, die von historischen Herausforderungen und wichtigen Veränderungen geprägt waren”, sagt Arturo Galansino, Generaldirektor der Stiftung. "Unter seiner Präsidentschaft hat die Stiftung ihre Rolle auf nationaler und internationaler Ebene gefestigt und ist zu einem Modell für Nachhaltigkeit und kulturellen Einfluss geworden. Die Ankunft von Luigi De Siervo stellt eine Entscheidung für Kontinuität und Neuanfang dar: seine Autorität und Erfahrung werden von grundlegender Bedeutung sein, um die neuen Herausforderungen zu meistern und den Wachstumskurs unserer Institution fortzusetzen.
“Es ist mir eine Ehre, die Leitung der Fondazione Palazzo Strozzi zu übernehmen, einer Kultureinrichtung, die in der Lage ist, künstlerische Exzellenz, Wirkung auf das Territorium und internationale Vision zu verbinden”, sagte der neue Präsident der Fondazione Palazzo Strozzi, Luigi De Siervo. "Ich übernehme den Staffelstab von Professor Morbidelli mit großem Verantwortungsbewusstsein und verpflichte mich, gemeinsam mit Direktor Galansino und dem neuen Vorstand, die Rolle der Stiftung als vorbildliches Modell für öffentlich-private Zusammenarbeit und Innovation auf italienischer und internationaler Ebene zu stärken.
Derzeit ist im Palazzo Strozzi die Ausstellung Tracey Emin. Sex and Solitude (zu sehen bis zum 21. Juli 2025) die bedeutendste Ausstellung, die der berühmten britischen Künstlerin jemals in Italien gewidmet wurde. Die Ausstellung bietet eine Reise zwischen Begehren und innerer Einkehr durch eine Kombination aus neuen Werken und ikonischen Arbeiten, die in den Räumen des Piano Nobile aufgestellt sind. Für den Innenhof und die Fassade des Renaissancegebäudes wurden außerdem zwei besondere Installationen konzipiert.
In den Räumen der Strozzina findet stattdessen Time for Women! (bis zum 30. August 2025), eine Gruppenausstellung, die neun international bekannte Künstlerinnen zusammenbringt und das 20-jährige Jubiläum des Max Mara Prize for Women in Zusammenarbeit mit der Collezione Maramotti feiert.
Ab dem 29. Mai 2025 öffnet der Palazzo Strozzi die Türen des neuen PROJECT SPACE, eines Bereichs, der der Erkundung zeitgenössischer Kunst gewidmet ist und mit der Ausstellung The Hollow Men von Giulia Cenci eröffnet wird. Mit Spannung wird auch die Ausstellung über Beato Angelico erwartet, die am 26. September eröffnet wird und die wichtigste Ausstellung sein soll, die je einem der Väter der Renaissance gewidmet wurde. Sie ist eine Zusammenarbeit zwischen dem Palazzo Strozzi und dem Museo di San Marco.
GIULIA CENCI: THE HOLLOW MEN
(Projektraum, Palazzo Strozzi, 29. Mai - 31. August 2025)
Mit einer ortsspezifischen Intervention, die Skulptur, Zeichnung und Installation miteinander verbindet, konstruiert Giulia Cenci ein Universum, das von schwebenden, rätselhaften Gestalten bewohnt wird, die einer unbestimmten zeitlichen Dimension angehören. Der Titel bezieht sich auf das berühmte Gedicht The Hollow Men von T. S. Eliot (1925), in dem die “hohlen Männer” einen Zustand des existenziellen Stillstands verkörpern, irgendwo zwischen Leben und Tod, geprägt von Trägheit und der Unfähigkeit, sich nach der Tragödie des Ersten Weltkriegs zu erlösen. Cencis Figuren werden so zu Symbolen für die Verletzlichkeit und die Paradoxien des menschlichen Wesens, das zwischen dem Organischen und dem Künstlichen, der Vergangenheit und der Gegenwart, der Erinnerung und dem Vergessen schwebt.
Mit dieser Ausstellung wird der Projektraum eingeweiht, ein neuer Raum für Experimente und neue künstlerische Praktiken, der direkt vom Innenhof aus zugänglich ist. Der Raum ist in das breitere Programm der Stiftung integriert und flankiert das Piano Nobile, die Strozzina und den Innenhof. Er ist als dynamische Plattform gedacht, um neue Wege der kreativen Produktion und der Konfrontation mit der Öffentlichkeit zu stimulieren.
BEATO ANGELICO
(Palazzo Strozzi und Museo di San Marco, 26. September 2025 - 26. Januar 2026)
Die Fondazione Palazzo Strozzi präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Museo di San Marco die Retrospektive Angelico, die Fra Giovanni da Fiesole, bekannt als Beato Angelico, gewidmet ist, einem Künstler, der für die Florentiner Kunst des 15. Die gemeinsam mit der Regionaldirektion der Nationalmuseen der Toskana des Kulturministeriums organisierte Ausstellung zeigt an den beiden Ausstellungsorten Palazzo Strozzi und Museo di San Marco die Entstehung, die Entwicklung und den Einfluss der Kunst von Beato Angelico im Dialog mit Malern wie Masaccio, Filippo Lippi und Lorenzo Monaco sowie mit Bildhauern wie Lorenzo Ghiberti, Michelozzo und Luca della Robbia.
Die von Carl Brandon Strehlke kuratierte Ausstellung Angelico ist die erste große Florentiner Ausstellung, die dem Künstler seit über siebzig Jahren gewidmet ist. Das Projekt ist ein wichtiger Moment des Dialogs zwischen den Institutionen und dem Territorium, mit einer Sonderabteilung im Museo di San Marco, die von Stefano Casciu (Regionaldirektor der Nationalmuseen der Toskana - MiC) und Angelo Tartuferi (ehemaliger Direktor des Museo di San Marco) kuratiert wird.
![]() |
Luigi De Siervo ist der neue Präsident der Fondazione Palazzo Strozzi |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.